• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kurze Belichtungszeiten

Jaaa! :D

Nein im Ernst: guck dir die drei Begriffe genauer an. Sciherlich ist mein oben angeführtes Beispiel "Blödsinn". Die Belichtungszeit ist genau die selbige.
ABER: ein unterbelichtetes Foto mit Iso 100 Zeit 1/60 und Blende 8 ist eben "zu kurz" belichtet oder ich gebe mehr Licht durch eine größere Blende (kleinere Zahl! - wieder verwirrend). Weitere Efekte liegen dann im Schärfebereich & Co.
Beschäftige dich genauer damit und du wirst verstehen.

das ist sinnlos jetzt hier zu erklären.
 
Nur komisch, dass es genau hier im Forum schon erklärt wurde und ich es vor graumer Zeit dadurch begriffen habe.:rolleyes:

Dann komme ich doch mal mit meinem ganz primitiven Standardvergleich:

Stell Dir vor, die korrekte Belichtung entspräche dem Füllen eines Weinglases (oder einer Vase, egal). Je kleiner das Glas, desto weniger Wein/Bier/Wasser benötigt es. Die Größe könnte man also mit der Empfindlichkeit (ISO) gleichsetzen, je kleiner desto empfindlicher. Jetzt könntest Du Dein Gefäß sehr langsam (->lange Belichtungszeit) mit einem feinen Strahl befüllen, oder mit einem dicken Strahl in kurzer (Belichtungs-) Zeit. Wenn Du jetzt noch gedanklich die Blende mit einer Drossel oder einem Ventil im Füllschlauch gleichsetzt, wäre der "Druck auf der Leitung" die Helligkeit des Motivs. Ein helles Motiv braucht bei gleich weit offener Blende (->Ventil) weniger Zeit um den Sensor korrekt zu belichten.


Gruß, Matthias

Edit: Und die Blendenzahl könnte man gaaaaanz grob als die Öffnung des Ventils übersetzen: 1/2,8 oder 1/8 oder 1/22 des Schlauchdurchmessers sind offen. Ja, ich weiß, das ist falsch. Zu den Feinheiten z.B. bei Blende f/0,9 kommen wir später
 
Dann komme ich doch mal mit meinem ganz primitiven Standardvergleich:

Stell Dir vor, die korrekte Belichtung entspräche dem Füllen eines Weinglases (oder einer Vase, egal). Je kleiner das Glas, desto weniger Wein/Bier/Wasser benötigt es. Die Größe könnte man also mit der Empfindlichkeit (ISO) gleichsetzen, je kleiner desto empfindlicher. Jetzt könntest Du Dein Gefäß sehr langsam (->lange Belichtungszeit) mit einem feinen Strahl befüllen, oder mit einem dicken Strahl in kurzer (Belichtungs-) Zeit. Wenn Du jetzt noch gedanklich die Blende mit einer Drossel oder einem Ventil im Füllschlauch gleichsetzt, wäre der "Druck auf der Leitung" die Helligkeit des Motivs. Ein helles Motiv braucht bei gleich weit offener Blende (->Ventil) weniger Zeit um den Sensor korrekt zu belichten.


Gruß, Matthias

Edit: Und die Blendenzahl könnte man gaaaaanz grob als die Öffnung des Ventils übersetzen: 1/2,8 oder 1/8 oder 1/22 des Schlauchdurchmessers sind offen. Ja, ich weiß, das ist falsch. Zu den Feinheiten z.B. bei Blende f/0,9 kommen wir später

Es tut mir leid, aber ich verstehe es nicht. Ich war eben mal Belichtungszeiten ausprobieren. Habe Die untergehende Sonne hinter Bäumen fotografiert. Habe Iso 100, Belichtungszeit 1/1600 und ich glaube Blende ist das 8,0
 
Es tut mir leid, aber ich verstehe es nicht.
Mein Rat (auch wenn ich mich wiederhole): Setz Dich ein paar Stunden/Tage/Wochen mit dem Thema auseinander.. Und dann (und erst dann!) melde Dich wieder, wenn Du konkrete Fragen hast.. So wie Du hier rumstocherst, erinnert das an die Suche nach der Nadel im Heuhaufen und die gutgemeinten Antworten verwirren Dich noch mehr.. ;)

PS: Und wenn Wein nicht drin ist, dann trink eben einen Kiwi-Mango-Kaktus-Tee dazu :p
 
Belichtungszeit: Die Zeit während der Licht auf den Sensor fällt.

ISO: Das Maß, in dem das elektronische Signal des Sensors verstärkt wird. Sprich: Hohe ISO-Zahlen machen das Bild heller. Man kann also Fotos bei schlechtem Licht aufnehmen.

Blende: Eine große Blendenzahl (z.B. 16) lässt wenig Licht durch, eine kleine (z.B: 2,8) dagegen viel. Bei schlechtem Licht sollte man also eine kleine Zahl verwenden. Bei gutem Licht sollte man aber auch nicht unbedingt mehr als Blende 11 nehmen.
 
Belichtungszeit: Die Zeit während der Licht auf den Sensor fällt.

ISO: Das Maß, in dem das elektronische Signal des Sensors verstärkt wird. Sprich: Hohe ISO-Zahlen machen das Bild heller. Man kann also Fotos bei schlechtem Licht aufnehmen.

Blende: Eine große Blendenzahl (z.B. 16) lässt wenig Licht durch, eine kleine (z.B: 2,8) dagegen viel. Bei schlechtem Licht sollte man also eine kleine Zahl verwenden.

hehe, da jetzt ist es mir aber klar. Könnt ihr mir vill. Bücher empfehlen.
Was jetzt mein Problem ist, bei meiner Kamera die Blende einstellen :D
Hab eine Canon EOS 450D
 
hehe, da jetzt ist es mir aber klar. Könnt ihr mir vill. Bücher empfehlen.
Was jetzt mein Problem ist, bei meiner Kamera die Blende einstellen :D
Hab eine Canon EOS 450D
Stelle mal das Modusrad auf der Oberseite der Kamera auf "Av" (Aperture Value, zu deutsch: Blenden-Vorwahl). Dann kannst du mit dem Zeigefinger-Rädchen die Blendenzahl einstellen.
 
Stelle mal das Modusrad auf der Oberseite der Kamera auf "Av" (Aperture Value, zu deutsch: Blenden-Vorwahl). Dann kannst du mit dem Zeigefinger-Rädchen die Blendenzahl einstellen.

Deine Ratschläge sind echt gut, vielen dank. Aber auch an die meisten anderen hier, die nicht glech unfreundlich werden.
Also im Av weiß ich es, aber im Manuellen komme ich von Belichtungszeit nicht rüber zur Blende.
Belichtungszeit und Blende arbeiten doch zusammen, oder?!
 
Deine Ratschläge sind echt gut, vielen dank. Aber auch an die meisten anderen hier, die nicht glech unfreundlich werden.
Also im Av weiß ich es, aber im Manuellen komme ich von Belichtungszeit nicht rüber zur Blende.
Belichtungszeit und Blende arbeiten doch zusammen, oder?!

Seite 75 in der Bedieungsanleitung. Du musst den <AV+/-> Knopf gedrück halten. Dann kannst Du die Blende mit dem Wahlrad einstellen.

Hier der Link zur Anleitung: http://files.canon-europe.com/files/soft31343/manual/CUG_EOS450D_DE_Flat.pdf

VG Sascha

Edit sagt, Du hast es schneller gefunden, als ich zuende schreiben konnte... :-)
 
Der M-Modus ist zum Probieren zwar ganz gut, aber ansonsten eher etwas für Fortgeschrittene. Deine Frage kann ich nicht genau beantworten, da ich die EOS 450D nicht richtig kenne. Es müsste mit einer Kombination aus Tastendruck und Rädchen funktionieren. (Rechts oben am Monitor ist eine Taste "AV [+/-]"...die scheint mir "verdächtig"). Also entweder ausprobieren oder mal in die Bedienungsanleitung schauen. :rolleyes:
 
Ja, das war die Taste :D

Welchen Modus würdest du mir den raten? Welchen benutzt du oder ihr?
Also ich bin draußen mal eben rumgelaufen und habe es ausprobiert und es sind tolle Bilder geworden, sicherlich geht es noch besser, aber ich bin zufrieden.
 
Welchen Modus würdest du mir den raten? Welchen benutzt du oder ihr?

Welchen Modus Du benutzst, ist eigentlich völlig egal. Entscheidend ist, welche Zeit, Blende und ISO Du wählst! Wie Du sie einstellst (nur das macht der Modus) ist nebensächlich.

Aber bevor Du jetzt häppchenweise einen Fotokurs und die Anleitung abfragst, setz Dich mit Anleitung, Fotokurs und Kamera hin und spiel alles nach. Das übt!


Gruß, Matthias
 
Ich benutze zu 98% "Av". Die Blende hat ja auch einen Einfluss auf die Schärfentiefe. Wenn ich die gewünsche Blende eingestellt habe, prüfe ich, ob die Belichtungszeit kurz genug ist, um nicht zu verwackeln bzw. damit ein bewegtes Motiv nicht ungewollt verwischt. Sollte das problematisch sein, drehe ich die ISO-Zahl hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten