• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hab mal ne Frage, die ich mir nicht erklären kann.

Wieso wird bei Ferngläsern angegeben, dass sie z.b. 24 Fache Vergrößerung haben, bei Objektiven nur die Brennweite?

Dass ein Fernglas etwas 24x vergrößert auf dem Auge (Entspricht Sensor der DSLR) "ablichten" kann kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen - Das macht ja ein Mikroskop. Was bedeutet also das z.b. 24 Fach?

Ist es möglich ein Objektiv z.B. 500mm FB auch in Vergrößerung umzurechnen, ähnlich wie bei einem Fernglas?

Vielen Dank schon mal im voraus!
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Wieso wird bei Ferngläsern angegeben, dass sie z.b. 24 Fache Vergrößerung haben, bei Objektiven nur die Brennweite?
Ein Fernglas besteht aus einem Objektiv und einem Okular (und häufig noch ein paar Prismen).

24fach bedeutet, dass ein betrachtetes Objekt ca. 24 mal näher erscheint. (bspw. 50m statt real 1200m).

Ist es möglich ein Objektiv z.B. 500mm FB auch in Vergrößerung umzurechnen, ähnlich wie bei einem Fernglas?

Der Abbildungsmaßstabe eines Objekives sagt ja etwas ähnliches aus. Da die absolute Bildgröße aber auch vom Ausgabemedium abhängt, ist bei Objektiven eine Brennweitenangabe sinnvoller.

Allerdings müsste man das System Objektiv + SLR-Sucher-Okular auch als Fernglas betrachten können, wobei da allerdings noch einen Mattscheibe dazwischen hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Frage : Verbraucht der Bildstabilisator an meinem neuen Canon 28-135 IS USM viel Strom? Präziser, merkt man den Batterieverbrauch bei eingeschaltetem IS ? Gruß Michael
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ein Fernglas besteht aus einem Objektiv und einem Okular (und häufig noch ein paar Prismen).

24fach bedeutet, dass ein betrachtetes Objekt ca. 24 mal näher erscheint. (bspw. 50m statt real 1200m).



Der Abbildungsmaßstabe eines Objekives sagt ja etwas ähnliches aus. Da die absolute Bildgröße aber auch vom Ausgabemedium abhängt, ist bei Objektiven eine Brennweitenangabe sinnvoller.

Allerdings müsste man das System Objektiv + SLR-Sucher-Okular auch als Fernglas betrachten können, wobei da allerdings noch einen Mattscheibe dazwischen hängt.

Vielen Dank!
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Frage: Suche einen Testbericht/Erfahrungsbericht für folgendes Objektiv:
Tamron SP Aspherical LD 28-105mm 1:2.8

Finde nichts in google, lens-reviews, photozone...

Danke!
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Frage: Suche einen Testbericht/Erfahrungsbericht für folgendes Objektiv:
Tamron SP Aspherical LD 28-105mm 1:2.8

Finde nichts in google, lens-reviews, photozone...

Danke!

Habs. Denn Doppelpunkt mag google net....
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

So, jetzt hab ich auch mal ne ganz beknackte Frage:

Kann man mit einem Funk-Fernauslöser für Systemblitze auch "Herstellerübergreifend" auslösen?

Soll heissen: könnte man so auch mit einer Nikon oder einer Oly einen Speedlite von Canon auslösen?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

So, jetzt hab ich auch mal ne ganz beknackte Frage:

Kann man mit einem Funk-Fernauslöser für Systemblitze auch "Herstellerübergreifend" auslösen?

Soll heissen: könnte man so auch mit einer Nikon oder einer Oly einen Speedlite von Canon auslösen?

nein.
bzw: vielleicht hab ich dich falsch verstanden ^^
Funkfernauslöser aka Billig China Dingens? ja das geht. aber ttl etc kannst du vergessen.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

nein.
bzw: vielleicht hab ich dich falsch verstanden ^^
Funkfernauslöser aka Billig China Dingens? ja das geht. aber ttl etc kannst du vergessen.

Solche Antworten mag ich. "Nein" - "das geht" :D

es geht mir nicht um TTL und auch nicht um billig sondern nur um die Frage, ob man auch einen Blitz von anderem Hersteller auslösen kann.
Dass die Einstellungen dann manuell vorgenommen werden müssten, ist (mir) klar ;)
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Solche Antworten mag ich. "Nein" - "das geht" :D

es geht mir nicht um TTL und auch nicht um billig sondern nur um die Frage, ob man auch einen Blitz von anderem Hersteller auslösen kann.
Dass die Einstellungen dann manuell vorgenommen werden müssten, ist (mir) klar ;)

Natürlich geht das. Es wird ja nur der Auslöseimpuls (Mittenkontakt) per Funk übertragen.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

So, jetzt hab ich auch mal ne ganz beknackte Frage:

Kann man mit einem Funk-Fernauslöser für Systemblitze auch "Herstellerübergreifend" auslösen?

Soll heissen: könnte man so auch mit einer Nikon oder einer Oly einen Speedlite von Canon auslösen?

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen:
Mit den Cactus Funk-Fernauslösern wie auch mit teureren wie z.B. Pocketwizards oder Elinchrom Skyports lassen sich auch Systemfremde Blitze auslösen.
Ich selber habe die Cactus V4 und kann damit mit meiner Canon 40D sowohl meinen Canon 430EX wie auch den Nikon SB-25 auslösen.

Wenn du ganz sicher gehen willst, dann schau auf der Homepage des Herstellers des Funk-Fernauslösers nach. Dort sollte in der Regel eine Liste sein mit kompatiblen Blitzen.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ich weiß doofe Frage, aber ich finds einfach nirgends:

Was bedeuten die Zahlen bei Objektiven?

z.B.:3.5 - 5.6 / 18-70

3.5 - 5.6
Sind das die Blendenwerte? Aber ich komm mit der Kamera hoch bis 32 Oo

18-70
Ist irgendwas mit mm, doch wie rechnet sich das, ich aknn damit doch nicht bis 18mm an das Objekt ran.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ich weiß doofe Frage, aber ich finds einfach nirgends:

Was bedeuten die Zahlen bei Objektiven?

z.B.:3.5 - 5.6 / 18-70

3.5 - 5.6
Sind das die Blendenwerte? Aber ich komm mit der Kamera hoch bis 32 Oo

18-70
Ist irgendwas mit mm, doch wie rechnet sich das, ich aknn damit doch nicht bis 18mm an das Objekt ran.

ja schonmal im Ansatz richtig.

3.5 -5.6 sind die groessten Blenden die Moeglich sind (die kleinen Blendenwerte/ Blendenzahlen).
Die 3.5 bezieht sich auf die 18mm und die 5.6 bezieht sich auf die 70mm
ob du bist Blende 32 hoch kommst, kann ich dir nicht sagen, dass sollte aber in der Spec des Herstellers stehen. Ich wage es aber zu bezweifeln......


18-70mm ist die Brennweite des Objektives. Das hat mit dem Abstand zwischen Objektiv und Fotoobjekt nichts zu tun.
Was du meinst ist die Nahgrenze. Das ist wieder eine andere Zahl, die du dann in den Spec der Hersteller findest.


schau mal hier:

www.fotolehrgang.de



und dieser Thread sollte helfen, aus den angepinnten Threads:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211825
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ich weiß doofe Frage, aber ich finds einfach nirgends:

Was bedeuten die Zahlen bei Objektiven?

z.B.:3.5 - 5.6 / 18-70

3.5 - 5.6
Sind das die Blendenwerte? Aber ich komm mit der Kamera hoch bis 32 Oo

Das sind tatsächlich die Blendenwerte. Jedoch nicht der gesamte, nutzbare Bereich, sondern die jeweiligen kleinsten Blenden bei einer Brennweiteneinstellung (Zoom).
Nach oben ist (alles) offen.

18-70
Ist irgendwas mit mm, doch wie rechnet sich das, ich aknn damit doch nicht bis 18mm an das Objekt ran.

Die Brennweite hat nichts mit der Entfernung zum Objekt zu tun. Das wird als Naheinstellgrenze bezeichnet.

Ich empfehle: http://www.fotolehrgang.de/
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Das sind tatsächlich die Blendenwerte. Jedoch nicht der gesamte, nutzbare Bereich, sondern die jeweiligen kleinsten Blenden bei einer Brennweiteneinstellung (Zoom).
Nach oben ist (alles) offen.



Die Brennweite hat nichts mit der Entfernung zum Objekt zu tun. Das wird als Naheinstellgrenze bezeichnet.

Ich empfehle: http://www.fotolehrgang.de/
Größten!
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Das sind tatsächlich die Blendenwerte. Jedoch nicht der gesamte, nutzbare Bereich, sondern die jeweiligen kleinsten Blenden bei einer Brennweiteneinstellung (Zoom).
Nach oben ist (alles) offen.

Ich darf das noch etwas weiter ausführen? :) Die meisten Zoomobjektive haben keine durchgehend gleichmäßige Lichtstärke sondern sind am 'kurzen Ende' Lichtstärker als am oberen. Wenn man jetzt also weiter reinzoomt, wird die Lichtstärke kontinuierlich langsam immer schwächer. Das muß nicht unbedingt linear gehen (hängt vom mechanisch/optischen Aufbau der Linse zusammen) und der von der Kamera dabei angezeigte Wert der Blende ist auch mehr oder weniger gerundet.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Habe seit heute ein Tokina 12-24/4 und gerade festgestellt das die mitgelieferte Gegenlichtblende etwas locker sitzt, sprich ich leicht an ihr Wackeln kann wenn sie aufgeschraubt ist. Wobei "wackeln" vielleicht falsch ist. Nach dem Einrasten kann ich es über die hochgezogenen Kanten vllt. 0.5 - 1mm "bewegen".

Ist das bei diesem Objektiv normal? An meinem anderen Objektiv sitzt die Gegenlichtblende fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Eine Frage zur D90 bzw. zu Nikons allgemein:

Haben Einstellungen wie Rauschreduzierung, D-Lighting und Bildoptimierung auch Einfluss auf die Raw-Dateien, wenn man sie in Photoshop öffnet, oder nur auf die jpgs?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Habe seit heute ein Tokina 12-24/4 und gerade festgestellt das die mitgelieferte Gegenlichtblende etwas locker sitzt, sprich ich leicht an ihr Wackeln kann wenn sie aufgeschraubt ist. Wobei "wackeln" vielleicht falsch ist. Nach dem Einrasten kann ich es über die hochgezogenen Kanten vllt. 0.5 - 1mm "bewegen".

Ist das bei diesem Objektiv normal? An meinem anderen Objektiv sitzt die Gegenlichtblende fest.

An meinem Tokina 11-16/2.8 wars auch so... is normal ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten