• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurz-Tele an KB - 100mm L, 135mm L oder 200mm L

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430828
  • Erstellt am Erstellt am
Und ich erst :)
 
Irgendwoher musste ja noch ein Samyang 135mm auftauchen und mir meine Entscheidung vermiesen.. ;)
 
Interessant.. ja.. man muss sich die Frage stellen (bzw. ich wollte sie mir stellen)

Will ich das L, weil es ein Prestige Objekt(iv) ist? Wäre der falsche Ansatz.
Ich wollte es wegen der Lichtstärke, der Brennweite und weil es sich gut einfügt in meinen Objektivpark.. aber:brauche ich den ultraschnellen USM? Hmm.. das kann ich mir noch nicht beantworten..

Exif.Übertragung muss nicht unbedingt sein.. habe als 50mm ein Nikkor f1.2 - Das hat mir quasi noch nie gefehlt..

störend ist aber das Arbeiten mit der entsprechenden Mattscheibe ab f4, dann wird es halt dunkler.. an einem strahlenden Tag mit Sonne und abgeblendet auf f8 geht es durchaus, aber die fehlende Springblende stört evtl. auf lange Sicht.. im wahrsten Sinne des Wortes.

Aber die Bildqualität scheint -verzeiht- besser zu sein. "Besser".
 
@TO: ich befürchte inzwischen, du könntest dich in lauter vor- überlegungen und planspielen regelrecht verheddern.
der bildjournalist THOMAS HÖPKER sagte mal, "ich will nicht techniken, sondern fotografieren".
 
Will ich das L, weil es ein Prestige Objekt(iv) ist? Wäre der falsche Ansatz.
Ich wollte es wegen der Lichtstärke, der Brennweite und weil es sich gut einfügt in meinen Objektivpark.. aber:brauche ich den ultraschnellen USM? Hmm.. das kann ich mir noch nicht beantworten..

Exif.Übertragung muss nicht unbedingt sein.. habe als 50mm ein Nikkor f1.2 - Das hat mir quasi noch nie gefehlt..

störend ist aber das Arbeiten mit der entsprechenden Mattscheibe ab f4, dann wird es halt dunkler.. an einem strahlenden Tag mit Sonne und abgeblendet auf f8 geht es durchaus, aber die fehlende Springblende stört evtl. auf lange Sicht.. im wahrsten Sinne des Wortes.

Aber die Bildqualität scheint -verzeiht- besser zu sein. "Besser".

Habe das 135L und 135 Zeiss Apo hier. So unfassbar gut die Bildqualität des Apo ist - ersetzen kann es das 135L nicht.

135mm ist bei f/2 einfach brutal schwer manuell zu treffen. Sobald eine Person nur ein wenig auf dich zuläuft, braucht man schon wirklich einiges an Übung, um die wenigen Milimeter Tiefenschärfe auf das Auge zu bekommen. Da baust du dir viel mehr Hürden als Chancen.

Du überdenkst das ganze. Wenn du so weitermachst, gibts hier noch 20 weitere Seiten und du bist kein bisschen weiter.
 
Habe das 135L und 135 Zeiss Apo hier. So unfassbar gut die Bildqualität des Apo ist - ersetzen kann es das 135L nicht.

135mm ist bei f/2 einfach brutal schwer manuell zu treffen. Sobald eine Person nur ein wenig auf dich zuläuft, braucht man schon wirklich einiges an Übung, um die wenigen Milimeter Tiefenschärfe auf das Auge zu bekommen. Da baust du dir viel mehr Hürden als Chancen.

Du überdenkst das ganze. Wenn du so weitermachst, gibts hier noch 20 weitere Seiten und du bist kein bisschen weiter.

Habe es im anderen Thread geschrieben.
Das EF 135 L ist sehr zuverlässig, im AF an meiner DsII/ DsIII.
Auch im MF Modus bringt mich der große Sucher nur zum Grinsen...

VG. Ralf
 
Ja, ich fürchte da habt ihr Recht. Ich bin auf die Pixel-Peeper-Ebene abgerutscht. Das beste Gesamtpaket bietet wohl das Canon, aber als ich den Vergleich bei Dustin Abbott mit dem Samyang gelesen und geschaut habe, viel mir die Kinnlade runter.. hatte keine Ahnung von den "Problemen" des L.

Ich habe das Canon nächste Woche gebucht für zwei Tage und entscheide dann.
 
Ja, ich fürchte da habt ihr Recht. Ich bin auf die Pixel-Peeper-Ebene abgerutscht. Das beste Gesamtpaket bietet wohl das Canon, aber als ich den Vergleich bei Dustin Abbott mit dem Samyang gelesen und geschaut habe, viel mir die Kinnlade runter.. hatte keine Ahnung von den "Problemen" des L.

Ich habe das Canon nächste Woche gebucht für zwei Tage und entscheide dann.

Du wirst es nicht wieder her geben :D

Und zu diesem ewig schärfer werden Gläsern: Ja ich liebe scharfe Objektive und die paar die ich habe sind super scharf, aber was nützt das wenn man nicht entsprechend groß ausbelichtet oder druckt. dann kann man allen zeigen wie top scharf das Bild ist in der 100% Ansicht :confused: Und wenn das nicht reicht schaut man sich schnell noch die Laborwerte des Objektivs an und freut sich wie toll es doch ist ?! Nee ... lieber raus gehen echte Fotos machen und groß an die Wand mit den guten :top:

Vg Ben
 
Da verstehe ich die Überlegung am Ansatz nicht ganz. Ein 24-70 reicht mit Lichtstärke f/4 und beim Tele wäre das zu dunkel?

Ich habe das umgekehrt. Das 24-70 mit f/2.8 und das 70-200mm f/4 IS USM. Das muss auch nicht abgeblendet werden, um scharfe Fotos zu liefern. Die Blende 4 ist also verwendbar und vor allem bei längerer Brennweite, kann man damit auch schon sehr gut freistellen, wenn einem daran liegt.

Ohne Autofokus sehe ich bei einem 135mm f/2.0 den Frust bereits vorprogrammiert, würde ich mir nicht antun. ;)
 
aber als ich den Vergleich bei Dustin Abbott mit dem Samyang gelesen und geschaut habe, viel mir die Kinnlade runter.. hatte keine Ahnung von den "Problemen" des L.

Das 135L hat keine Probleme.

Außer, man möchte irgendwas finden, dann findet man aber für wirklich alles auf dieser Welt ein Problem wenn man lange genug hinschaut.
 
Ist ja alles gesagt..

Will man das bessere Objektiv für bewegte Objekte, nimmt man das Canon.
Will man das Exklusivste, was es gibt, kommt man um das Zeiss nicht herum - vorausgesetzt die Überschärfe gefällt einem :)
Will oder kann man verzichten auf den USM und fotografiert eher Portraits aus der Nähe und Stillleben ist das Samyang einen Blick wert. Bei seriösen Händlern ab knapp unter 500,- - mir fällt da die Kinnlade jedenfalls runter angesichts der Leistung (Abbott ist allerdings meine einzige relativ seriöse Quelle- der Mann ist immerhin Geistlicher, hallo!) :)
 
Das ist glaube ich nicht das Objektiv, um das es geht, sondern die Cine Version. Weiß nicht, ob die identisch sind. Der Test von Abbott hingegen (mit Beispielbildern) spricht Bände.
 
Das ist glaube ich nicht das Objektiv, um das es geht, sondern die Cine Version. Weiß nicht, ob die identisch sind. Der Test von Abbott hingegen (mit Beispielbildern) spricht Bände.

Ja, das Samyang legt da echt noch mal ne Schippe drauf.

Und das Canon kostet nicht 650 € sondern 850 €. Ist ein kleiner Unterschied zu den knapp unter 500 € fürs Samyang.
 
http://dustinabbott.net/2015/03/samyang-135mm-f2-ed-umc-review/

das ist der Link zum Test. Der ist vielleicht nicht ganz wissenschaftlich, aber ich finde einige Beispielbilder schon sehr aussagekräftig.

Das Canon ist halt 20 Jahre alt. Es ist eine Legende, den Status will ich ihm auch nicht absprechen. Man wird bei den meisten Anwendern vermutlich keine Unterschiede sehen, wer jedoch den blitzschnellen AF nicht braucht und sich mit LV-Fotografie anfreunden kann (wobei bei f2 sehr gut zu fokussieren geht, dauert aber lange, wenn man erst fokussieren und dann abblenden will..) der sollte sich das Samyang anschauen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten