• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kreativprojekt: Lightpainting

@DetlefMü

Ich benutze für diese Stills eine kleine 1-LED-Leuchte; sie ist nicht besonders hell, aber ideal geeignet für Objekte in dieser Größe. Ich habe mit dem reinen Licht gearbeitet, ohne Weichmacher..;)
Tip: Abblenden in Kombination mit Wedeln der Lampe vermindert die Gefahr des Ausbrennens.
Das Scheinwerferlicht des Autos war nur ne PS-Spielerei; wie soll auch ein Lichtkegel sonst sichtbar werden ohne Nebel/Rauch/Staub ? Ist also nur mit Lightpainting nicht möglich. Die Scheinwerfer einschalten (ohne Lichtkegel) dagegen funktioniert; einfach einen Spot auf die Scheinwerfer richten und einen Tick länger "einbrennen" lassen.
 
@Digitangel
Vielen Dank für die erweiterten Erklärungen. Dann hast Du wahrscheinlich mit der Scheinwerferlichtfarbe in einem Winkel gesprüht. So stell ich mir Dein Vorgehen vor. Ich habe PSE denke das müsste irgendwie zu schaffen sein.
LG Detlef
 
Welche Taschenlampen könnt ihr empfehlen? Ich meine es gibt ja tausende und in jeder Preisklasse...


Mir gefallen die Produkte von
http://www.zweibrueder.com/produkte/html_highperformance/pserie.php?id=p_series
Aber vielleicht übertrieben??

Hallo au lait,

ich habe mir die M5 von von zweibrueder bei amazon bestellt. War da 14€ billiger als im Med....

Kann aber noch nichts genaues sagen. Diese hat 2 Helligkeitsstufen. Vom Lichtkegel war sie für meine Bedürfnisse, auch mal im Wald einen Pilz eine zusätzliche Lichtquelle zu geben. Ich finde es gut, dass diese mit AA Akkus betrieben werden kann, die ich meistens in Reserve dabei habe.

LG
detlef
 
ich kann LED-Schlüsselanhänger empfehlen!!

Einfach mal bei ebay suchen, aktuell ist grad die Artikelnummer 270635200382

Wenn man vor die ein kleines Röhrchen hält hat man wirklich sehr punktförmiges Licht und kann sehr genau malen.
 
Ich denke, für Outdoor Geschichten ist eine starke Lampe von Vorteil. Zumindest wenn man Objekte in der Entfernung anleuchten muss.
Im Indoor Bereich gilt die Devise: Je schwächer umso gezielter/wohldosierter kann man das Licht auftragen; evtl. auch mit einer großen Blende.
Deswegen reicht Indoor wirklich so ne kleine Funzel die man auch gewöhnlich als Werbegeschenk erhält, d.h. die Investition dafür braucht nicht groß zu sein.
 
Hallo,

ich bin grad über das Thema hier gestolpert und dabei ist mir wieder eingefallen, dass ich auch mal in der Richtung was probiert hab.

Ein DeLorean Modell auf einer Glasplatte (Glastisch) von allen Seiten (auch von unten) mit einer LED-Taschenlampe beleuchtet.

Mal sehen obs gefällt....

Beste Grüße

Mario

Leider fehlen die EXIFs:
Canon 450D mit Kit-Linse EF-S 18-55mm
55 mm
f/22
4,0 Sek
ISO 100
 
Macht echt spass :D

Hier mal mein allererster Versuch. Dafür bin ich schon halbwegs zufrieden ... (sieht man mal von der Unsinnigkeit der "Bildkomposition" und dem blöden Schild an der Banane ab) ;-)
 
Ich hab auch mal ein paar Versuche...
Der Laserschwertkampf wurde aus 2 Fotos zusammengesetzt, ich habs einfach nicht geschafft ihn in einem Foto zu machen...
 
@bRokEnCHaRacTer

Absolut cool ! :top:
Schöne Interpretation der Technik. Ich hoffe, ich bekomme demnächst mal selbst wieder die Möglichkeit sowas draußen bzw. in einem geeigneten Gebäude auszuprobieren.
 
@pgs

Es hat doch niemand behauptet dass das neu ist ? :confused:
Es geht einfach darum auch mal Techniken auszuprobieren, die nicht Mainstream sind und sich an den Ergebnissen zu freuen.
Letztendlich ist es doch sowieso immer das gleiche:
Fotografie funktioniert nur wenn Licht und Schatten vorhanden sind. Woher das Licht kommt ist dabei völlig egal. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten