• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Sind diese roten Knubbel an der Giottos-Platte dazu da, die Platte an der Kamera besser zu fixieren oder haben sie (noch) einen anderen Zweck?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Vermutlich soll es das versehentliche Herausrutschen der Platte aus der Aufnahme verhindern, wenn du die Schraube mal nicht richtig angezogen hast.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Dann weiss ich auch nicht. Auf auf der Giottos HP findet sich kein Hinweis.

Eine kurze Frage noch dazu: Ist die Platte ARCA kompatibel? Im Prospekt ist eine schöne passende Schnellwechseleinheit (GTMH657)abgebildet, aber leider keine Info diesbezüglich.

edit: hab zumindest die Antwort bezüglich ARCA gefunden: Sie ist kompatibel.

http://www.fotomayr.de/pdf/DO003937.PDF
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Stehe mittlerweile total auf eine gerine Tiefenschärfe... hab jetzt nur das tamron 28-75 2.8... das ist leider bei 2.8 nicht knackig scharf... naja dann noch das M 50 1.7 ... das ist schon besser aber ich benutze es fast nie wegen dem Manuellen Fokus...

was bleiben mir für alternativen offen?!
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Stehe mittlerweile total auf eine gerine Tiefenschärfe... hab jetzt nur das tamron 28-75 2.8... das ist leider bei 2.8 nicht knackig scharf... naja dann noch das M 50 1.7 ... das ist schon besser aber ich benutze es fast nie wegen dem Manuellen Fokus...

was bleiben mir für alternativen offen?!

Du könntest das Tamron 28-75mm einfach justieren lassen.
Wenn es denn scharf ist, hast du ein tolles Objektiv.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

ja ne ich habs ja justieren lassen - habe objektiv samt kamera zu tamron geschickt gehabt... habe es zwar nicht ausgiebig getestet ( kA wie ich das machen soll )
aber trotzdem kommts mir so vor als wärs weich auf 2.8...
ansonsten habe ich keine ahnunug von EBV ( bilder sind fast immer unbearbeitet )
achja... keinne ahnung obs nur ein fehler von mir war letztens oder ob der fokus falsch liegt... dürfte ja eigentlich nach justierung nicht der fall sein... kann aber auch mal vorkommen oder?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Da wir hier im KFKA sind, mach doch am besten unter Canon-Objektiv einen Thread auf, in dem diskutiert werden kann. Dort kannst du auch Bilder zeigen ;)
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Welchen Sinn hat es, beim Canon 70-200mm 4L die Naheinstellungsgrenze von 1.2m auf 3m hochsetzen zu können? Ist es dafür gedacht, dass der AI-Servo dann nicht mehr auf zu nahe Objekte fokussiert wenn man z.B. eine hektische Szene hat? :)
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Welchen Sinn hat es, beim Canon 70-200mm 4L die Naheinstellungsgrenze von 1.2m auf 3m hochsetzen zu können? Ist es dafür gedacht, dass der AI-Servo dann nicht mehr auf zu nahe Objekte fokussiert wenn man z.B. eine hektische Szene hat? :)


Das auch, ja, aber vor allem wird der AF noch schneller.
Für Fußball zum Beispiel ist das ideal.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Gut zu wissen, danke! Ich frag mich nur gerade ob ich das in der Anleitung überlesen habe?! Naja egal, jetzt weiß ich Bescheid. :)
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo Zusammen,

ich habe mich mit der hyperfokalen Distanz befasst und gegoogelt, aber ich habe noch Fragen dazu.
1) Wie kann ich die hyperfokale Distanz an meiner D90 einstellen? Ich lese immer wieder von Entfernungseinstellungen, die früher am Objektiv angebracht und hilfreich waren. Nun diese sind nicht auf meinen Objektiven, als Faustformel für h.D. habe ich (Brennweite*Brennweite)/(Blende*Zerstreuungskreis) gefunden.

Ich interessiere mich dafür, da ich dies in der Landschaftsforografie anwenden möchte.

Danke vorab an alle die antworten ! !
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Die hyperfokale Distanz kann der Schärfentieferechner ganz gut anzeigen. Die Distanz und der Fokus werden Dir in der Mitte oben angezeigt, sobald Du alle nötigen Angaben zur Berechnung (Brennweite, Bildformat, Zerstreuungskreis, Blende) gemacht hast
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ich lese immer wieder von Entfernungseinstellungen, die früher am Objektiv angebracht und hilfreich waren. Nun diese sind nicht auf meinen Objektiven,
Wenn du die hyperfokale Distanz errechnet hast, kannst du auf einen Punkt in ungefähr dieser Entfernung fokussieren, dann das Objektiv auf manuellen Fokus stellen und die Kamera auf den gewünschten Bildausschintt ausrichten
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Frage: Wie können digitale Daten analog entwickelt werden? :confused:

Habe in einem Fotolabor gesehen, dass man dort auch digitale Daten analog entwickeln kann. Erstellen die dann zuerst ein negativ und entwickeln das?

Gruss tauro
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Nein, das Bild wird an einen digitalen Projektor gegeben, der belichtet direkt das Fotopapier. Ob bzw. wie das Bild digital invertiert oder mit bestimmten Filterparametern bearbeitet wird, hängt von dem Fotopapier ab. Sowas gibt's schon seit den 90ern, siehe AGFA-Digiprint für Dias. Hier wird im Prinzip der erste Teil (Dia scannen) übersprungen.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Geloest: Hier wurde schon mehrfach eine Webseite gepostet, bei der man Objektiv, Kmaera, Brennweite usw. auswaehlen konnte und man dann Bilder von Flickr und anderen Webseiten gezeigt bekommen hat.
Irgendwer kennt den Link?

ja ich: http://pixel-peeper.com/

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Wie kann ich verhindern, dass beim Bearbeiten meiner RAW-Files (von Canon EOS 450D) mit Photoshop Elements7 die Exif-Daten verloren gehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten