• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Ich hab auch eine Frage, vielleicht weiß das jemand: gibt es bei den großen, alten Metz Stabblitzen einen, der voll manuell regelbar ist?
 
Hi,
hab des öfteren was von Bisa Frames in der Astro Fotografie gelesen.
Is wohl irgendwas wie Darkframes aber ich checks irgendwie einfach nicht ^^
Danke schonmal im vorraus
 
... großen, alten Metz Stabblitzen einen, der voll manuell regelbar ist?

du könntest dir auch 'mal den noch aktuellen 45er anschauen, s. metz.de .
die regelung erfolgt in teilleistungs-schritten.

.
 
könnte jemand für mich eine kleine liste posten, welche materialien ich brauche um s|w zu entwickeln ? bis auf einen wechselsack, meine ich wirklich alles !
vielen dank im vorraus ! :)
 
du könntest dir auch 'mal den noch aktuellen 45er anschauen, s. metz.de .
die regelung erfolgt in teilleistungs-schritten.

Danke, ich dachte aber eher an einen älteren, den ich günstiger aus der Bucht bekommen kann.

Die sind doch alle voll manuell regelbar. Aber nur in den Schritten (1/1) - (1/2) - (1/4) und im Winderbetrieb noch weniger.

Danke für die Informationen. Ich hatte gehofft, das die Blitze über einen sehr viel größeren Bereich regelbar wären und daß ein spezieller Typ das schon mitbringen würde. Ich werd dann wohl mal einen gebrauchten holen und den selber umbauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten