Drayygo
Themenersteller
Moin - der Titel ist wahrscheinlich nicht so richtig gut, da könnte man also direkt mit einem Kritikbeispiel anfangen.
Worum es mir geht: ich bin hauptsächlich hier im Forum in den verschiedenen galerie-Threads unterwegs (und auch das hauptsächlich in dem Portrait - Threads) - und es fällt natürlich auf, dass extrem unterschiedlich auf Kritik eingegangen wird - und auch extrem unterschiedlich Kritik geäußert wird.
Beispielsweise hat @Michalis schöne Bilder gepostet, von denen zwei teilweise deutliche Bewegungsunschärfe aufwiesen. Eines davon ging auf einen Anwenderfehler zurück, was (respektvoll) angemerkt wurde und er auch eingestanden hat. Das Bild war trotzdem definitiv zeigenswert und stellt daher in meinem Augen die richtige Verwendung und Reaktion auf Kritik dar.
Auch andere Teilnehmer widmen sich Kritik und kommen dann entweder zu einem Konsens oder können zumindest logisch begründen, warum etwas anders gemacht wurde.
Es wird oft darauf verwiesen, dass man auf respektlose Kritik nicht reagiert - was ich voll und ganz verstehe. Aber wenn ich mir die entsprechenden Posts dann angucke, ist dort in 8/10 Fällen keine Respektlosigkeit zu erkennen (was die übrigen 2/10 nicht minder unerwünscht macht).
Daher die Frage: wie soll Kritik formuliert werden, dass vernünftig darauf eingegangen wird? Wie soll eine vernünftige Antwort auf die Kritik aussehen? Es geht mir hier auch nicht um "ich will das hier als ungeschriebenes Gesetz etablieren" sondern primär um auszuloten, wie man die (lehrreiche) Interaktion und den Sinn eines Forums (Diskussion) im Portrait - Threads weiterbringen kann, da ja das oft von Scorpio erwähnte Präfix NMZ nicht verwendet wird, aber dennoch nicht auf Kritik eingegangen wird.
Und ja, es ist klar und offensichtlich, dass es (mindestens) zwei "Lager" gibt, von denen eins häufiger kritisiert und das andere von eben jenen häufiger kritisiert wird, was bestimmt nervig werden kann auf Dauer. Aber das macht manche (nicht alle) Kritik ja nicht weniger richtig.
Nachtrag: ja, ich habe den Beitrag gelesen, wie Fotokritik anzubringen ist, aber das funktioniert ja scheinbar nicht so gut
Worum es mir geht: ich bin hauptsächlich hier im Forum in den verschiedenen galerie-Threads unterwegs (und auch das hauptsächlich in dem Portrait - Threads) - und es fällt natürlich auf, dass extrem unterschiedlich auf Kritik eingegangen wird - und auch extrem unterschiedlich Kritik geäußert wird.
Beispielsweise hat @Michalis schöne Bilder gepostet, von denen zwei teilweise deutliche Bewegungsunschärfe aufwiesen. Eines davon ging auf einen Anwenderfehler zurück, was (respektvoll) angemerkt wurde und er auch eingestanden hat. Das Bild war trotzdem definitiv zeigenswert und stellt daher in meinem Augen die richtige Verwendung und Reaktion auf Kritik dar.
Auch andere Teilnehmer widmen sich Kritik und kommen dann entweder zu einem Konsens oder können zumindest logisch begründen, warum etwas anders gemacht wurde.
Es wird oft darauf verwiesen, dass man auf respektlose Kritik nicht reagiert - was ich voll und ganz verstehe. Aber wenn ich mir die entsprechenden Posts dann angucke, ist dort in 8/10 Fällen keine Respektlosigkeit zu erkennen (was die übrigen 2/10 nicht minder unerwünscht macht).
Daher die Frage: wie soll Kritik formuliert werden, dass vernünftig darauf eingegangen wird? Wie soll eine vernünftige Antwort auf die Kritik aussehen? Es geht mir hier auch nicht um "ich will das hier als ungeschriebenes Gesetz etablieren" sondern primär um auszuloten, wie man die (lehrreiche) Interaktion und den Sinn eines Forums (Diskussion) im Portrait - Threads weiterbringen kann, da ja das oft von Scorpio erwähnte Präfix NMZ nicht verwendet wird, aber dennoch nicht auf Kritik eingegangen wird.
Und ja, es ist klar und offensichtlich, dass es (mindestens) zwei "Lager" gibt, von denen eins häufiger kritisiert und das andere von eben jenen häufiger kritisiert wird, was bestimmt nervig werden kann auf Dauer. Aber das macht manche (nicht alle) Kritik ja nicht weniger richtig.
Nachtrag: ja, ich habe den Beitrag gelesen, wie Fotokritik anzubringen ist, aber das funktioniert ja scheinbar nicht so gut
