• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf für Makro

wdkpaul

Themenersteller
Hey Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Kugelkopf, der max. 350€ kosten sollte mit Schnellwechselvorrichtung. Als Stativ habe ich ein Berlebach MiniMaxi.

Meine schwerste Kombi ist 50D+BG + 300 f4 IS + 1.4 Konverter. Ansonsten wird meist 50D+BG+Sigma 150 eingesetzt.

Würde arca swiss monoball p0 das ohne Probleme stemmen?

Danke für eure Hilfe!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Markins Q10 müsste da eigentlich ebenfalls ausreichend sein (allerdings auch etwas über Budget, glaube ich :ugly:)
 
Der p0 hält zwar die obige Kombo, lässt sich aber nicht fein genug einstellen. Für Makro kann ich ihn nicht empfehlen. Ich selbst verwende für Makro einen Markins M10 (Vorgänger des Q10) und bin damit eigentlich sehr zufrieden.

Ganz generell würde ich bei Makro auf zwei Dinge achten: Große Kugel und Friktion. Letztere ist zwar kein Muss, erleichtert aber vieles. Die große Kugel garantiert ein feines Einstellen.
 
Ich glaube da spar ich dann lieber noch etwas und kaufe mir dann den Markins Q10. Danke für eure Tipps! :top:

Meint ihr, ich sollte den mit oder ohne Schnellwechseleinheit kaufen?
 
Hallo,

auch wenn die Entscheidung schon gefallen scheint, würde ich gerne noch den Gitzo GH2780 (ohne QR) in den Ring werfen.

Wie mayuka schon geschrieben hat, der P0 hält das, ist aber für Makro nicht feinfühlig genug einstellbar. Der RRS BH-55 ist ein ganz feiner Kopf und sicher geeignet, aber mE Overkill. Der Gitzo GH1780 packt das auch ganz locker, sein größerer Bruder ist aber noch etwas seidiger einzustellen.

Günstigster Preis für den GH2780 ist momentan irgendwo bei 230 EUR + nochmal ca. 65 EUR für eine arca-kompatible Schnellwechselklemme (Wimberley C-12 oder Sunwayfoto DDC-G1). In Summe um die 300 EUR und damit wohl absolut im Budget.
 
Deine Entscheidung scheint gefallen zu sein, ich poste es trotzdem ;):

Also ich kann den Z1 generell empfehlen, sehr fein einzustellen, tolle Friktion. Man vergisst quasi mit der Zeit zuzudrehen weil es nicht notwendig ist.

Aber: Auf dem Mini-Maxi ist eine GummiAuflage - da der Z1 etwas kleiner ist als der Teller des MiniMaxi reibt der Feststellhebel der Panoebene darauf und kann sich verkanten wenn er geöffnet ist. Das ist absolut nervig. Man muss also eigentlich das Gummi abschneiden.

Von daher ist die Wahl eines Markins sicher nicht zu verachten.
 
Meint ihr, ich sollte den mit oder ohne Schnellwechseleinheit kaufen?

Ganz generell würde ich einen Kopf immer ohne kaufen. Die Klemme tauscht man gerne öfters aus, weil dann das eine System besser gefällt als das andere.

Der Q10 ist sicher eine gute solide Wahl. Das schöne an ihm ist, dass er immer noch relativ kompakt ist. Der Z1 ist aber neu auch nicht viel teurer und dessen asymmetrische Kugel könnte bei schweren Objektiven durchaus Vorteile bringen, sofern du solche einsetzt.
 
Schon mal TRiopo B-3 gesichtet. Kann ich sehr empfehlen. Und preislich mehr als nur eine Alternative ;-)

lg Micha
 
Die Triopos finde ich nicht so gut, nur der Preis ist sehr gut, aber die Dämpfung und Belastbarkeit und die präzise Bedienung ist beim Triopo nicht so gut, meiner Meinung.
 
Entschuldigung, aber ich denke, dass hier Häme und Ironie nicht nötig sind. Ich habe den Triopo aus eigener Erfahrung und nach bestem Wissen empfohlen. Ich möchte nicht bestreiten, dass es bessere Köpfe auf dem Markt gibt, doch wir reden hier auch zum Teil vom 6 bis 8-fachen Preis. Ich habe bislang mit dem Triopo auch extreme Stellungen fixieren können. Doch vielleicht bin ich einfach auch nur ungeschickt :rolleyes:
 
Der TO möchte wohl eher etwas gutes haben und ist bereit den entsprechenden Preis zu zahlen ;)

Ich möchte nicht bestreiten, dass es bessere Köpfe auf dem Markt gibt, doch wir reden hier auch zum Teil vom 6 bis 8-fachen Preis. Ich habe bislang mit dem Triopo auch extreme Stellungen fixieren können. Doch vielleicht bin ich einfach auch nur ungeschickt :rolleyes:

Wie schon gesagt, der TO möchte gerne den 6 bis 8-fachen Preis zahlen. Nichts gegen Triopo und der kann sicher eine ganze Menge in ganz extremen Stellungen "fixieren", aber wenn es über bloßes Fixieren hinaus geht und man Präzision benötigt, gerade im Makro-Bereich, und zudem Komfort haben möchte, zahlt man gerne den höheren Preis.
 
@wdkpaul
Schau doch mal bei dir in der Umgebung, ob jemand dabei ist, der einen der vorgeschlagenen Köpfe hat. Die Entfernung in den Kreis Viersen ist dir sicherlich zu lang, sonst hätte ich dir anbieten können, den RRS BH-55 zu testen :-)

LG
 
Warum denn nicht?
Ein Forum lebt doch vom Austausch und unterschiedlicher Meinungen, Erfahrungen und Ansprüchen. ;)
Jetzt müstte man erstmal zurück fragen was er drauf packt und ob er schon mit anderen Köpfen vergleichen konnte.
:)


Danke für die moderative Hilfe. :)

Im Moment würde es mir statt Fragen schon reichen, wenn man den ersten Post eines neuen Users nicht gleich mit solch selbstverliebten Kommentaren belegt. Noch dazu, wenn dieser User seine Vita im Link offenbart und man feststellt, dass er das fotografische Wissen in einem verhältnismäßig kurzem Zeitraum offensichtlich mit dem großen Löffel gefuttert haben muss; darüber jedoch möglicherweise seine eigenen fotografischen Wurzeln vergessen hat.

Ich zumindest, der schätzungsweise über deutlich mehr Lebenserfahrung (ob des höheren Alters) und wahrscheinlich auch über längeren Forenumgang (sowohl als User sowie auch als Moderator) verfügt, empfinde sowohl die erste Aussage als auch kryptische Äußerungen der Art "Nicht schon wieder" als schlichtweg unhöflich.
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, um Teile für meine Ausrüstung zu kaufen und mir Informationen von (hoffentlich) berufener Seite (Erfahrungspool) zu verschaffen. Das werde ich auch tun bzw. versuchen. Aus Diskussionen werde ich mich hier wohl besser ausklinken, da mir Anflüge von Snobismus eher fremd sind... zumindest aber unbehaglich.

Dem Threadstarter die besten Wünsche beim Kauf eines für seine Zwecke geeigneten Kugelkopfes.

PS: Als langjähriger Journalist im Tageszeitungsgeschäft kommen mir schon von berufswegen einige Fabrikate unter -- auch im Fotobereich. Gewisse Vergleiche kann ich daher schon anstellen. Das Angenehme dabei ist, dass meine Fotokollegen die Haltung besitzen, mir als Texter Dinge zu erklären, das Pro und Contra darlegen, und nicht einfach mal kurzerhand Meinungen runter zu putzen.

Schönen Abend noch in die Runde ;)
 
nicht schon wieder.

Dem Threadstarter die besten Wünsche beim Kauf eines für seine Zwecke geeigneten Kugelkopfes.

Jedenfalls impliziert das erste Post imho deutlich mehr Input für den TO als das andere: das man mit den Triopo-Köpfen nämlich bei weitem nicht die Stabilität und Funktionalität erreichen kann wie bei allen anderen genannten. Außer dem Wunsch an den TO war der sachliche Infomationsgehalt aus meiner Sicht leider ziemlich dünn. ;)
 
Ich würde noch einen Novoflex CB3 mit Q-Mount und einem Castel-Q Einstellschlitten vorschlagen. Ich bin mit dieser Kombination auf meinem Berlebach sehr zufrieden. Der Service und Support bei Novoflex ist auch sehr gut und schnell.

Viele Grüße,

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten