• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf umdrehen für Panos

HHK

Themenersteller
Hallo Leute,
hab vor mir einen neuen Kugelkopf zu kaufen.
Es soll der Cullmann Magnesit 25 Nm werden.
Da ich manchmal Panos vom Stativ mache , möchte ich den Kugelkopf umdrehen
um mir das einstellen über die Stativbeine zu ersparen.Die Panofunktion des Cullmann möchte ich als Drehteller benutzen.Mein Stativ ist ein Manfrotto 055B mit 3/8" Anschluß.Auf den umgedrehten Kopf soll eine Makroschiene mit ebenfalls 3/8".Die Verbindung zur Makroschiene würde ich mit einer 3/8" Madenschraube herstellen.
Ich weiß das es einstellbare Mittelsäulen gibt und separete Drehteller,aber dafür mach ich zu wenig mit Panos.
Nun meine Fragen: Ist die Lösung machbar oder bin ich völlig auf dem Holzweg ?
Läßt sich der Kopf verdrehsicher auf dem Stativ befestigen ?
Welche Gewinde hat der Cullmann am Wechselteller oben ?
Vielleicht hat jemand genau die Lösung im Einsatz ?

Würde mich über ein paar Erfahrungen hierzu freuen.
 
Hi,

also die Idee muss schon funktionieren. Der Kopf an sich mss auch umgedreht auf das Statv passen, die Gewinde sind gleich. Und halten sollte es auch, zum Einstellen ist es vielleicht etwas schwieriger und Du brauchst eine Platte zum Befestigen der Kamera auf der Unterseite des Kopfes.

LG Can
 
Ich bins nochmal,
als Platte für die Kamerabefestigung dachte ich einen Makroschlitten(vorhanden) mit Winkelschiene für Kamera im Hochformat.
Bin mir nur nicht sicher ,ob am Kugelkopf nicht doch was weggefeilt werden muß
und ob die ganze Konstruktion sich nicht verdreht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten