Gast_142630
Guest
Ich hab auch eine Frage, vielleicht weiß das jemand: gibt es bei den großen, alten Metz Stabblitzen einen, der voll manuell regelbar ist?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi,
hab des öfteren was von Bisa Frames in der Astro Fotografie gelesen.
Is wohl irgendwas wie Darkframes aber ich checks irgendwie einfach nicht ^^
Danke schonmal im vorraus
... großen, alten Metz Stabblitzen einen, der voll manuell regelbar ist?
Ich hab auch eine Frage, vielleicht weiß das jemand: gibt es bei den großen, alten Metz Stabblitzen einen, der voll manuell regelbar ist?
Hallo, kann mir jemand sagen was das für ein kleines Plastikteil hier ist, das im Lieferumfang meiner D3000 dabei war?
http://img694.imageshack.us/img694/3854/dsc0011knx.jpg
Immer dann, wenn kein Auge hinter dem Sucher und kein Live-View aktiv ist.Ach so, ok danke für die Info. Ab welcher Belichtungszeit sollte man das Ding denn benutzen?
könnte jemand für mich eine kleine liste posten, welche materialien ich brauche um s|w zu entwickeln ? bis auf einen wechselsack, meine ich wirklich alles !
vielen dank im vorraus !![]()
kurze frage:
wie ist das bei den nikon objektiven, die durch den motor im gehäuse fokussieren, unterstützen die FTM?
du könntest dir auch 'mal den noch aktuellen 45er anschauen, s. metz.de .
die regelung erfolgt in teilleistungs-schritten.
Die sind doch alle voll manuell regelbar. Aber nur in den Schritten (1/1) - (1/2) - (1/4) und im Winderbetrieb noch weniger.
Grundsätzlich nicht.grundsätzlich nicht?
was passiert wenn ich trotzdem drehe? ist das schädlich?