• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kreisrunde Blenden

Hi Hutschi,
Gibt es eigentlich auch Polarisationsblenden?
Die Lichtdurchlässigkeit, und damit die Helligkeit auf dem Sensor, kannst Du analog zur variablen Lochblende auch mittels zweier gegeneinander verdrehbaren Polarisationsfilter realisieren.
Nachteil ist aber zunächst wohl der große Lichtverlust von ca. 2 Lichtwerten in "hellster Stellung".
Desweiteren verändert eine "Polfilterverdunkelung" auch nicht den Schärfentiefenbereich, oder die Abbildungsleistung der Optik, wie es beim Abblenden mit der Lochblende geschieht, und meist gewünscht ist.
Gibts dafür aber fertig zu kaufen, guggsdu unter variabler Graufilter.
 
Ich denke, die Lamellenzahl wurde reduziert, als der Übergang zu "Automatik"-Objektiven erfolgte, um die Reibung zu verringern.

Deshalb gibt es den gleichen Objektivtyp mit unterschiedlich vielen Lamellen.
 
Hi Hutschi,

Die Lichtdurchlässigkeit, und damit die Helligkeit auf dem Sensor, kannst Du analog zur variablen Lochblende auch mittels zweier gegeneinander verdrehbaren Polarisationsfilter realisieren.
Nachteil ist aber zunächst wohl der große Lichtverlust von ca. 2 Lichtwerten in "hellster Stellung".
Desweiteren verändert eine "Polfilterverdunkelung" auch nicht den Schärfentiefenbereich, oder die Abbildungsleistung der Optik, wie es beim Abblenden mit der Lochblende geschieht, und meist gewünscht ist.
Gibts dafür aber fertig zu kaufen, guggsdu unter variabler Graufilter.

Danke sehr. Einen Polarisationsfilter habe ich schon, da brauche ich dann nur einen zweiten.
Das ziel ist dabei, wie bei einem Graufilter, die Lichtstärke zu reduzieren, ohne aber die Schärfentiefe zu beeinflussen, also mit möglichst offener Blende bei langsamem Verschluss (wegen Bewegungsunschärfe).

Man hat einen zusätzlichen Freiheitsgrad.

--
wir haben jetzt:

- Revolverblende (drehbare Blendenscheibe),
- Blende auf Hebel,
- Einschubblende
- Aufsteckblende
- variable bzw. feste Graufilter
- Vergrößerung der Lamellenzahl

--
PS: Die "Fader" sind preisgünstig - ich habe eins bestellt. Und ich kann so ein Teil direkt ins Objektiv einbauen. Es schützt dann den hinteren Teil im Selbstbauobjektiv zusätzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk aber dran dass der zweite Polfilter ein linearer sein muss damit es wie gewünscht funktioniert.
Und beim Montieren den zirkularen aufs Objektiv und dann den linearen vorne drauf.
 
Denk aber dran dass der zweite Polfilter ein linearer sein muss damit es wie gewünscht funktioniert.
Und beim Montieren den zirkularen aufs Objektiv und dann den linearen vorne drauf.

Danke sehr.
Ich habe ein fertiges Teil bestellt mit zwei Filtern, das war preisgünstiger als ein einzelner Polarisationsfilter.

Auf jeden Fall wird es (wahrscheinlich) bei Offenblende helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten