• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kritische Töne zur 5D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei gleiche Ausgabegröße ist der Vorteil der Grundschärfe der alten 5D schnell vergessen. Die 5D2 zeigt dann eindeutig mehr Details.

So sieht das aus :top:
 
Man sollte sich schon das Gesamtbild anschauen um beurteilen zu können, wo der Focus liegt. Bei f4 sollte auch klar sein, dass die Schärfentiefe nicht unendlich ist.

Bei Blende vier und Fokusierung auf´s Haus in geschätzten 50 m Entfernung sollte das Objektiv längst in Unendlich-Stellung sein. Damit ist das Haus dann eigentlich komplett optimal fokussiert.

Klar ist die Aufnahme irgendwie scharf, aber das "Aha"-Erlebnis in punkto Schärfe kommt da bei mir längst nicht auf.

Gruß
Andreas
 
Bei einem Test zu monieren, dass eine Kamera wie die 5 D II keinen eingebauten Blitz hat, ist zumindest sehr anfechtbar. Ich bin froh, dass sie keinen hat. Dadurch ist das Gehäuse stabiler und ein Teil weniger, dass Schaden nehmen kann. Wenn man ernsthaft Blitzen will, dann nimmt man sowieso einen externen Blitz. Aber die meisten Magazine sind sowieso froh, wenn sie irgendwelche Tests machen (lassen) können, da kann man ja seitenweise schwefeln und über die journalistischen Fähigkeiten der meisten Verfasser will ich mich schon gar nicht äussern.
Man kann übrigens praktisch mit jeder DSLR gute Bilder machen und am fertigen Produkt kann niemand feststellen, mit welcher Kamera das Foto gemacht wurde. Über Bildgestaltung, Aufnahmetechnik usw. findet man meist übrigens neist recht wenig in den meisten Magazinen, weil das ist ja weit schwieriger als irgendwelchen Sulfur über marginale Unterschiede zu verbreiten.....
 
Bei einem Test zu monieren, dass eine Kamera wie die 5 D II keinen eingebauten Blitz hat, ist zumindest sehr anfechtbar. Ich bin froh, dass sie keinen hat. Dadurch ist das Gehäuse stabiler und ein Teil weniger, dass Schaden nehmen kann. Wenn man ernsthaft Blitzen will, dann nimmt man sowieso einen externen Blitz. Aber die meisten Magazine sind sowieso froh, wenn sie irgendwelche Tests machen (lassen) können, da kann man ja seitenweise schwefeln und über die journalistischen Fähigkeiten der meisten Verfasser will ich mich schon gar nicht äussern.

Wieso ist ein Gehäuse mit eingebautem Blitz nicht so stabil als eines ohne? Das würde ich gerne verstehen?
Das ohne Blitz natürlich ein Teil weniger an der Kamera ist welches Schaden nehmen kann ist richtig. Aber mal ehrlich wann geht der Blitz kaputt? Bin auch schon seit einigen Jahren mit Kameras unterwegs und zumindest ich hatte bis dato noch nie einen Schaden am internen Blitz. Wenn man gute Ergebnise erzielen will ist der externe Blitz natürlich die Wahl, aber zumindest hat man mit einem internen Blitz zumindest die Möglichkeit zu blitzen wenn der Externe nicht dabei ist. Hier würde ich eher ein Plus wegen der Allroundfähigkeit vergeben.
Sich hier über die Tester bei Fachzeitschriften zu äußern und deren Qualifikationen zu kritisieren finde ich schon sehr bedenklich, zumal wohl kaum einer hier im Forum die Leute persönlich kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist die Aufnahme denn so unscharf?
(siehe Beitrag #9, insbesondere die kleine Dachgaube).

Ist das die vielzitierte "Grundschärfe" der 5DMII???
Also gerade bei Blende 4 müsste das Objektiv doch messerscharf abbilden.

Gruß
Andreas

Vielleicht nochmal genau lesen:
Das sind Crops mit Schärfe 0 !!
Stell deine Cam mal auf JPG 0 bzw. dein Raw auf 0.
Dann wirst du dich erschrecken :D
Da sieht das Bild der 5D2 schon gut aus...
 
Ich gebe www.digitalkamera.de vollkommen recht.

Canon ist dabei den technischen Anschluss zu Nikon mehr als zu verpennen. Während Nikon nen sehr guten AF und nur dezente MP Steigerungen bringt, setzt Canon auf das Gegenteil (MM Prospekt freundlich)
Zudem finde ich es auch mehr als traurig, dass es Canon noch nicht mal schafft, einen wenigstens nicht masterfähigen internen Blitz in Horst zu verbauen. Vom Speed Unterschied der Serienbilder 5d II und D700 mal ganz zu schweigen.

So wird Canon leider weitere Marktanteile verlieren.

Sähe es bei Nikon mit Objektiven besser aus, wäre ich schon lange kein Canonianer mehr.
 
Bei gleiche Ausgabegröße ist der Vorteil der Grundschärfe der alten 5D schnell vergessen. Die 5D2 zeigt dann eindeutig mehr Details.

Wie soll das denn gehen?
Wenn man ein Foto mit Endgröße DIN A5 abliefert, wird die Detailschärfe durch das Ausgabeformat und dessen Auflösung begrenzt.

Ob man nun die Datei einer 5D oder 5D MII als Quelle nutzt, spielt doch dann eh keine Rolle, da beide eine höhere Ausgangsauflösung bieten, die Details aber eh beim verkleinern weggebügelt werden.

Ebenso, wenn man ein Foto fürs Web auf z.B. 1200 x 800 Pixel runterrechnet. Die Details werden durch diese Auflösung begrenzt - egal welche der beiden Kameras als Quelle genutzt wird.

Gruß

Dirk
 
Ich verstehe eure Nikon Canon Diskussionen überhaupt nicht. Jeder Hersteller hat seine Vor- und Nachteile. Aber es gibt doch gar keine Nikon die man mit der 5D MKII vergleichen könnte da alle Nikon Kameras einen 1,5er Crop haben (oder täusche ich mich da).
 
Also ich nutze den internen Blitz gerne mal als Aufhellblitz. Dafür ist er wirklich sehr gut zu gebrauchen. Für mich ist er wirklich ein Verkaufsargument.

Gruß
Andreas
 
Vielleicht nochmal genau lesen:
Das sind Crops mit Schärfe 0 !!
Stell deine Cam mal auf JPG 0 bzw. dein Raw auf 0.
Dann wirst du dich erschrecken :D
Da sieht das Bild der 5D2 schon gut aus...

Diese Grundschärfe, die uns Canon durch die vermeintliche Einstellung „Null“ versucht glauben zu machen, wird niemals der Realität entsprechen. Durch die ewigen Schärfediskusionen bei der 20D hat Canon schon längst zu stärkerer interner Nachschärfung gegriffen und deklariert diese weiterhin als Einstellung „Null“.

Was glaubst du, was direkt ohne jegliche Nachschärfung vom Chip kommen würde? Mit Sicherheit nicht das gezeigte ;)

Alle schreien nach Schärfe – da habt ihr sie bekommen. Viele schreien nach einen schwachen AA-Filter – da ist er. Canon passt sich in der Prosumerklasse wenn möglich und nicht für andere Produktreihen schädlich, an die Marktbedürfnisse an.

Canon ist ein wahrer Meister der Signalverarbeitung. Jedoch gehen die Wünsche der Prosumer in eine nicht mehr realisierbare Richtung. Hohe Pixelschärfe bei einer riesigen Auflösung, absolute Rauschfreiheit….. Die Wirkung der Bilder (http://www.pic-upload.de/10.12.08/3ojrjj.jpg) wird für mich immer unrealistischer. Überschärft, zu stark endrauscht (glattgebügelte Wandstruktur)…..

„Ihr bekommt was ihr wollt“
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal ehrlich wann geht der Blitz kaputt?

Das möchte ich auch gerne wissen! Ich hab – zu Zeiten als noch keinen Canon- bzw. EOS-Hype gab und meine Berufskollegen mich mit ihren Nikons mitleidig belächelt haben – jahrelang mit den unterschiedlichsten EOS-Kameras (von einer ganz einfachen EOS 100 bis hin zu einer EOS-1n) gearbeitet und bei den Kameras die einen internen Blitz hatten, ist mir dieser NIE kaputt gegangen.

Dagegen ist mir mal bei einer EOS 5 der Blitzschuh abgerissen, als ich mal im Gedränge herumgeschubst wurde und mit dem externen Blitz gegen ne Wand gestossen bin. Der externe Blitz bzw. die Blitzschuh-Verankerung im Prismenkasten der Kamera ist also nicht stabiler als ein interner Blitz; vom billigen Plastik-Blitzschuh an der Speedlites selbst ganz zu schweigen (damals hab ich die Dinger gleich in größeren Mengen in irgendeiner Canon-Servicestätte gekauft, um sie schnell selbst wechseln zu können, wenn sie mal wieder abgebrochen waren)...
 
@SportiDA

Schau mal im SLR Unterpunkt "Professional" der Nikonpage nach.

Die D700, die D3 und D3X haben einen Sensor im FX(KB) Format.
 
@SportiDA

Schau mal im SLR Unterpunkt "Professional" der Nikonpage nach.

Die D700, die D3 und D3X haben einen Sensor im FX(KB) Format.

Ja habe ich geschaut, schaue mal unter Bildwinkle.

Würde mich freuen wenn es eine Alternative zur 5D geben würde da ich keine Brille einer bestimmten Marke trage aber viel Weitwinkel brauche :)
 
Also bei allen Modellen die aktuell auf der Nikon Seite sind steht "DX-Format: Entspricht dem Bildwinkel eines Objektivs mit 1,5-facher Brennweite an einer Kleinbildkamera"
Dann tu doch bitte uns und Dir einen Gefallen und schau mal nach unter den Modellen D3, D700 und D3X. Diese Modelle haben einen Sensor im KB-Format.
 
Dann tu doch bitte uns und Dir einen Gefallen und schau mal nach unter den Modellen D3, D700 und D3X. Diese Modelle haben einen Sensor im KB-Format.


ich schaue doch gerade bei der D3X

-- schnipp --

KameratypDigitale Spiegelreflexkamera für Wechselobjektive


ObjektivanschlussNikon-F-Bajonett mit AF-Kupplung und AF-Kontakten


BildwinkelFX-Format: Bildwinkel des verwendeten Objektivs ist derselbe wie an einer Kleinbildkamera; DX-Format: Entspricht dem Bildwinkel eines Objektivs mit 1,5-facher Brennweite an einer Kleinbildkamera.


Effektive Auflösung
Effektive Auflösung24,5 Millionen


Bildsensor
BildsensorCMOS-Sensor, 35,9 × 24,0 mm (Nikon-FX-Format)


-- schnipp --
 
Ja habe ich geschaut, schaue mal unter Bildwinkle.

Würde mich freuen wenn es eine Alternative zur 5D geben würde da ich keine Brille einer bestimmten Marke trage aber viel Weitwinkel brauche :)

Laut Nikonpage über die D700:

"Entspricht dem Bildwinkel einer Kleinbildkamera (entspricht dem Bildwinkel einer 1,5-fach längeren Brennweite, wenn das DX-Format gewählt ist)"

So oder so ähnlich steht es auch bei der D3 und der D3x.


Natürlich können die großen auch das DX-Format, sind aber trotzdem FX.
 
Ich verstehe eure Nikon Canon Diskussionen überhaupt nicht. Jeder Hersteller hat seine Vor- und Nachteile. Aber es gibt doch gar keine Nikon die man mit der 5D MKII vergleichen könnte da alle Nikon Kameras einen 1,5er Crop haben (oder täusche ich mich da).

Ich sprach von der D700, die hat Crop 1,0 , genauso wie die D3 und D3x
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten