rechne beim Q20 mit ca. 55mm von der Mitte bis zum Knopfende und einem guten cm Platz unter dem Knopf. Ist aber kein problem, man braucht dort keine Kraft dank der guten Progression.
Es gibt zwischen Bernd und Induro keine Baugleichheit mehr, der G3 hat 2 Hochformatkerben, was signifikanten Einfluss auf Klemmkraft und Toleranzen hat, der Benro will also mit weniger Fläche mehr klemmen? Schon das ist Blödsinn. Wenn dort mehr Verformung auftritt, geht das zu Lasten der Einstellgenauigkeit. Die Sunwayfoto sind gut, aber verziehen viel zu doll beim Feststellen, siehe meinen verlinkten Test der XB-52.
der fotopartner pro shop hat Induro mittlerweile im Programm, allerdings nur den BHL1 und 2, nicht den 3. Die Bedienelemente sind echt eine Wohltat und die hohe Progression stört mich da weniger, als sie mir entgegenkommt, kurzer Dreh und der ganze Hebel mit Schlitten ist fest. Beim großen Fluss wohl auch völlig risikolos bestellbar und da dürfte auch Garantie kein Fremdwort sein.
Wer schon vom BH-55 kommt und nicht zufrieden war, nun da gibt es ja nicht mehr so viele Optionen.
die Gitzo GH sind gute Köpfe, wenn man mit dem beengten Bewegungsradius und der doch recht schlechten Panoebene klarkommt.
der FLM-58 ist ein Klopper, der doch etwas rauhe Kugellauf wird dich nicht stören, RRS ist da ja auch nicht besser, die geringe Progression beim Feststellen schon eher, dafür kann man halt etwas (zu) feinfühlig die Vorspannung einstellen, der Friktionsbereich ist aber auch begrenzt.
in der Summe bleibt der Q20 das Mass der Dinge was Klemmkraft auch am Hebel und Kugellauf unter Friktion angeht. Mit einem CB5 oder dem FLM machst du aber auch nix falsch, beim FLM musst du nur wissen, das Wechselsystem wird verklebt mit UHU Endfest 300, falls du einen mit Teller kaufst, die Korkauflage ist Schrott.