• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf: Friktion?

Speziell Interessieren mich Erfahrungen von Menschen die schon mal mit dem CB3 / 5 und einem MB gearbeitet haben, und was deren persönliche empfundene vor und Nachteile waren,
Welchen MB meinst du?
Mich stört schon allein die Bedienung des MBs, bzw sagt mir und anderen garnicht zu.
Aber das ist auch nur Geschmacksache.
Viele im "Traumflieger Forum" mögen ihn.;)
weil mir:

1) objektiv nicht klar ist was der konstruktionsunterschied zwischen CB und MB in der praxis ausmacht
Das "klemmen" ist unter anderem ein Unterschied.
Beim MB wie vielen anderen Köpfen musst du zu drehen, beim CB musst du nur einen Hebel umlegen.
2) ich Friktion nur so kenne wie mein Kaiser K6011 die hat, und das mal für Arsch ist... (kann auch sein das die kaputt ist (man kann sie mit aller gewalt auf 7 von 10 einstellen - und dann hält das immer noch nicht mal 3kg obwohl das ding 8 können soll))
Kann man aus der Ferne schlecht was dazu sagen.
Außer das eine gut funktionierende Friktion auch Geld kostet.
3) ich mich vielleicht nur zu sehr anstelle und das Verzeihen beim Festschrauben einfach Systembedingt ist, und ich von einem Kugelkopf zu viel erwarte... und gar keinen neuen brauche
Das findest du nur durch probieren raus.
Denn was du erwartest können wir nicht wissen ob das ein Kopf kann.


Ansonsten kann ich dir auch nur zu dem raten was
@Sasch
Ich empfehle grundsätzlich immer solche Dinge selbst auszuprobieren. Ein guten Kugelkopf ist ja nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu erwerben.
Erfahrungsberichte sind zwar gut, aber ersetzten den Selbsttest meiner Meinung nach nicht.
Such Dir einen Händler oder vielleicht ein User in Deiner Nähe und probiere es selber aus.
geschrieben hat.
 
ich kann das cullmann magnesit MB6 nur empfelen, da es frktion hat hervorragend verarbeitet ist und im normalen handel 160 euro kostet.
ich hab ihn auch mit anderen kugelköpfen jenseits von 200 euro getestet und habe keines gefunden das ich tauschen würde
 
Ist das jetzt eine neue Erkenntnis oder antwortest Du bewußt in einen Thread von 2008, um diesen zu komplettieren?
 
Hallo,

Ich habe mir diese Woche einen sehr gut gebrauchten Arca Swiss Z1 gekauft.

Nun hätte ich eine Frage zur Einstellung der Friktion.

Ich habe den Kopf und die Friktion ganz auf gedreht ( das Friktionsrädchen steht minimal über ) und dann probiert mit montierter Kamera und Makro die Friktion einzustellen das mit eben der Kopf nicht mehr abhaut wenn er "offen" ist.

Nur irgendwie will das nicht klappen, ich war mit der Friktion schon am Ende und die Kamera haut nach dem loslassen immer noch ab.

Festgemacht wurde das ganze mittels Stativschelle, ist das vielleicht der Knackpunkt ?

Aber auch wenn ich die Kamera direkt auf den Kopf mache will es nicht so recht klappen.

Ist das eventuell etwas kaputt ( wovon ich mal nicht ausgehe ) oder mache ich bei dem einstellen nur was falsch?

Gruss Bernd
 
Mit großem Knopf (Feststellknopf) die Friktion (Verstellweg) "einstellen" mit dem kleinen die Friktion "feststellen".
Der kleine "fixiert" das eingestellte eigentlich nur.

Also den großen drehst du so "zu" bis für dich die "Reibung" passt und mit dem kleinen fixierst du eigentlich nur das ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten