HHK
Themenersteller
Hallo Leute,
hab vor mir einen neuen Kugelkopf zu kaufen.
Es soll der Cullmann Magnesit 25 Nm werden.
Da ich manchmal Panos vom Stativ mache , möchte ich den Kugelkopf umdrehen
um mir das einstellen über die Stativbeine zu ersparen.Die Panofunktion des Cullmann möchte ich als Drehteller benutzen.Mein Stativ ist ein Manfrotto 055B mit 3/8" Anschluß.Auf den umgedrehten Kopf soll eine Makroschiene mit ebenfalls 3/8".Die Verbindung zur Makroschiene würde ich mit einer 3/8" Madenschraube herstellen.
Ich weiß das es einstellbare Mittelsäulen gibt und separete Drehteller,aber dafür mach ich zu wenig mit Panos.
Nun meine Fragen: Ist die Lösung machbar oder bin ich völlig auf dem Holzweg ?
Läßt sich der Kopf verdrehsicher auf dem Stativ befestigen ?
Welche Gewinde hat der Cullmann am Wechselteller oben ?
Vielleicht hat jemand genau die Lösung im Einsatz ?
Würde mich über ein paar Erfahrungen hierzu freuen.
hab vor mir einen neuen Kugelkopf zu kaufen.
Es soll der Cullmann Magnesit 25 Nm werden.
Da ich manchmal Panos vom Stativ mache , möchte ich den Kugelkopf umdrehen
um mir das einstellen über die Stativbeine zu ersparen.Die Panofunktion des Cullmann möchte ich als Drehteller benutzen.Mein Stativ ist ein Manfrotto 055B mit 3/8" Anschluß.Auf den umgedrehten Kopf soll eine Makroschiene mit ebenfalls 3/8".Die Verbindung zur Makroschiene würde ich mit einer 3/8" Madenschraube herstellen.
Ich weiß das es einstellbare Mittelsäulen gibt und separete Drehteller,aber dafür mach ich zu wenig mit Panos.
Nun meine Fragen: Ist die Lösung machbar oder bin ich völlig auf dem Holzweg ?
Läßt sich der Kopf verdrehsicher auf dem Stativ befestigen ?
Welche Gewinde hat der Cullmann am Wechselteller oben ?
Vielleicht hat jemand genau die Lösung im Einsatz ?
Würde mich über ein paar Erfahrungen hierzu freuen.