• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Was versteht man unter Frontfokus? Bedeutet es, dass das Objektiv immer dor dem eigentlichen Objekt fokussiert oder das es eine starke Tendenz dazu hat. Bin mit meinem 85mm 1.2 was das fokussieren anbelangt nicht zufrieden. Der Fokus liegt oft vor dem Objekt. Aber sonst ist auf dem Bild auch nichts anderes scharf. Aber das ist halt nicht immer so. Manchmal sitzt der Fokus perfekt. Da ist der Vordergrund und der Hintegrund schön unscharf und z.B. das Auge ist scharf.
 
Im Prinzip hast du es schon richtig verstanden was die Bedeutung angeht. Bei einem frontalen Portrait wäre dann zb. die Nasenspitze scharf obwohl auf ein Auge scharf gestellt wurde.
...Aber sonst ist auf dem Bild auch nichts anderes scharf...
DAS verwundert aber doch ein wenig. Entweder gab es einfach nichts auf dem Bild was weiter richtung Kamera lag als der Fokuspunkt, oder irgendwas anderes lief schief. In dem beschriebenen Fall, ist dann alles "unscharf" wie wenn es nicht im Fokusbereich liegt, oder kann es sich um Verwacklung etc. handeln? Welche Situation? Kameraeinstellungen? Verschlusszeit? Ich würde erst einmal personalisierte Fehlerquellen auschließen und dann auf die Technik losgehen.
 
DAS verwundert aber doch ein wenig. Entweder gab es einfach nichts auf dem Bild was weiter richtung Kamera lag als der Fokuspunkt, oder irgendwas anderes lief schief. In dem beschriebenen Fall, ist dann alles "unscharf" wie wenn es nicht im Fokusbereich liegt, oder kann es sich um Verwacklung etc. handeln? Welche Situation? Kameraeinstellungen? Verschlusszeit? Ich würde erst einmal personalisierte Fehlerquellen auschließen und dann auf die Technik losgehen.

Das ist grad mein Verständnissproblem was das anbelangt. Fokussiert die Kamera bei Frontfokus auf etwas das vor dem eigentlichen Objekt liegt oder fokussiert sie immer vor das Objekt unabhängig davon ob etwas anderes dabei zufällig scharf wird oder nicht. Hoffe das war verständlich.

Leider hab ich die unscharfen Bilder wieder gelöscht. Bei dem aus der Serie wo es gepasst hat war die Belichtungszeit 1/500 und ich habe den mittleren Fokuspunkt der 6D benutzt. One Shot.
 
Front/Backfokus ist ein Justageproblem.

Der AF-Sensor meint zunächst einmal, das Objekt sei in Entfernung X. Im Idealfall wird das Objektiv auch auf Entfernung X eingestellt. Wenn X korrekt ermittelt wurde und Entfernung X im Objektiv auch korrekt justiert ist (Einstellung auf X entspricht auch Entfernung X), passt alles. Jetzt kann es sein, dass X falsch ist, dann liegt ein Fehlfokus vor (Fehler im AF-Modul). Es kann auch sein, dass das Objektiv auf Y stellt, dann ist das Objektiv nicht sauber justiert. Die Kette vom AF-Modul bis zum Scharfstellen ist lang und der Fehler kann irgendwo da drin liegen.

Davon zu unterscheiden ist das Zupacken des AF am falschen Ort. Die (Phasen-)Sensoren suchen sich Kontrastkanten, die im Bereich der jeweiligen AF-Felder liegen. Auch sind die tatsächlichen AF-Felder größer als das, was im Sucher angezeigt wird. Hier kann es passieren, dass der AF-Sensor ein Bilddetail auswählt, das der Fotograf nicht wollte. Da kann dann aber die Technik nix für.

Mit geeigneten Tests unter halbwegs realistischen Bedingungen (also keine schrägen Amseln bei Kunstlicht an der Naheinstellgrenze) kann man das Fehlfokusproblem eingrenzen.
 
Thema : Autostadt Wolfsburg ( Innenräume )

Komme ich mit ner 35er Linse an DX platzmässig
im Zeithaus oder den Pavillions hin ? Ich hab keine Ahnung,wie eng
da alles steht bzw.gebaut ist..hat da schon jemand Erfahrunsgwerte ?

Danke,
Jens
 
Mit geeigneten Tests unter halbwegs realistischen Bedingungen (also keine schrägen Amseln bei Kunstlicht an der Naheinstellgrenze) kann man das Fehlfokusproblem eingrenzen.

Es gibt ja den Test mit den versetzten 3 Batterien.
Meine Frage ist wozu braucht man 3 Stück? Man fokussiert auf eine und da sieht man ob der Fokus falsch liegt. Oder gibt es einen anderen Grund wieso es unbedingt 3 sein müssen?
 
Man sieht an der Unschärfeverteilung/anhand der anderen Batterien, ob nach vorne oder nach hinten daneben. Und allenfalls sogar, wie viel.
 
Der Test geht nur mit genau 3...

Spaß beiseite, du kannst dir soviele Batterien hinstellen wie du willst, es geht darum auf die Mittlere zu fokussieren und dann zu schauen ob die Vordere (Frontfokus) oder die Hintere (Backfokus) am schärfsten wirkt. Du kannst aber alles mögliche nehmen, ein Lineal tuts auch, oder Bierdosen, oder Streichhölzer oder oder oder... Das ist nur einer der möglichen Schnelltests.
 
Wenn ich den Test gemacht habe und der Fokus sitzt immer, dann habe ich weder einen Front noch einen Backfokus an der Linse.

Also muss es einen anderen Grund geben....
 
Theorie und Praxis oder DX und FX -- Eigentlich eine dumme Frage, aber so etwas gibt´s hier ja nicht....

denn für mich ist klar : " Du bekommst an DX und FX das gleiche Bild (Bildausschnitt, Perspektive, …),
wenn du die Brennweite mit dem Faktor 1,5 umrechnest."

Wie erkläre ich es einem "Umsteiger" aus dem analogen Bereich, der beim Wechsel in die digitale Welt seine (analogen) Brennweiten beibehalten will, nach welchen Brennweiten er suchen muss, wenn er einen Konflikt damit hat, was auf den Objektiven als Brennweite genannt wird. Besonders dann, wenn er noch nicht weiß, welche Sensorgröße er nehmen soll.

Für eine knackige, kurze Antwort im voraus meinen Dank.
 
Wie erkläre ich es einem "Umsteiger" aus dem analogen Bereich, der beim Wechsel in die digitale Welt seine (analogen) Brennweiten beibehalten will, nach welchen Brennweiten er suchen muss, wenn er einen Konflikt damit hat, was auf den Objektiven als Brennweite genannt wird. Besonders dann, wenn er noch nicht weiß, welche Sensorgröße er nehmen soll.

einfach die verwendete brennweite durch den crop-faktor dividieren.

beispiel canon APS-C (faktor 1,6):

brennweite analog: 80mm
brennweite digital: 50mm

brennweite analog: 135mm
brennweite digital: 84,375mm (also 85mm)
 
Ich glaube eher andersrum (wobei das Ergebnis natuerlich das gleiche ist), da er ja seine bisherigen Objektive behalten will. Beispiel fuer Nikon DX:

- Er besitzt ein 85er -> An einer DX erhaelt er damit den Blickwinkel eines 127ers
- Er besitzt ein 24er -> An einer DX erhaelt er damit den Blickwinkel eines 36ers.
 
Wie erkläre ich es einem "Umsteiger" aus dem analogen Bereich, der beim Wechsel in die digitale Welt seine (analogen) Brennweiten beibehalten will, nach welchen Brennweiten er suchen muss, wenn er einen Konflikt damit hat, was auf den Objektiven als Brennweite genannt wird. Besonders dann, wenn er noch nicht weiß, welche Sensorgröße er nehmen soll.

Für eine knackige, kurze Antwort im voraus meinen Dank.

Ich würde aus einem kleinen Blatt Papier eine Fläche ausschneiden, die dem angepeilten Sensor 1:1 entspricht.
Das soll er dann auf seine Negative oder Dias legen.
Dann sieht er, was er mit der verwendeten Optik am Crop-Sensor bekommt.
Oder die Faustformel: alles ist +50% Tele :D
 
Hugu Gurt mit Schnellverschluss oder ohne?

Guten Morgen an alle Weltmeister,

kurze Glaubensfrage: HUGU Gurt mit Schnellverschluss oder normalem Verschluss? Was ist Eurer Meinung nach besser bzw. braucht man den Schnellverschluss öfter? Hält der einfache Verschluss vielleicht besser?

Dank Euch

:)
 
Hallo zusammen,

in welcher Kategorie stelle ich fragen zum Thema Copyright usw. ?

Vielen Daaaaaaahank

Marlon
 
Hallo, ich hab die Canon EOS 600D, ich würde gern mir das EF 24-105mm kaufen. Brauch ich für diesen Objektiv ein Adapter? Wenn ja, welchen brauche ich dann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten