• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ist beim

Canon EF 70-200mm f/4L IS USM

keine DEUTSCHE Bedienungsanleitung dabei?
Bei mir war eine drinnen aber nur auf englisch, italienisch, Französisch (glaub ich zumindest) und in vier anderen Sprachen die alle irgendwie japanisch aussehen drinnen.

Wo gibt es eine deutsche als Download?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Gibt es eine Auflistung welche "Brennweiten" bei DSLRs welchen Zoomstufen bei normalen, kompakten Digicams entsprechen? Ich bin hier noch recht neu, aber... das interessiert mich und spielt beim Kauf wohl auch erstmal ne Rolle :)

(eher die K200D mit 200mm oder 300mm kaufen, darum gehts im speziellen)

Merci
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Guggschdu...........
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Gibt es eine Auflistung welche "Brennweiten" bei DSLRs welchen Zoomstufen bei normalen, kompakten Digicams entsprechen? Ich bin hier noch recht neu, aber... das interessiert mich und spielt beim Kauf wohl auch erstmal ne Rolle :)

(eher die K200D mit 200mm oder 300mm kaufen, darum gehts im speziellen)

Merci
:rolleyes: ...
Also ... :
die meisten denken, je höher der x-fach-zoom, desto näher kann man das Objekt ranholen. In Wahrheit ist es jedoch nur der Faktor zwischen kleinster und größter Brennweite.

Mit "5x zoom" zum Beispiel bist Du quasi 5x flexibler beim Einstellen der Brennweite. Aber nicht zwangsläufig 5x näher dran, als mit einem "1x zoom".

Eine kompakte Digicam Lumix beispielsweise hat ´nen ziemlich kleinen Chip (1/2,33Zoll), ist also so ca. 6x (5,682) kleiner als ein Vollformat-Sensor bzw. normaler Kleinbildfilm. Heisst:

Wenn auf dem Objektiv Deiner kompakten Digicam draufsteht, es habe eine Brennweite von 4,4mm bis 22mm (4,4mm x 5-fach zoom = 22mm), dann bedeutet das, das Objektiv hat definitiv diese Brennweite. Zusammen mit dem kleinen Chip der Lumix entspricht das jedoch dann einer Kleinbild-Brennweite von 25mm bis 125mm (Faktor 5,682).

Zum Vergleich:
Ein Objektiv 70-200 (Brennweite 70mm bis 200mm) ist sozusagen "nur" ein "2,9x zoom" ...
Ein Objektiv 70-300 wäre demnach auch nur ein "4,3x zoom".

Der Chip der Canon 40D zum Beispiel ist ziemlich groß, hat gegenüber der Lumix (Faktor 5,682) nur den Faktor 1,6. Sprich, ein 70mm-300mm entspricht an der 40D also einem 112mm-480mm ...

Alles klar ? Bzw. war das überhaupt Deine Frage ?
 
AW: Stop-Down-Metering

Kurze Frage: Was ist "Stop-Down-Metering"? Ich werde aus Google einfach nicht schlau.

Gruß, Jan.

Das bedeutet Belichtungsmessung bei Arbeitsblende. Normalerweise messen unsere Kameras nämlich bei Offenblende.
Richtig heißt das auch "Stopped down Metering". ;) Also abgeblendete Messung.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Danke (y)

Verstehe das richtig, dass das nur ein anderes Messverfahren ist, aber die Ergebnisse die gleichen sind? Scheinbar funktioniert die Spotmessung nicht, aber auch damit könnte ich leben (es geht um OM-Objektive adaptiert an einer E-420).

Gruß, Jan.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Verstehe das richtig, dass das nur ein anderes Messverfahren ist, aber die Ergebnisse die gleichen sind?
Jein. Wenn Du manuelle Objektive nutzt, bleibt nichts anderes als die abgeblendete Messung, denn die Optik kann ja nicht von der Kamera gesteuert werden.

Wenn wir mit Systemoptiken fotografieren und bei Offenblende messen, kompensiert die Kamera intern die Abweichung zur eingestellten Arbeitsblende, um die richtige Belichtung zu ermitteln. Wenn wir die Aufnahme machen, schließt die Kamera die Blende der Optik auf die Arbeitsblende, nimmt das Bild auf und macht die Blende wieder auf. Geht bei manuellen Optiken aber nicht, da die Kamera die Blende dort nicht steuern kann.
Bei Offenblende messen die Kameras übrigens, weil es ansonsten ziemlich duster im Sucher werden würde. Kannst ja mal mit der Abblendtaste prüfen, wie duster es z.B. bei Blende 11 wird. ;)
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Jetzt habe ich das endlich verstanden, Google hatte mich schon wahnsinnig gemacht. Ich danke Dir (y)

Gruß, Jan.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

:rolleyes: ...
Also ... :
die meisten denken, je höher der x-fach-zoom, desto näher kann man das Objekt ranholen. In Wahrheit ist es jedoch nur der Faktor zwischen kleinster und größter Brennweite.

Mit "5x zoom" zum Beispiel bist Du quasi 5x flexibler beim Einstellen der Brennweite. Aber nicht zwangsläufig 5x näher dran, als mit einem "1x zoom".

Eine kompakte Digicam Lumix beispielsweise hat ´nen ziemlich kleinen Chip (1/2,33Zoll), ist also so ca. 6x (5,682) kleiner als ein Vollformat-Sensor bzw. normaler Kleinbildfilm. Heisst:

Wenn auf dem Objektiv Deiner kompakten Digicam draufsteht, es habe eine Brennweite von 4,4mm bis 22mm (4,4mm x 5-fach zoom = 22mm), dann bedeutet das, das Objektiv hat definitiv diese Brennweite. Zusammen mit dem kleinen Chip der Lumix entspricht das jedoch dann einer Kleinbild-Brennweite von 25mm bis 125mm (Faktor 5,682).

Zum Vergleich:
Ein Objektiv 70-200 (Brennweite 70mm bis 200mm) ist sozusagen "nur" ein "2,9x zoom" ...
Ein Objektiv 70-300 wäre demnach auch nur ein "4,3x zoom".

Der Chip der Canon 40D zum Beispiel ist ziemlich groß, hat gegenüber der Lumix (Faktor 5,682) nur den Faktor 1,6. Sprich, ein 70mm-300mm entspricht an der 40D also einem 112mm-480mm ...

Alles klar ? Bzw. war das überhaupt Deine Frage ?

Hallöle Namensvetter,
ja, das war meine Frage, aber das ist eine so interessante Antwort... Da werde ich morgen nochmal genauer draufschauen - zuviel Wein vermindert irgendwie den Mathekoeffizienten :eek:)

Danke und schönen Abend!
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Kann man bei solchen Angeboten was verkehrt machen?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Händler? Überlege mir echt, dass Angebot "wahrzunehmen". Sieht nach Schnäppchen aus und der Mensch scheint nett! :)
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Wieso nicht. Scheint doch ok, und nicht nur vom Preis.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Kurz und knapp...kann ich Objektive mit eingebautem Motor
von z.B, meiner D40 ohne weiteres auch an z.B. der D80 verwenden ?
Oder kommen sich dann beide Antriebe in die Quere ?
Danke,
Gedanken-Reich
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo zusammen,

ich habe mir schon min 100 Seiten durch gelesen und nichts passendes gefunden. Was bringt mir ein UV-Filter und ist es Empfehlenswert einen zu kaufen. Habe eine neue Canon 450D und habe vorher nur mit Kompakt Kameras ala Panasonic Lumix LX2 gearbeitet.

Danke

Gruß
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

ich habe mir schon min 100 Seiten durch gelesen und nichts passendes gefunden. Was bringt mir ein UV-Filter und ist es Empfehlenswert einen zu kaufen.
Hallo und herzlich willkommen im Board.

Hundert Seiten zu lesen war unnötig, diese hätte gereicht:
Filter: Die wichtigsten Fakten
(Ist im Zubehör-Forum im "Angepinnt"-Thread zu finden)


.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Dankeschön ;)

Muss mich erstmal durch den ganzen Überfluss durchschlagen.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten