• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf für die Ewigkeit

blue_moon

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich suche einen Kugelkopf der auch mit schwersten Objektiven wirklich fest sitzt, der angenhem und fein einzustellen ist und der qualitativ top ist. Darum habe ich den Titel "Kugelkopf für die Ewigkeit" genannt und hoffe auf Ratschläge vor allem von Naturfotografen, denn das ist es wohin sich meine Fotografie immer mehr entwickelt und ich möchte den Kugelkopf den ich mir jetzt zulege auch dann noch nutzen, wenn ich vielleicht einmal stolzer Besitzer einer 500mm Festbrennweite bin.

Die Fülle an Köpfen erschlägt einen ja förmlich. Ich möchte auf alle Fälle einen Arca-kompatiblen Kopf womit z.B. der Manfrotto 468 ausscheidet (der beim Traumfliegertest Testsieger ist).

BH 55 von RRS, Markins Q20 oder Markins Q3 und der Kirk BH-1 sind mir auf meiner bisherigen Suche recht sympatisch vorgekommen, wobei mir der RRS-Kopf am meisten zusagt. Hat jemand Erfahrungen damit oder kann mir sagen welcher Kopf für solche Anforderungen derzeit das Maß der Dinge ist? Wie schaut es mit dem Magic-Ball von Novoflex aus? Ist der auch noch für schwerere Objektive geeignet...


Vielen Dank für jegliche Erfahrungen und Ratschläge.

Gruß ans Forum, :top:
blue_moon
 
ich möchte den Kugelkopf den ich mir jetzt zulege auch dann noch nutzen, wenn ich vielleicht einmal stolzer Besitzer einer 500mm Festbrennweite bin.
Unter eine 500/600mm Festbrennweite gehört kein Kugelkopf mehr sondern ein kardanischer Kopf (Nil-Kopf, Wimberly)...

Wie schaut es mit dem Magic-Ball von Novoflex aus? Ist der auch noch für schwerere Objektive geeignet...
So sehr ich auch vom Magic-Ball für meine Makroanwendung überzeugt bin aber meiner Ansicht nach ist der nicht für solch schwere Objektive geeignet.
 
Hallo ******************,

ja ein Wimberly würde dann auch auf meiner Liste stehen :) Aber 500er ist sowieso erst mal die lange Langzeitplanung und ich möchte in der Zwischenzeit schon was gescheites haben. Ein Wimberley ist jetzt auch nicht so handlich... Ich hab zumindest gelesen, dass die professionellen Kugelköpfe auch die langen Teles tragen, darum wollte ich jetzt gleich einen solchen kaufen.

Also es soll schon ein Kugelkopf sein ;)
 
Mit die genialsten Teile sind von eki: http://www.eki-foto.com/efjoom/

Von einem Naturfotografen entwickelt für Naturfotografen. Der Chef von eki ist auch der Entwickler und gibt sicherlich gerne ausführlich Auskunft.

Was besseres und langlebigeres wirst Du nicht finden auf dem Markt.
 
500 schafft der RRS BH-55 spielend und ist haptisch mein persönlicher Favorit. Alleine der Festschnellknauf ist so toll in der Haptik und Bedienung!!!
 
Woho das ist mal ein geiles Teil :) Aber wie schon gesagt: Erst mal nur ein Kugelkopf.

Vielleicht steht dann in einigen Jahren doch nicht der Wimberley sondern der EKI auf der Wunschliste :top: Der schaut wirklich super stabil aus.
 
500 schafft der RRS BH-55 spielend und ist haptisch mein persönlicher Favorit. Alleine der Festschnellknauf ist so toll in der Haptik und Bedienung!!!

Ich denke das kann ich nur unterstreichen, zumal der in der Bedienung sehr "smooth" und intuitiv ist. Das Benutzen soll ja auch Spaß machen und möglichst blind geschehen..
 
Hallo, :)
BH 55 von RRS, Markins Q20 oder Markins Q3 und der Kirk BH-1 sind mir auf meiner bisherigen Suche recht sympatisch vorgekommen, wobei mir der RRS-Kopf am meisten zusagt.
Glaube ich gern. :)

Zur Komplettierung werfe ich mal den FLM Centerball 58 FT in den Raum, welchen Fritz Pölking gewiss nicht umsonst gern genutzt hat. ::top:
Nicht ganz so kostspielig wie einige der anderen, aber TOP-Qualität.

Wie schaut es mit dem Magic-Ball von Novoflex aus? Ist der auch noch für schwerere Objektive geeignet...
So sehr ich auch vom Magic-Ball für meine Makroanwendung überzeugt bin aber meiner Ansicht nach ist der nicht für solch schwere Objektive geeignet.
Finde die Magic Balls auch ganz prima, aber für diesen Zweck in der Tat eher nicht sooo empfehlenswert.

Als Maß der Dinge ordne ich auch den RRS BH-55 klar on top ein, aber die anderen der bisherigen Auflistung sind allesamt die oberste Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja RRS muss noch zeigen wie lange die "Ewigkeit" bei RRS ist.:angel:

Linhof sollte man wie Arca vielleicht noch nicht ganz ungenannt lassen zumal es die gebraucht recht günstig gibt.
Wobei sich ja alle Köpfe in der Bedienung unterscheiden und das sollte man vor dem Kauf auch mal antesten ob die einem zusagt.
 
Wobei sich ja alle Köpfe in der Bedienung unterscheiden und das sollte man vor dem Kauf auch mal antesten ob die einem zusagt.
Ja - das sollte keinesfalls unbeachtet bleiben. :top:

Zu Linhof kann ich persönlich nichts sagen, aber was man so liest, sieht und mitbekommt, wären die ggf. auch eine Option.
 
Ja - das sollte keinesfalls unbeachtet bleiben. :top:

Zu Linhof kann ich persönlich nichts sagen, aber was man so liest, sieht und mitbekommt, wären die ggf. auch eine Option.

Abgesehen vom Gewicht und der Größe sicher.
Ist alles nur nicht handlich.
Dafür gibt er einem z.B. die Fritkion vor.
 
Fiel mir gestern noch ein, der Gitzo GH3780 wäre auch noch ein super Kandidat. Der Feststellknauf ist zwar aus Kunststoff, aber die Sau hält einfach nur!!!
 
Wenn auch der Magic Ball hier schon ausgeschieden ist, so hat Novoflex mit dem Classic-Ball CB-5 sicher einen würdigen Vertreter in der Top-Liga.

Gruß

Hans
 
Unter eine 500/600mm Festbrennweite gehört kein Kugelkopf mehr sondern ein kardanischer Kopf (Nil-Kopf, Wimberly)...
Ich möchte mich da anschließen: den EINEN Kopf für alles zu finden, ist keine überragende Idee. Wenn du ein 500er/600er kaufst, kalkulier in den Preis einen Gimbal, oder einen BH-55 mit Wimberley Sidekick oder so ein, den du mit dem dicken Objektiv benutzt.

So ein BH-55 ist aber auch ein echt dicker Klopper, den man bspw. nicht so gerne auf eine Wanderung mitnimmt, da würde ich definitiv einen zweiten Kopf eine Nummer kleiner nehmen. Ich hab den Arca Z1, der ist hervorragend, die Idee vom Janosch finde ich auch sehr gut, denn meinen GH2780 finde ich fast noch besser, geniale Haptik und Haltekraft. :D Gitzo-Köpfe natürlich wie immer ohne QR kaufen.

(Der Feststellknopf müsste dort übrigens doch aus Metall sein, jedenfalls glänzt es bei meinem unter der Macke silbern. ;) Vielleicht ist das bei der Basalt-Serie mit der 1 am Ende anders.)

PS: Wenn du die Möglichkeit hast, schau dir verschiedene Köpfe mal an. Wir können dir hier viel erzählen, aber das ist auch ein gutes Stück weit eine persönliche Sache, welche Bedienung dir besser liegt etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fülle an Köpfen erschlägt einen ja förmlich. Ich möchte auf alle Fälle einen Arca-kompatiblen Kopf womit z.B. der Manfrotto 468 ausscheidet (der beim Traumfliegertest Testsieger ist).

Der 468 ist durchaus Umbaubar auf Arca z.b. mit der Klemme von Wimberley:
http://www.tripodhead.com/c12-manfrotto468MG.cfm

Wimberley in Kombination mit dem Sidekick empfiehlt ihn allerdings nur bis zu einem 300/2.8 mit dem Sidekick - wobei auch User hier im Forum Sidekick + 468 + 500er einsetzen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8410407#post8410407

Auch im Netz findet man noch einige Leute findet die ihn mit Sidekick fürs ein 500er nutzen.

Bei mir ist es ein BH-55 geworden.
 
Wenn auch der Magic Ball hier schon ausgeschieden ist, so hat Novoflex mit dem Classic-Ball CB-5 sicher einen würdigen Vertreter in der Top-Liga.

Gruß

Hans

Den kann ich aus eigener Erfahrung ebenfalls empfehlen.
Insbesondere die Feststellung über einen Hebel ist im Winter mit Handschuhen sehr angenehm.
Novoflex ist auf zahlreichen (Inhouse)-Messen vertreten, so dass ein Test gut möglich ist. Die Firma ist gut telefonisch erreichbar und für evtl. anfallende Reparaturen oder Service (kam in 3 Jahren noch nicht vor) kann man den Kopf für wenig Geld und ohne Zoll an den Hersteller nach Memmingen senden.

Parallel betreibeich auch den CB3 von Novoflex - wenn es etwas weniger Gewicht im Rucksack sein darf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten