• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

künstliche Intelligenz schafft die Fotografie (bis auf Nischen) ab?

Ich weiß echt nicht, warum KI die Fotografie abschaffen sollte. Klar kann man Bilder generieren. Aber ein generiertes Bild hat keinen Erinnerungswert, keinen dokumentarischen Wert, keinen emotionalen Wert. Ich kann einer KI sagen, sie soll Babyfotos generieren - aber es wird nie das Bild meines Babys sein. Ich kann ihr sagen, sie soll meine Familie in ein Foto von einem Karibikstrand setzen - aber dieses Bild wäre nur ein Spaß und hätte niemals einen Erinnerungswert. Etc.
 
Ich weiß echt nicht, warum KI die Fotografie abschaffen sollte. Klar kann man Bilder generieren. Aber ein generiertes Bild hat keinen Erinnerungswert, keinen dokumentarischen Wert, keinen emotionalen Wert. Ich kann einer KI sagen, sie soll Babyfotos generieren - aber es wird nie das Bild meines Babys sein. Ich kann ihr sagen, sie soll meine Familie in ein Foto von einem Karibikstrand setzen - aber dieses Bild wäre nur ein Spaß und hätte niemals einen Erinnerungswert. Etc.

Sehe ich auch so. KI-Fotos sind für mich fiktiv und beliebig ohne jeden persönlichen Erlebniswert >> ohne Belang.
 
Sehe ich auch so. KI-Fotos sind für mich fiktiv und beliebig ohne jeden persönlichen Erlebniswert >> ohne Belang.

(y)

Das wird viele nicht abhalten, diese Bilder als ihre Werke zu vermarkten. Aber für die Hobbyfotrografen wird es kaum Einfluss haben. Bei den die ihr Geld damit verdienen wird es schon Veränderungen geben.

Hier mal ein paar Ergebnisse die Midjourney bei mir erzeugt hat.

Wie schon geschrieben, von den Details her schon erstaunlich aber eben ohne Emotionen für mich, da es diese Menschen schlicht nicht gibt. :eek:
 

Anhänge

Verkauf die doch an Smartphone Hersteller. Dann können die Bilder als Beweis für die Leistungsfähigkeit der Kamera und Software im jeweiligen Smartphone vermarktet werden:D

Ups, ich vergaß. Jeder Praktikant der Marketingabteilung kann diese Ergebnisse auch herstellen. In dem Fall schafft die KI definitiv die Fotografie ab:angel:.
 
Verkauf die doch an Smartphone Hersteller. Dann können die Bilder als Beweis für die Leistungsfähigkeit der Kamera und Software im jeweiligen Smartphone vermarktet werden:D

Ups, ich vergaß. Jeder Praktikant der Marketingabteilung kann diese Ergebnisse auch herstellen. In dem Fall schafft die KI definitiv die Fotografie ab:angel:.

Das kann schon sein oder der Kunde hat besondere Wünsche die die KI nicht zu 100 % erfüllen kann. Auf jeden Fall müssen sich einige in Ihren Job auf Veränderngen einstellen.

Aber ich beliebe dabei, die Fotografie schafft die KI nicht ab.
 
Ich weiß echt nicht, warum KI die Fotografie abschaffen sollte. Klar kann man Bilder generieren. Aber ein generiertes Bild hat keinen Erinnerungswert, keinen dokumentarischen Wert, keinen emotionalen Wert. Ich kann einer KI sagen, sie soll Babyfotos generieren - aber es wird nie das Bild meines Babys sein. Ich kann ihr sagen, sie soll meine Familie in ein Foto von einem Karibikstrand setzen - aber dieses Bild wäre nur ein Spaß und hätte niemals einen Erinnerungswert. Etc.

Ach schade das ihr nicht weiterdenkt. :( Auf deinem Smartphone sind tausende Fotos von dir und deiner Familie an unterschiedlichsten Standorten, zu unterschiedlichen Zeiten, in unterschiedlichen Zusammensetzungen usw.

Bis jetzt ist so eine KI fertig trainiert und lernt nicht dazu. In Kürze gehe ich davon aus das deine 10000 Bilder zum Training hochgeladen werden können und du dann eine beliebige Situation aus deinem Leben erzeugen kannst. Deine eigene KI-Instanz sozusagen. Du warst mit deinen Kindern vorgestern beim Eis essen bei 18°C und leichter Bewölkung. Auf den gemachten Fotos schaut immer einer doof, ist nur halb im Bild oder hat gerade Windpocken. Die KI wird dir das gewünschte Bild erzeugen. So eine Technik wird zu 100% von early adoptern ohne kritische Reflektion angenommen und über social media verbreitet. Das dauert keine 3 Jahre bis das flächendeckend genutzt wird.
 
.....

Hier mal ein paar Ergebnisse die Midjourney bei mir erzeugt hat.

Wie schon geschrieben, von den Details her schon erstaunlich aber eben ohne Emotionen für mich, da es diese Menschen schlicht nicht gibt. :eek:

trotzdem finde ich die Ergebnisse sehr gut!

die Fotografie wird von der KI nicht abgeschafft aber beeinflusst.
Einige KI Bilder finde ich sehr cool....
besser als alte Gemälde in denen ein röhrender Hirsch auf einer Waldlichtung steht,
sowas hing bei meiner Oma (Geburtsjahr 1894) im Wohnzimmer.

ps @Rubiker deine AI Bilder hast du leider nicht auf flickr veröffentlicht, kommt das noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Copyright berücksichtigt? Darfst Du die Bilder irgendwo posten?

Natürlich kann man mit etwas krimineller Energie die einfach klauen und posten (sofern man vorher nicht den um Erlaubnis gefragt hat).
 
Diese mögliche Verletzung des Urheberrechts durch KI wird ja zur Zeit auch kontrovers diskutiert.
Da stehen wir erst ganz am Anfang.
 
Ach schade das ihr nicht weiterdenkt. :( Auf deinem Smartphone sind tausende Fotos von dir und deiner Familie an unterschiedlichsten Standorten, zu unterschiedlichen Zeiten, in unterschiedlichen Zusammensetzungen usw.

Bis jetzt ist so eine KI fertig trainiert und lernt nicht dazu. In Kürze gehe ich davon aus das deine 10000 Bilder zum Training hochgeladen werden können und du dann eine beliebige Situation aus deinem Leben erzeugen kannst. Deine eigene KI-Instanz sozusagen. Du warst mit deinen Kindern vorgestern beim Eis essen bei 18°C und leichter Bewölkung. Auf den gemachten Fotos schaut immer einer doof, ist nur halb im Bild oder hat gerade Windpocken. Die KI wird dir das gewünschte Bild erzeugen. So eine Technik wird zu 100% von early adoptern ohne kritische Reflektion angenommen und über social media verbreitet. Das dauert keine 3 Jahre bis das flächendeckend genutzt wird.

Da kannst Du recht haben. Aber ich frage mich, ob ich das nutzen würde. :rolleyes: Zu diesen bildern guibt es dann immer noch keinen persönlichen Bezug, da es so eben nie geschehen ist. Die Möglichkeiten durch KI können wir wohlmöglich nochn nicht abschätzen aber was ich mir vorstellen kann, ist dass Fotos mit sehr persönlicher Note in Zukunft mehr Beachtung finden. Ich kann mir nicht vorstellen, ein Familienportrait an die Wand zu hängen welches von einer KI erzeugt wurde.
 

Oder du suchst gleich hier: https://rom1504.github.io/clip-retr...4&useMclip=false&query=sunset+river+sail+ship

Damit kann man im LAION-5B-Datensatz stöbern. Das ist eine Sammlung von 5.8 Milliarden Bildern mit zugehörigen Texten, die man zum Trainieren benutzen kann. Für Stable Diffusion haben sie eine (relativ kleine) Auswahl aus dem Datensatz für ihr Training benutzt.

Ich finde es interessant, da mal den gleichen Text einzugeben mit dem man ein KI-Bild erstellt hat, um zu sehen, welche Bilder evtl. beim Training benutzt wurden (z.B. liefert er auch da schon Ergebnisse zu Astronaut und Pferd, das ist also kein Motiv, was der Algorithmus noch nie gesehen hat).

Mein bisheriges Fazit ist, dass man nicht wirklich etwas neues erstellen kann, also irgendwas, was in den Trainingsdaten so überhaupt nicht vorkommt (oder erstelle mir mal jemand Mona Lisa mit ausgestreckten Armen, oder beim Kniebeuge machen, oder am Strand spazierengehend, beim Pizza essen, usw. Das habe ich nicht mal ansatzweise hinbekommen, es kam fast immer das Gemälde heraus, lediglich mit kleineren Verfremdungen. Das ist aber auch nicht wirklich überraschend, da es von Mona Lisa eben nur das eine Gemälde gibt (wobei ich nicht ausschließe, dass sowas mal irgendwann geht, aber wohl eher nicht mit einem Algorithmus wie Stable Diffusion)).

Aber ich würde sagen, Adobe kann mit Firefly die Technik gut nutzen und dadurch ihre Stock-Fotosammlung auf clevere Weise enorm vergrößern.
 
...
Mein bisheriges Fazit ist, dass man nicht wirklich etwas neues erstellen kann, also irgendwas, was in den Trainingsdaten so überhaupt nicht vorkommt (oder erstelle mir mal jemand Mona Lisa mit ausgestreckten Armen, oder beim Kniebeuge machen, oder am Strand spazierengehend, beim Pizza essen, usw. Das habe ich nicht mal ansatzweise hinbekommen, es kam fast immer das Gemälde heraus, lediglich mit kleineren Verfremdungen. Das ist aber auch nicht wirklich überraschend, da es von Mona Lisa eben nur das eine Gemälde gibt (wobei ich nicht ausschließe, dass sowas mal irgendwann geht, aber wohl eher nicht mit einem Algorithmus wie Stable Diffusion)).
...

Ob es mit Stable Diffusion geht oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen. Aber das was du ansprichst stimmt schon. Wobei auch diese Hürden die KI überwinden wird.
 
KI wird niemals die Fotografie abschaffen. Genauso wenig wie die Malerei die Fotografie abgeschafft hat oder umgekehrt.
Ist eigentlich nichts anderes als digitale Malerei. Wer Spaß daran hat, bitte sehr. Oder wer „perfekte“ Motive für die Werbung damit produzieren will, von mir aus (Werbung meide ich schon immer).
Ich möchte jedenfalls damit nichts zu tun haben. Und derlei hat in diesem Forum mE auch nichts zu suchen.
 
Ach schade das ihr nicht weiterdenkt. :( Auf deinem Smartphone sind tausende Fotos von dir und deiner Familie an unterschiedlichsten Standorten, zu unterschiedlichen Zeiten, in unterschiedlichen Zusammensetzungen usw.

Bis jetzt ist so eine KI fertig trainiert und lernt nicht dazu. In Kürze gehe ich davon aus das deine 10000 Bilder zum Training hochgeladen werden können und du dann eine beliebige Situation aus deinem Leben erzeugen kannst. Deine eigene KI-Instanz sozusagen. Du warst mit deinen Kindern vorgestern beim Eis essen bei 18°C und leichter Bewölkung. Auf den gemachten Fotos schaut immer einer doof, ist nur halb im Bild oder hat gerade Windpocken. Die KI wird dir das gewünschte Bild erzeugen. So eine Technik wird zu 100% von early adoptern ohne kritische Reflektion angenommen und über social media verbreitet. Das dauert keine 3 Jahre bis das flächendeckend genutzt wird.

Und - was genau sollten mir diese Bilder bringen? Wenn mein Kind im Urlaub Windpocken hat, dann ist das so. Wenn einer doof schaut, dann ist das so. Das gehört eben dazu. Dadurch hat man auch nach 10 Jahren immer gewisse Erinnerungen, wenn man die Fotoalben durchschaut. Mein Leben ist wie es ist, mit allen nicht perfekten Aspekten. Und das darf und soll sich auch auf den Fotos widerspiegeln.
 
Ich denke einige Geschäftsführer haben bei dem KI Gedanken schon Dollarzeichen in den Augen. Und tatsächlich machen sich auch in meinem Arbeitsumfeld (IT, AE) einige Kollegen Gedanken drüber.

Das letzte was KI (nicht) abschafft, ist Fotografie mit persönlichen Inhalten. Ich meine nicht irgendwelche Insta Bildchen, die keinen wirklich interessieren, sondern persönliche Erinnerungen wie die in den vorhergehenden Beiträgen. Eine KI wird es niemals schaffen, auch so banales Selfie abzuschaffen bzw. Zu verdrängen. Es gibt niemanden, der sich ein Selfie vor Niagarafällen anschaut, wo er niemals war.

Allerdings habe ich die leise Hoffnung, dass „Influencer“, Insta Poster, Selbstdarsteller aller Colour dadrauf einspringen. Statt mir bei schönen Motiven im Weg zu stehen, einfach ihre Bildchen von KI generieren lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten