• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kuba Urlaub geplant und die VF + Objektiv fehlt noch.

Für mich bedeutet Stress eher Objektivwechsel als zu fotografieren was ich halt gerade will :)

Das meinte ich auch damit, alles bestmöglich fotografieren zu wollen impliziert ja einen ständigen objektivwechsel, wenn man mehrere objektive bei hat.
Ich zb. Hatte stets das falsche objektiv drauf.
Ich bin da hetzt gelassener.. wenn ich gerade Kein passendes objektiv für die situation drauf hab, dann mach ich eben kein foto..
Ich gehe mitlerweile oft, wenns nicht gerade ein auftrag ist nur mit einem objektiv los. Empfhele ich jedem, vorallem mit festbrennweiten, das vördert die creativität! :top:
 
Ich plane auch für April einen dreiwöchigen Kubaaufenthalt. Und gerade stelle ich mit Schrecken fest, dass ich mir über meine Ausrüstung noch gar keine Gedanken gemacht habe :eek::eek::eek:

Ich wäre jetzt einfach mit dem Zeugs losgefahren, das mir auch in Schweden, in Andalusien, in Wien, Prag oder Berlin schöne Bilder geliefert hat. Zum Glück habe ich diesen Beitrag gefunden :D

Spaß beiseite - warum braucht man für Kuba etwas besonderes? Diese Fragen habe ich noch nie verstenden ...
 
(...)
Ich bin da hetzt gelassener.. wenn ich gerade Kein passendes objektiv für die situation drauf hab, dann mach ich eben kein foto..(...)

Dann bist du wirklich gelassener :top: denn wenn ich was sehe was ich spontan fotografieren will und es geht nicht, obwohl ich ja eigentlich das passende objektiv hätte, dann: :grumble: (:lol:)
 
Warum ausgerechnet VF für den Urlaub? :confused:
Weil man Lust auf eine KB-Kamera hat und ein Urlaub eine gute Gelegenheit ist, damit Bilder zu machen.
Zum Glück muss man bei einem Hobby nicht alles objektiv nachvollziehbar begründen und auf Effizienz optimieren.

Der Irrsinn fängt ja bereits bei den Forumulierungen an, [...]
Ich weiß nicht, ob der Tippfehler Absicht war, aber ich mag ihn. ;)
 
Letztlich bestimmt das Reiseziel Kuba nicht die Ausrüstung, da es dort nichts gibt, was durch die eigene Ausrüstung und die eigenen Vorlieben nicht abgelichtet werden kann.

Natürlich ist es Objektiv:D egal wo man Fotos macht. Die Ausrüstung kann gleich bleiben einmal rund um den Erdball. Vor allem wenn man ohnehin komplett ausgestattet ist von UWW bis Tele.

Aber das Klima, die Wahrscheinlichkeit ausgeraubt zu werden und die eigenen fotografischen Ziele (Reportage, Tierbeobachtung, Architektur usw.) machen es schon nötig über die Ausrüstung nachzudenken.
 
... die eigenen fotografischen Ziele (Reportage, Tierbeobachtung, Architektur usw.) machen es schon nötig über die Ausrüstung nachzudenken.
Die eigenen Absichten und Ziele schon - aber m.E. ist es sekundär, wenn es um eine bestimmte Stadt wie Tausend andere geht. Schlimmstenfalls überlegt man sich, ob man für die Häuserschluchten von Manhattan nicht doch ein UWW braucht oder für eine Stadt in den Tropen oder in der Wüste was Abgedichtetes - jedoch die Frage nach Brennweite oder Format erübrigt sich m.E. meist, wenn man weiß, wie und was man gerne fotografiert.

Ich hatte damals in Kuba alles mit, was ich hatte (AE-1 mit 3 Linsen, Winder, Blitz und ausreichend Filme) - das passte alles in eine Tasche und wurde mehr oder weniger auch alles benutzt. :)
 
...jedoch die Frage nach Brennweite oder Format erübrigt sich m.E. meist, wenn man weiß, wie und was man gerne fotografiert...

Diese Fragen werden auch nur von Menschen gestellt die nicht wissen was sie fotografieren wollen. Für diese Fragen gab es doch glaube ich mal einen Sammelthema, dort wurde dann von "Ich reise nach Neuseeland" bis "Ich fahre in den Ural" die ganze Welt abgehandelt.;)
 
100D mit 10-18 EF-S / 24 EF-S Pancake / 40 EF Pancake! Du hast Freude am Urlaub und musst nicht viel schleppen - alles zusammen liegt noch unter einem Kilo! Ich persönlich würde für Kuba jetzt keine langen Brennweiten mitnehmen - aber da ist ja jeder anders mit seinen Vorlieben! ;)

Gruß G.
 
Weil man Lust auf eine KB-Kamera hat und ein Urlaub eine gute Gelegenheit ist, damit Bilder zu machen.
Zum Glück muss man bei einem Hobby nicht alles objektiv nachvollziehbar begründen und auf Effizienz optimieren.
Es spricht ja ansich auch nichts gegen Vollformat, es hat schon mitunter Vorzüge aber doch nicht die Schlepperei von diesen schweren Teilen im Urlaub :angel:

Ich mache ja Urlaub zur Erholung und nicht zum Fotografieren, außer es ist eine Fotoreise.

Ich nehme im Urlaub auch immer meine DSLR mit (70D) und da ist das Gewicht mit dem 18-135 STM schon hart an der Grenze. Selbst da wünsche ich mir manchmal eine gute Kompakte, z. B. Sony RX100 Mark III. Für Shootings oder "Fotografieren gehen" möchte ich allerdings mein Equipment nicht mehr missen. :)
 
Servus,

habe nun mal wieder Zeit.

Das mit Kuba wurde nur wegen Frage 1 mit reingenommen.

Sonst stand eh schon seit langen eine VF an für alles außer Sport.
Manche Momente sind nach Objektivwechsel vorbei, bei aus dem Standby holen nicht. Und schmiert mal eine Kamera ab ist die andere noch da.
Zum Tragen kommt dann noch eine 2. Person zum Einsatz :).

Aber werde wahrscheinlich zur Kombo 6D + 16-35 f4 greifen. So hab ich doch weitgehend alles gut abgedeckt.
Das einzige was wieder nervt werden 2 verschiedene Speicherkartentypen sein :D.

Mit den Versichern ist auch eine gute Idee, muss ich mal mit aufnehmen und Prüfen falls doch was aus dem Hotel verschwindet.


Aber Danke für die ganzen Antworten bis jetzt.
 
Hallo,

Also ich war dieses Jahr im April auf Kuba...wir hatten zwar keine Rundreise, jedoch 3 Ganztagesausflüge!

Ich habe meine komplette Fotoausrüstung mitgenommen (siehe Signatur).
Allerdings habe ich zu 99% mein 18-135 stm benutzt und es hat auch in den allermeisten fällen vollkommen überzeugt! Klar hätte ich gerne mal mehr Weitwinkel gehabt oder mehr Zoom, aber so schleppt man vor Ort nur die Kamera mit einem relativ leichten Objektiv mit, was wirklich vollkommen reicht!

Als wir am Strand ein "Sonnenuntergangsshooting" gemacht haben, war ich doch sehr froh das ich mein Stativ und den Fernauslöser dabei hatte, da hab ich auch mal kurz das 70-300 L an der Kamera gehabt!

Ansonsten hatte ich immer nur das 18-135 stm dran und die Bildqualität dieses Objektivs ist wirklich sehr sehr gut, wie sicher einige bestätigen können!
Wenn du auf VF spekulierst ist sicher das 24-105 L eine gute Lösung!

Achja die Luftfeuchtigkeit machte mir nur selten Probleme...meistens wenn man lange in einem Klimatisierten Raum war und dann wieder ins freie geht!

Ich habe mal ein paar verkleinerte Bilder angehängt, alle wurden mit dem 18-135 stm gemacht!


Gruß Hans
 

Anhänge

Ich habe meine komplette Fotoausrüstung mitgenommen (siehe Signatur).
Allerdings habe ich zu 99% mein 18-135 stm benutzt und es hat auch in den allermeisten fällen vollkommen überzeugt! Klar hätte ich gerne mal mehr Weitwinkel gehabt oder mehr Zoom, aber so schleppt man vor Ort nur die Kamera mit einem relativ leichten Objektiv mit, was wirklich vollkommen reicht!
Das unterschreib ich so zu 100%!
Das 18-135 STM ist wirklich DIE Universaloptik mit toller Bildqualität. Ich habs wirklich primär für den Urlaub geholt und das war eine meiner besten Entscheidungen bisher.


Gerade an Orte, an die man nicht täglich kommt nehme ich mein "bestes" Besteck mit, wenn Bilder davon erwünscht sind.
Wenn Bilder erwünscht sind, dann ist es aber kein Urlaub sondern ein "Auftrag" ;)
Ich war schon an vielen Orten der Welt an die ich nicht täglich komme und war froh, immer nur die Kamera und ein Objektiv dabei zu haben. Gereicht hat es bisher immer, denn primär mache ich ja Urlaub. Bei einer Fotoreise oder Fototour sieht das Spiel natürlich wieder ganz anders aus.
 
Wenn Bilder erwünscht sind, dann ist es aber kein Urlaub sondern ein "Auftrag" ;)

Ich glaube hier prallen zwei Welten aufeinander. Der Berufsfotograf hat tendenziell eher keinen Bock auf die schwere Komplettausrüstung im Urlaub. Denn schließlich ist er im Urlaub und nicht auf der Arbeit.

Die meisten Hobbyfotografen haben im Beruf nichts mit Fotografie zu tun und freuen sich endlich mal im Urlaub zu fotografieren. Man kommt selten oder nie wieder an die Orte und möchte nur das Beste und Feinste mitnehmen um schöne Fotos zu bekommen. Schließlich treibt die kindliche Freude und der Technikspieltrieb einen an. Da geht es nicht um Geld oder das große Publikum. Es geht reinweg um die Freude am Fotografieren.

Und deshalb schleppe ich gerne meinen Fotorucksack! :top:

PS: Aber zwei große Kameras und >=5 Objektive und evtl. Stativ wären mir zu viel. Und so wie es klingt auch noch mit zwei Kameras um den Hals um nicht die Objektive wechseln zu müssen. :ugly:
 
Schließlich treibt die kindliche Freude und der Technikspieltrieb einen an.

Genau da liegt aber der Hund begraben. Anfangs dachte ich genauso und war auch so eingestellt, bis ich mich aber irgendwann selbst mal dabei ertappt habe: Anstatt wirklich etwas von Land und Leute zu sehen und erleben, war ich immer auf tolle Fotos aus. Entweder ich habe nur durch den Sucher gesehen oder habe den "visuellen" Sucher aufgehabt, was als Motiv gut wäre.

Ich schalte im Urlaub lieber einen Gang zurück beim Fotografieren. Schöne Bilder bekommt man deswegen trotzdem und nehme dafür lieber einen persönlichen Eindruck der dortigen Lebensweise und Kultur mit. Das ist mehr Wert und sowas lässt sich mit einer Kamera auch nicht ablichten. ;)
 
Genau da liegt aber der Hund begraben. Anfangs dachte ich genauso und war auch so eingestellt, bis ich mich aber irgendwann selbst mal dabei ertappt habe: Anstatt wirklich etwas von Land und Leute zu sehen und erleben, war ich immer auf tolle Fotos aus. Entweder ich habe nur durch den Sucher gesehen oder habe den "visuellen" Sucher aufgehabt, was als Motiv gut wäre.

Ich schalte im Urlaub lieber einen Gang zurück beim Fotografieren. Schöne Bilder bekommt man deswegen trotzdem und nehme dafür lieber einen persönlichen Eindruck der dortigen Lebensweise und Kultur mit. Das ist mehr Wert und sowas lässt sich mit einer Kamera auch nicht ablichten. ;)

Sehe ich genauso. Man verliert einfach schnell den Blick für das wesentliche... Man wartet auf einen Moment nur um ihn zu fotografieren, aber erlebt ihn dabei gar nicht richtig.
Man sollte sich immer vorher klar machen: Urlaub oder Fotoreise? Wenn es ein Urlaub sein soll, würde ich gar nicht so viel Fotogepäck mitnehmen, dann ist die Versuchung auch nicht so groß ;-)
 
Vielleicht kann er einige Bilder so besser/einfacher gestalten, wie er möchte?

Gerade an Orte, an die man nicht täglich kommt nehme ich mein "bestes" Besteck mit, wenn Bilder davon erwünscht sind.
Beim ersten Satz frage ich mich, wie man mit KB besser gestalten kann. :confused: Man schaut auch bei APS-C durch den (etwas kleineren) Sucher und sieht, was man fotografiert.

Zustimmung zum zweiten Satz - denn gerade wenn man eine umfassende und gute Ausrüstung hat, würde man sich vielleicht ärgern, in interessanten Situationen das optimale Gerät nicht dabei zu haben. Wenigstens habe ich meine gesamte Ausrüstung am Urlaubsort - ob ich sie dort dann überall komplett mitnehme ist ein anderes Thema.
 
Genau da liegt aber der Hund begraben. Anfangs dachte ich genauso und war auch so eingestellt, bis ich mich aber irgendwann selbst mal dabei ertappt habe: Anstatt wirklich etwas von Land und Leute zu sehen und erleben, war ich immer auf tolle Fotos aus. Entweder ich habe nur durch den Sucher gesehen oder habe den "visuellen" Sucher aufgehabt, was als Motiv gut wäre.

Ich schalte im Urlaub lieber einen Gang zurück beim Fotografieren. Schöne Bilder bekommt man deswegen trotzdem und nehme dafür lieber einen persönlichen Eindruck der dortigen Lebensweise und Kultur mit. Das ist mehr Wert und sowas lässt sich mit einer Kamera auch nicht ablichten. ;)

Hier stimme ich voll zu. Konnte dies aber abstellen. Letztes Jahr klebte ich noch hinter der Cam fest, gerade bei Sport. Dieses Jahr waren es 25% hinter Cam und 75% Spiel so anschauen, bei gleicher Bildmenge wie im Vorjahr. Cam ist dabei aber im Schnellanschlag.

Beim ersten Satz frage ich mich, wie man mit KB besser gestalten kann. :confused: Man schaut auch bei APS-C durch den (etwas kleineren) Sucher und sieht, was man fotografiert.

Zustimmung zum zweiten Satz - denn gerade wenn man eine umfassende und gute Ausrüstung hat, würde man sich vielleicht ärgern, in interessanten Situationen das optimale Gerät nicht dabei zu haben. Wenigstens habe ich meine gesamte Ausrüstung am Urlaubsort - ob ich sie dort dann überall komplett mitnehme ist ein anderes Thema.

Hier stimme ich auch zu. Ob man am Ende den Tag alles mitnimmt oder nur ein Teil ist ja egal. Hauptsache ich kann den nächsten Tag das o dies mitnehmen was ich den Vortag vielleicht vermisst habe :).
 
Sehe ich genauso. Man verliert einfach schnell den Blick für das wesentliche... Man wartet auf einen Moment nur um ihn zu fotografieren, aber erlebt ihn dabei gar nicht richtig.
Man sollte sich immer vorher klar machen: Urlaub oder Fotoreise? Wenn es ein Urlaub sein soll, würde ich gar nicht so viel Fotogepäck mitnehmen, dann ist die Versuchung auch nicht so groß ;-)

Leute, versucht doch nicht EURE Vorlieben/Ansichten für alle Menschen zu verallgemeinern. Vielleicht macht es jemandem ja mehr Spaß einen "Moment" durch den Sucher zu erleben, als "richtig".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten