• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kurz vorm ratlos

tic4pic

Themenersteller
hallo Forum

ich fotografiere seit ein paar Jahren Digital, mit der 400D angefangen und vor einem Jahr auf die 50D umgestiegen. Aber das soll nicht das Problem sein, soll nur als Info dienen.

Warum ratlos? ich hab das Gefühl, das ich "nichts" mehr hin bekomme. Zumindest meine ich, das mir die Muse oder das "Talent" abhanden gekommen ist. Vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll an mich selbst.

Kennt Ihr das, hattet ihr auch schon mal so eine Phase? Und was habt ihr dagegen gemacht?

grüße
 
So Phasen hat glaube ich jeder mal. Versuche einfach bewusster zu fotografieren. versuche mit deinen Bildern etwas auszudrücken oder halte einfach nur schöne Augenblicke fest.
Oft ist auch die Menge der gemachten Aufnahmen kreativhemmend und man verliert schnell die Lust.
Weniger ist oft mehr.
 
Dann lass die Kamera doch einfach mal einen Weile liegen, geh auch mal raus ohne Kamera und zwing dich nicht Bilder zu machen.

Sozusagen eine kreative Pause ;)
 
Wenn das bei mir so ist, nehme ich mir ein Thema und versuch dann aus einem Shooting das eine Bild herauszufiltern, welches DAS Bild dieses Themas sein soll. Dann wird es schwer und du wirst merken, dass du doch drei, vier und vielleicht auch zehn tolle Bilder hast ...

versuchs mal...
 
Ich habe solche Phasen in relativ kurzen Abständen. Also ein paar Wochen lang hab ich tausend Ideen und auf einmal ist es aus. Dann habe ich auch das Gefühl, dass ich mit der Fotografie in eine andere Richtung gehen muss, dass mich die bisherigen Motive nicht mehr reizen oder ich eine neue Herausforderung brauche. Da kommt dann bei mir schon ein bisschen "Panik" auf, dass diese Leere bleibt oder zu lange dauert. Aber bisher ging es nach kurzer Zeit plötzlich wieder weiter und ich merke, dass sich die Qualität meiner Arbeiten steigert.
Bei mir spielt da viel Persönliches mit und ich kann an meinen Ergebnissen im nachhinein noch erkennen, wie ich damals drauf war. Ich glaube, diese Leerlaufphasen brauche ich zum Reflektieren und um mich neu zu sammeln.
 
Das kennt vermutlich jeder, auf die eine oder andere Art.
Ich für mich, versuche dann etwas Abstand zu gewinnen und fasse die Kamera ein paar Tage nicht an.
Erstens fördert dass die Lust mal wieder zu fotografieren und zum anderen schärft es den Blick. Oft fällt es mir auf, dass ich - wenn ich ohne Kamera rumlaufe- Motive entdecke, die ich vielleicht sogar übersehen hätte, wenn die Kamera dabei gewesen wäre. Der Druck, jetzt unbedingt ein Bild zu machen ist einfach geringer und der Blick und die Gedanken unbefangener.
Natürlich gibt's unwiederbringliche Momente, die einem so entgehen, aber damit kann ich leben. Andere Situationen sind dagegen wiederholbar. Also merken und nochmal hin - dann mit Kamera :D
 
Das ist normal. Einfach mal ne Pause machen ;).

Was hilft: Buecher ueber Gestaltung lesen, die Technik ne Weile ignorieren, sich ein Projekt ausdenken und durchziehen (muss ja nicht morgen sein, in einem oder zwei Monaten reicht auch), Foto-Bildbaende anschauen, oder eben einfach mal zwei oder drei Wochen die Kamera liegen lassen und sich anderen Hobbies widmen.

Oder zeig doch mal ein paar Bilder und sag, was Dich daran stoert, dann koennen wir Dir vielleicht noch konkretere Tips geben.
 
mit der 400D angefangen und vor einem Jahr auf die 50D umgestiegen


Das ist alles, was Du in Deiner Frage zum Thema Fotografie sagst. Nichts über Dinge die Du interessant findest, fotografierst, fotografieren willst etc.

Das könnte schon ein wenig erklären wo dein Problem liegt.
 
hallo zusammen

vielen Dank für vielen Tipps. Sind sicherlich alle zu berücksichtigen.
Zu dem, was ich so gerne fotografiere. Ich hab das 100mm 2,8 Makro, das 50mm 1,8 und das Weitwinkel 10-22mm jeweils von Canon.

Somit bin ich für Landschaften gerüstet, für Makros und teils auch für Portraits. Mit meiner Freundin bin ich öfters unterwegs, schaue nach Pflanzen, Schmetterlinge, was man halt mit dem Makro so machen kann. Landschaften stehen grad etwas hinten an, da ich hier im Rhein Sieg Kreis grad nichts besonderes finde.

Naja, heute hatte ich die Möglichkeit, 2x mit einem Heli zu fliegen und werde gleich mal die 300 Bilder sichten und schauen, was dabei raus gekommen ist

Grüße
 
Zu dem, was ich so gerne fotografiere. Ich hab das 100mm 2,8 Makro, das 50mm 1,8 und das Weitwinkel 10-22mm jeweils von Canon.

Somit bin ich für Landschaften gerüstet, für Makros und teils auch für Portraits.


Das hat nun wenig damit zu tun, was Du gerne fotografierst, oder?
 
.....geh auch mal raus ohne Kamera......

Nicht Dein ernst so etwas jemanden zu raten:D
Ich jedenfalls trau mich nicht einen Schritt vor die Tür zu gehen
ohne Kamera. Ohne würde ich durchdrehen.
Immer mit dem panischen Gedanken im Hinterkopf, das sicher irgend
etwas tolles jetzt kommt:ugly:
 
... Naja, heute hatte ich die Möglichkeit, 2x mit einem Heli zu fliegen und werde gleich mal die 300 Bilder sichten und schauen, was dabei raus gekommen ist ...
Tut mir leid, es Dir sagen zu müssen: Aber das Ergebnis wird Dich auch nicht glücklicher machen. Zumindest, solange irgend ein Haus auf den Bilden ist.
 
Wie schon gesagt, solche Phasen wird es immer wieder geben.
Der Tip mit den Bildbänden ist ziemlich gut, kann aber kostspielig werden.
Vieleicht findest Du auch etwas Inspiration in guten Fotozeitschriften. Schau mal in die Profifoto rein. Dort wird relativ wenig auf die Technik an sich eingegangen, zumindest dreht es sich nicht nur um Testcharts und das neueste Megazoom...
Jedes Mal, wenn ich da reinschaue, hab ich jedenfalls wieder unheimlich Bock zu fotografieren.

Das mit dem Projekt ist auch eine gute Idee. Ich bin selbst auch gerade dabei, mir ein eigenes Projekt zu erarbeiten. Es geht um Industriearchitektur - klar ist das nix Neues, aber dafür die Herausforderung, endlich mal eine richtige Serie außerhalb meiner sonst so liebgewonnenen Reisefotografie durchzusetzen.
 
Hallo

was mich wirklich interessiert, ist die Fotografie als solches. Hab mich bisher nicht eingeschränkt, oder sagen wir es mal so, ich fotografiere alles gerne.

Ich muss aber auch sagen, das ich Bilder gerne weiter bearbeite. Daher ist eigentlich kein Bild ooc. Vielleicht sollte ich das mal als erstes ändern. Mich mit der Fotografie beschäftigen und nicht so sehr mit der Bildbearbeitung.

Danke nochmals

Hier ein paar Bilder vom Heli Ausflug
 
Vielleicht sollte ich das mal als erstes ändern. Mich mit der Fotografie beschäftigen und nicht so sehr mit der Bildbearbeitung.

Das wäre beispielsweise eine neue Herausforderung. Zu sagen, ich gehe jetzt bewusst Fotos machen, die überhaupt nicht bearbeitet werden sollen oder speziell für SW gemacht werden.

Werde ich mir auch im Hinterkopf behalten für die nächste Krise. :rolleyes:
 
vllt ein tipp:
schwarz-weiss jpeg OOC fotografie mit farbfiltern :rolleyes: (oder stattdessen einfach eine analogkamera kaufen =))
lese grad ein buch von andreas feininger und da sind geniale sachen gezeigt worden, was man damit alles anstellen kann :top:

zumindest wäre es eine herausforderung!
 
vllt ein tipp:
schwarz-weiss jpeg OOC fotografie mit farbfiltern :rolleyes: (oder stattdessen einfach eine analogkamera kaufen =))

Weil aus einem schlechten Bild ein gutes wird, wenn man die Farbe wegläßt oder es analog aufgenommen wurde?

Da kann er sich dann auch eine Leica kaufen und sich dann als "Leica Fotograf" auf einer Höhe mit Capa und HCB fühlen, weil er die gleiche Kamera benutzt.

Wer nichts hat, was er fotografieren will, um es anderen zeigen zu können (das nennt man dann Motiv), der hat als Fotograf ein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten