• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kreisrunde Blenden

Hutschi

Themenersteller
Welche Objektive haben kreisrunde Blenden?

(Dazu gehören Objektive, in denen Blenden gesteckt oder geschwenkt oder eingedreht werden.)

Ich kenne hier

Pouva Start, - Blende wird eingeschwenkt, damit ergeben sich zwei Blendenöffnungen

Petzval (von Lomo) - mit Steckblenden

Loreo Lens in a Cap (Blendenscheibe wird eingedreht)

Gibt es außer bei Petzval und Loreo kreisrunde Blenden auch bei neuen Objektiven?
 
sony baut i wie spezielle lamellananordnungen und wirbt damit sie seien kreisrund
@fiskbuljong deine Signatur ist ja so wahr...
 
Bei Offenblende fast alle, geschlossen wirds meist immer weniger rund. Jupiter9 ist auf jeden Fall auch ganz gut in der Hinsicht
 
je mehr Blendlamellen desto runder wird die Blendöffnung

ab 9 Blendlamellen aufwärts :top:
 
Das ist klar, je mehr Lamellen, desto runder - innerhalb gewissen Grenzen.

Das Rodenstock-Objektiv hat faszinierende Blenden.
Ähnliche Formen habe ich bisher nur bei Lomo gesehen. (Eine zentrale Öffnung, mehrere kleine Öffnungen ringsum.)

Die Blenden werden eingeklickt, wie Filter.

Lensbaby ist auch interessant.

Mich interessiert ja auch die technische Realisierung.

(Eventuell Objektivselbstbau oder Umbau.)
 
sternförmige Blend öffnung hast du bei5 Lamellen

aber doch nicht bei 12 :rolleyes:

und sicher wird die Öffnung mit steigender lamellenzahl runder
 
und spez. Formen

Leica u Carl zeiss verbauen bei manchen Objektiven auch 12 -15 Lamellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ein SLR Magic 28mm f2.8. Das hatte keine normale Blende sondern eine Blendenscheibe mit verschieden großen Löchern.

Da kann man dann wirklich von Kreisrund sprechen ;)
 
Ich hatte auch mal Bastellaune. Da hab ich in ein 135/2.8 mal eine Blende aus Folie eingebastelt, die eine weiche Kante hatte. Also verlaufend, sozusagen. Die Qualität der Folie war jedoch so miserabel, dass damit kein vernünftiges Foto zu machen war. Hätte ich das Projekt in meiner 6x6cm-sw- Filmentwicklungs-Ära nochmal aufgerollt, wär die Folie vermutlich hochwertiger gewesen.
Interessant wäre, was genau du machen wollen würdest.

MfG, Christoph.
 
Pentacon 4/300: 19 Lamellen.
Jo, so hies das kurz vor dem Ende. Ursprünglich war das das legendäre Meyer Optik Orestegor 4/300. Die Anzahl der Blendenlamellen, und die "Rundheit" der Blenden im abgeblendeten Zustand hat aber nur mittelbar mit dem Bokeh zu tun. Wichtiger ist der Korrektionsgrad für den Nah- oder Ferbereich. Je nachdem, für welchen Bereich die Korrektur erfolgt, wird das Bokeh vor oder hinter der Schärfeebene weicher oder harscher. Es gibt Objektive, die im Nahbereich ein angenehmes Bokeh zeichnen, aber dafür im Fernbereich extrem auffällig werden und umgekehrt.
Selbst Blenden aus nur zwei Lamellen, die einen "Katzenaugen-" ähnlichen Schlitz erzeugen, müssen nicht zwangsläufig ein ungewöhnliches Bokeh zaubern, wie das 2,8er Tessar in unzähligen Minox Kleinbilkameras beweist.
Die "Rundheit" der Blende, egal ob über gebogene Blendenlamellen oder ihre Anzahl erreicht, sagt definitiv nichts über das Bokeh eines Objektives aus.
Ergänzug:
Das wirkungsvollste Bokeh haben Objektive i.d.R. ohnehin bei Offenblende, und da sind die eh rund. Gilt selbst für preiswerte Projektionsobjektive ohne Blendenlamellen. Mir sind jedenfalls nur sehr wenige Objektive mit nichtrunder Offenblende bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
was nützt ein schönes Bokeh wenn die Lichter als Stopschild im Foto sind

bei offen Blende mag das ja noch stimmen aber sobald du abblendest

hast du bei 5,6 od 7 lamellen Blenden diese hässlichen Stopschilder
 
Was meinst Du damit? "Stoppschild" ist bestimmt ein Fachbegriff, ich kenne ihn in dem Zusammenhang nicht.

Ich will im wesentlichen aus relativ einfachen Linsen und Zwischenringen - sowie Adapterringen ein Objektiv bauen.

Eine gute Idee sind die Aufsteckblenden, wie beim Imagon.
Das ist viel einfacher, als die Schiebeblenden.

Verwenden will ich es analog und probeweise digital.

Vielen Dank für die Hinweise.

Gibt es eigentlich auch Polarisationsblenden? Die wirken wie Polarisationsfilter+Graufilter, ändern also nicht die Blendenöffnung. (Wir hatten die Anordnung bereits in den 1960er Jahren im Unterricht, aber ich habe sie nie im Laden gesehen.

Vielen Dank aber erst mal für die vielen Beiträge.

Außerdem habe ich ein Objektiv von Meyer, bei dem die Lamellen kaputt sind. (Das waren sie von Anfang an. Es war Zugabe zu einer Kamera. ich überlege, eventuell damit mit Blenden zu experimentieren, das könnte aber doch zu komplex werden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten