• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf für Velbon Ultra Rex-i L

geht das -wenn überhaupt- nur mit SVA...der Kopf ist da grad egal!

Mir ist schon klar, dass ich im Grenzbereich bin. Ich überlege nun schon einige Zeit, ob es an meiner Blödheit lag oder ob der Rollei-Kopf wirklich so schwer bei Kälte festzudrehen ist. So schwach bin ich dann auch nicht ;-) Insofern ist der Kopf nicht ganz egal, der soll auch bei Kälte funktionieren.

ob du ein weiteres Mal Geld in eine dann wieder nicht passende Lösung stecken willst

Vereinbartes Umtauschrecht bis morgen ;-) Zum Glück hatte ich heute fotografiert.

wäre mir das Rex-i definitiv zu schwach - dafür ist es nicht gedacht!

Hmmh, ich habe sehr schwere Stative für innen, aber die will ich nicht auf einem Berg herum schleppen, auch wenn ich den größten Teil mit dem Auto rauf fahren kann. Ich bin bereit mit allen Tricks zu arbeiten, Zeit ist nicht so wichtig. Gerne auch Vorschläge in der Rexi-Preisklasse zu Stativen, die man bereit ist auch noch auf einem Berg einige hundert Meter zu tragen.

Ich weiß, dass das nicht unbedingt das ist, was du jetzt hören willst - aber so ist es halt einfach mal...

Ok, welche Brennweite ist mit dem Ultra Rex-i L realistisch? Heute wurden selbst 12mm verwackelt. Also so locker ist mit der Kopf dann auch nicht vorgekommen, man musste schon mit einiger Kraft drücken um die Kamera zu verstellen. Wind war ein wenig, kaum spürbar.

Morgen vielleicht nochmal zum Vergleich hoch, mit einem Billigstativ ohne Kugelkopf. Ich glaube das Rollei-Stativ ist nicht ganz so schlecht, sondern das Problem ist der Kopf. Im warmen Raum, kann ich den wesentlich fester anziehen.

Welche Brennweite verträgt ein FLM Centerball CB-38 E? Der wäre ja relativ günstig und hat eine Traglast von 25kg. Beim Vanguard SBH-300 wird 32kg angegeben.

Ich danke für eure Ratschläge im 400€-Bereich und darüber, aber das ist mir die Sache nicht wert. Meine Vorstellungen liegen bei max. 250€. Der Kompromiss ist eben weniger Tele oder etwas schwerer, niedriger ist das geringste Problem und Makro brauche ich nicht.
 
wie gesagt, lass das rexi kürzer, dann geht das.

der FLM braucht noch ne Kupplung und die muss verklebt werden, da ist leider nix verdrehgesichert, halten tut er, aber nicht sehr viel, mit etwas hebel rutscht er relativ leicht durch und lose ist lose, schwingungs und ausrichtungstechnisch ist aber nix zu meckern für einen solchen kopf.

das mit den haltekräften ist so eine sache, ein markins q3 hält problemlos 9kg noch an 10cm Abstand am Schlitten, zwar irrsinn bei der Grösse, aber er hält. der Flm sagt da nur noch danke und tschüss. alles eine frage der definition " Haltekraft" nur mal so als beispiel. ne 2 kg Kombi stellt ihn sicherlich nicht vor probleme.

was für ein 300er ist es denn überhaupt?
 
wie gesagt, lass das rexi kürzer, dann geht das.

Wie kurz? Komplett eingefahren? Ein bisschen größer als das Rexi wäre schon denkbar.

der FLM braucht noch ne Kupplung

Kann man da die Kamera (Pentax K-5) nicht direkt darauf schrauben? Ich habe heute leute mit Kugelköpfen beobachtet, die die Neigung mit den Beinen verstellt haben und nicht mit dem Kugelkopf selbst, offensichtlich hatten die auch Probleme, dass der Kopf hält. Was wäre eine gute Kupplung dazu?

das mit den haltekräften ist so eine sache

Ist mir klar, aber irgendwie muss man ja selektieren und Köpfe verwerfen, die keinesfalls geeignet sind und was bietet sich bzgl. Stabilität besseres an als die Traglast, auch wenn das Fantasiewerte sind. Ich schließe eine Tragkraft von 2kg ist keinesfalls geeignet.

ne 2 kg Kombi stellt ihn sicherlich nicht vor probleme.

Die Pentax K-5 mit 55-300 Zoom oder 300 Festbrennweite bleibt unter 2kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgähn,

ich denke, du solltest mal versuchen realistisch abzuschätzen, wie oft die 300 mm wirklich auf das Stativ kommen - wenn es die Ausnahme bleibt, könnte man den Kompromiss eingehen.
Hast du schon mal überlegt, das Tele mit einem Bohnensack irgendwo aufzulegen - das ist, wenn es von der Perspektive passt, eine einfache und v.a. günstige Lösung. Bei all´ der Diskutiererei über teure Carbon-, schwere Alu- oder sperrige Holzstative (die Einbeinempfehlung kommt bestimmt auch noch :D) wird diese low-cost-Alternative hier ziemlich wenig beachtet. Ich habe damit bei 300 mm am Crop auf einer Safari sehr gute Erfahrungen gemacht!
Einfach mal drüber nachdenken....

Grüße und gute Nacht
Matthias
 
wie oft die 300 mm wirklich auf das Stativ kommen

oft, ist ja ein 55-300 Zoom, aber ich habe ja auch gefragt wie viel Tele noch gut verkraftet werden.


Bohnensack steht auf der Wunschliste, aber zB heute wäre das nicht so optimal gewesen, ich liege bei Kälte nicht gerne am Boden.

Einbeinempfehlung

Ich habe u.a. ein Bilora Blue Mag Line Mono II (840g) und einen Velbon Ultra Stick V50 zum Filmen. Bei Nachtaufnahmen wie heute hilft mir ein Einbein aber nichts.

Ich habe jetzt einiges hier im Forum durchsucht und zB https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1427846 und https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1354779 gefunden. Es dürfte schwer sein was deutlich besseres als das Velbon Ultra Rex-i L als Kompromiss zu finden. Vielleicht noch das Benro A2180T Traveler Flat, das mit einem Packmaß von 48cm schon relativ lang ist. Edit: Lt. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8243593&postcount=2 nicht ok)

Vielleicht mag noch wer einen Kopf vorschlagen, das ja Hauptthema dieses Threads ist. Ich probiers mal, komme ich für den Kopf mit 100€ aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Velbon Ultra Rex-i L (...) mit einem 300mm APS-C-Tele, also 450mm (...)?
(...) Unsinn, weil das REXi (...) für solche Brennweiten eigentlich nicht mehr taugt. (...)
wie gesagt, lass das rexi kürzer, dann geht das. (...) was für ein 300er ist es denn überhaupt?
Wie kurz? Komplett eingefahren? Ein bisschen größer als das Rexi wäre schon denkbar. (...) Die Pentax K-5 mit 55-300 Zoom oder 300 Festbrennweite bleibt unter 2kg.
Du meinst wahrscheinlich dieses Objektiv hier: http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajonett/smc-DA-55-300-mm-4.0-5.8-ED.html.
Das hatte ich missverstanden; ich war nicht von einem 500g-Amateurzoom ausgegangen, sondern von einer 300mm-Festbrennweite, und die gehen normalerweise bei Blende 4 los und wiegen entsprechend.
Trotzdem bleiben 300mm immer noch eine Menge und ich behaupte, dass Du Dich damit im Grenzbereich des REXi bewegst, aber noch innerhalb der Grenzen. Sinnvoll wären (neben einem ordentlichen Kopf):

  • Mittelsäule eingeschoben lassen,
  • unterstes Beinsegment (also das mit dem Fuß dran) nicht ausziehen,
  • mit übergehängter Tasche oder Stone Bag die Stativbeine leicht vorspannen,
  • LiveView und Zeit- oder Fernauslöser verwenden.
Dann klappt das auch!
 
Du meinst wahrscheinlich dieses Objektiv hier

Ja, aber auch dieses hier:
smc PENTAX-DA* 300 mm F4 ED [IF] SDM
http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajonett/smc-DA-300-mm-4.0-ED-IF-SDM.html
Gewicht 1.070 g
Preis über 1000€

die gehen normalerweise bei Blende 4 los und wiegen entsprechend.

Ich finde bei Pentax immer wieder sehr leichte Objektive, die aber durchaus ihren Preis haben. Seit kurzem habe ich ein HD PENTAX-DA 70 mm / 2,4 Limited - http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajonett/HD-PENTAX-DA-70mm-F2.4-Limited.html klein, 131g und teuer ;-)

Mittelsäule eingeschoben lassen,
unterstes Beinsegment (also das mit dem Fuß dran) nicht ausziehen,
mit übergehängter Tasche oder Stone Bag die Stativbeine leicht vorspannen,
LiveView und Zeit- oder Fernauslöser verwenden.

So ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Ich frage mich gerade, ob ich für die 300mm nicht mit dem Novoflex Basic Ball Mini Stativ besser daran bin.

Wäre ein Feisol Classic Stativ CT-3402 Rapid - http://www.feisol.de/feisol-classic-stativ-ct3402-rapid-p-27.html dem Velbon Ultra Rex-i L bei 300mm vorzuziehen?

Beim Kopf komme ich meiner Entscheidung noch immer nicht näher. Wenn das Stativ aber 200€ kostet, dann muss ich beim Kopf sparen. Wäre ein Vanguard SBH-250 - http://www.vanguardworld.de/index.php/pv/produkte/foto-video/detail-1-5-23-145.html bzw. ein SBH-300 - http://www.vanguardworld.de/index.php/pv/produkte/foto-video/detail-1-5-23-146.html eine sehr schlechte Wahl? Ich habe gehört, dass die SBH beim Anziehen etwas nachgeben, das ist aber doch nur bei Makrotofgrafie wichtig, die für mich keine Bedeutung hat, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@pingu
Überleg dir doch einfach mal was du willst, füll den Fragebogen aus anstatt in allen möglichen Threads unpassende Fragen zu stellen die dir grad durch den Kopf schießen und die Threads damit ins OT führen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten