Knackige Frage.
1) Ausschlaggebend ist die Schnittweite des Objektivs. Das ist der Abstand zw. letzter Linse und deinem Sensor/Film. Die 2te Größe, die du bestrachten musst, ist die sog. Normalbrennweite. Normal heisst hier, dass die Brennweite deines Objektiv gleich dem Ausleuchtungskreis - meist minimal größer als die Sensordiagonale: KB rund 43mm.
Diese Objektive sind recht einfach zu konstruieren: Cooke-Triplet (3Linser), Tessar (4Linser), Doppelanastigmal (4Linser) oder Planar (6Linser, in seiner Grundkonstruktion, geht beliebig mehr). Es lässt sich math. zeigen, dass diese Objektive mit nur wenigen Linsen gut korrigierbar sind.
2) Angenommen, du könntest eine ideale Linse schleifen. Fokussierst du auf ein Objekt im Unendlichen, oder zumindest eines, was sehr weit entfernt ist, dann ist deine Brennweite gleich der Schnittweite (Abstand zwischen Sensor/Film und Objektiv). Technische Obj. bestehen meist aus mehr als 4 Linsen. So dick sind die gar nicht. Damit sind die Schnittweiten nur wenig kürzer als die Auflagemaße und es gibt genügend Platz für Verschluss und Spiegel (oder Prisma für den Messsucher).
Was deine Frage schon beantworten sollte. Pancakes sind "nur" einfache und leichte und kleine Obj.e. Zu viel Information? Oder mehr?
3) Den Ausleuchtungskreis zu verkleinern, geht immer; notfalls mit einer Maske. Größer ist schon schwieriger. Das sind sogenannte echte Weitwinkelobjektive, zB das Biogon. Die sind nicht so kompliziert, erfordern aber eine kurze Schnittweite und sind damit eher bei Messsucherkameras anzustreffen. Die haben sich durchaus etabliert und bewährt, da es für diese gute und vorallem leichte und kleine Weitwinkel gibt und schon sehr früh gab.
4) Was passiert, wenn dein Sensor schrumpft auf DX/APSC-Größe? Oder anders gesagt, deine Brennweite ist deutlich kürzer als die Schnittweite.
Dann hast du ein Problem, da Obj.e mit kürzerer Brennweite in Retrofokusbauweise konstruiert sind. Oder der Hersteller führt ein 2ten Bajonettstandard ein (EF - short back) oder der Hersteller sitzt dieses Problem aus und erklärt als Marktmerkmal, dass seine Sensoren viel empfindlicher sind, und hofft, dass die Pixelpeeper nicht merken, dass die Objektive gar nicht die Auflösung bringen. "My new xxmm lens is too soft" *heul* Das war ein Seitenhieb. Nicht übel nehmen.