• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT - Sammelthread

Keine Ahnung, da wede die kleineren aktuellen Nikons oder Canons eine haben, würde ich das aber für die Topmodelle auch ausschließen
 
Hi!

Kurze (dreier) Frage: gibt's eine HDR-Funktion bei
  • Canon EOS 1D Mark IV
  • Canon EOS 5D Mark II
  • anderer Vollformat-DSLR?

Grüße

Jochen

Ich denke, diese Frage solltest du wohl in der entsprechenden Rubrik bei Canon stellen anstatt bei Sony. :D ;)

Zumindest die Sony Vollformater haben keine HDR Funktion aber eine recht gut funktionierende DRO.
 
Servus,

und sorry für Off-Topic. Aber ich wusste nicht wohin mit der Frage. Also mein Schwager hat eine Sony Alpha 500 mit dem Tamron 60mm 2.0. Jetzt ist uns aufgefallen, dass die Kamera im Blendenmodus ständig selber fokussiert. Man muss den Auslöser nicht halb durchdrücken. Die Kamera sucht sich andauernd selber einen Fokuspunkt. Das nervt mit der Zeit, weil wenn man ein schönes Bild machen möchte, einen Punkt fokussiert, die Kamera schwenkt...sucht sie sich nen neuen Fokuspunkt. Ist das jetzt nur ne Einstellungssache an der Kamera? (ich hab ne Canon, daher keine Ahnung von Sony). Achso, Nachführ-Autofokus ist ausgestellt...steht auf One-Shot...

Danke euch allen!
________________
 
Im Menü den Eye-Start-AF ausschalten sollte helfen.
 
Ich habe ein SIGMA DG 120-400mm APO HSM und eine Sony Alpha 55 ich habe mir jetzt folgende Rechnung für die Brennweite aufgestellt und würde mich freuen wenn mit einer sagen könnte ob und wenn ja mit welchem Vergrößerungsfaktor man das gleichstellen kann.

brennweite x brennweitenverlängerungsfaktor = tatsächliche bewnnweite = ?vergrößerungsfaktor?
400 x 1,6 = 640 = ?vergrößerungsfaktor?

oder steh ich komplett auf dem schlauch?

:confused:
 
Ich habe ein SIGMA DG 120-400mm APO HSM und eine Sony Alpha 55 ich habe mir jetzt folgende Rechnung für die Brennweite aufgestellt und würde mich freuen wenn mit einer sagen könnte ob und wenn ja mit welchem Vergrößerungsfaktor man das gleichstellen kann.

brennweite x brennweitenverlängerungsfaktor = tatsächliche bewnnweite = ?vergrößerungsfaktor?
400 x 1,6 = 640 = ?vergrößerungsfaktor?

oder steh ich komplett auf dem schlauch?

:confused:

Crop-Faktor bei Sony ist 1,5 => 400 x 1,5 = 600

Das bedeutet, Dein Blickwinkel am langen Ende entspricht dem eines 600mm-Objektivs. Die Brennweite Deines Objektivs beträgt trotzdem 400mm, Du betrachtest eben nur einen Ausschnitt des Bildes, das bei KB-Format entstehen würde.

Was meinst Du mit "Vergrößerungsfaktor"? x-fach Zoom oder so etwas? Vergiß das bei Spiegelreflex- und auch bei anderen Kameras. Das einzige, was interessiert ist das KB-Äquivalent (oben eben 180-600mm).

Ciao
Canax
 
Moin,
habe mir gestern eine A33 gekauft. Eine Sache stört mich jedoch. Das Display des EVF weißt einen dicken schwarzen Rand auf. Das Bild ist dadurch sehr klein. Im Geschäft ist mir das komischerweise nicht aufgefallen.
Ist das normal? Hat das was mit dem Crop-Faktor des Objektivs zu tun?
 
Hi!

Probiere mal, das Bildformat zu ändern - da geht (glaube ich; müsste nachsehen) unter anderem 16:9, 3:2 usw.

Da müsste es besser werden.

Grüße

Jochen
 
Moin,
bei 16:9 ist das Bild halt ein bisschen breiter, aber schwarze Ränder rechts und Links gibts weiterhin. Oben und unten sowieso.
:(
 
Selbst größer als bei Kameras in einem weit höheren Preissegment möchte ich hinzufügen.
Wenn dir der Sucher der a33 zu klein ist, dann bleibt dir nur auf die a900 zu wechseln ;)
 
Ansich ist mir der Sucher nicht zu klein. Nur die Auflösung ist dadurch ziemlich mau. Das ganze Display hat meines Wissens eine Auflösung von 800x480 pixel, aber was bringts, wenn davon höchstens 500x300p genuzt werden.
Wenigstens die Grafikelemente hätte man doch in die schwarzen Ränder verschieben können.
 
Interessant: Wenn ich die A700 vor das eine Auge halte und die A55 vor das andere, sind die Sucherbilder gleich hoch, das der A700 aber deutlich schmaler (so 10%). Beides soll 3:2 sein.
 
Ansich ist mir der Sucher nicht zu klein. Nur die Auflösung ist dadurch ziemlich mau. Das ganze Display hat meines Wissens eine Auflösung von 800x480 pixel, aber was bringts, wenn davon höchstens 500x300p genuzt werden.
Wenigstens die Grafikelemente hätte man doch in die schwarzen Ränder verschieben können.

Wird ja nicht, der schwarze Rand gehört ja nicht zum Display, das was du siehst an Bild in 16:9 sind schon alle möglichen Pixel, in 3:2 halt logischerweise etwas weniger
 
Der gesamte schwarze Rahmen ist definitiv noch Display, da er schwach leuchtet. Vermutlich wird das Display deshalb nicht voll genutzt, da zum Rand hin die Schärfe, bedingt durch das kleine Sucherglas, sichtbar abfällt.
 
Was du meinst sind die Subpixel. 800x480 = 384.000 Pixel. Und da jedes Pixel aus 3 Subpixel besteht kommt man letztendlich auf 1.152.000 Subpixel ;)
Ist leider gängige Methode, auch beim Hauptdisplay, soweit ich das erkennen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten