• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kreative Gruppe - Aufgabe 3 Bilderthread

harken

Themenersteller
Hier bitte nur Bilder!

Aufgabe 3: "Vereinfachung" - bitte gründlich lesen

Zeitrahmen für Teil 1 und 2: 24.06 - 08.07.
Zeitrahmen für Kritik: bis 15.07.

Kritikthread: hier
Info- und Plauderthread: hier

Eine Kurzfassung der Aufgabenstellung:

Aufgabe 1:
Wähle ein Foto aus denen aus, die du kürzlich aufgenommen hast. Untersuche es und versuchen dich an die Szene zu erinnern.
- Präsentiere das Foto, wie du es ursprünglich gemacht hast.
- Beschneide es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung. Erkläre, warum du es auf diese Weise beschnitten hast.
- Beschreibe eine andere Art und Weise, wie du das Bild von Anfang an hättest aufbauen und machen können.

Aufgabe 2:
Mache ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeige es und erkläre, warum Du es auf diese Weise vereinfacht hast, und was du getan hast, um die Vereinfachung zu bewirken.

Hinweise:
Ihr könnt die Kamera vollständig selber Einstellen. Automatik ist nicht Pflicht.

Organisatorisches:
Bitte stellt alle Teile der Aufgabe in einen Post ein.
Wenn ihr nicht alles miteinender machen wollt, benutzt bitte die Ändern-Funktion (kann bis zu 30 Tage nach den Erstellen des Post's benutzt werden).
Die Kritiken kommen in der Kritikthread. Erstellt wieder wie bei der vorherigen Aufgabe pro Person einen neuen Post und schreibt entsprechend dazu, um wessen Bild(er) es sich handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 1:
Wähle ein Foto aus denen aus, die du kürzlich aufgenommen hast. Untersuche es und versuchen dich an die Szene zu erinnern.
- Präsentiere das Foto, wie du es ursprünglich gemacht hast.
_DSC3747-1.jpg
- Beschneide es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung. Erkläre, warum du es auf diese Weise beschnitten hast.
a)
_DSC3747-001.JPG
Ich habe versucht mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das heißt, erstmal den ganzen nutzlosen leeren Raum wegschneiden und das interessante Bildelement ranholen. Außerdem Schwarzweiß, weil bei diesem Motiv keinerlei Bildelement von "Farbe" profitiert, somit auch dort Reduktion aufs Wesentliche.
b)
_DSC3747-003.JPG
Dann fiel mir ein, dass "Motiv in die Mitte" ja schlechter Stil ist, und ich außerdem mal in einem anderen Kursus gelernt habe, dass "Anschneiden" unter Umständen interessant sein kann bei bestimmten Motiven, insbesondere bei Kreisförmgen - und hab es mal ausprobiert. Und im Ergebnis finde ich das letzte auch das Beste.

- Beschreibe eine andere Art und Weise, wie du das Bild von Anfang an hättest aufbauen und machen können.
-> Verschiedene Bildwinkel wären noch interessant gewesen, z.B. frontal drauf. Ansonsten braucht dieses Motiv glaub ich keinen Hintergrund, weil die Verästelungen schon interessant genug sind. Geht vielleicht in Richtung Abstraktion (Wenn man den Erklärungstext weglässt :lol:)

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 1:
Diese Hunde sind mir letzte Woche im Urlaub ins Auge gestochen. Da die erfahrungsgemaess nicht ewig so ruhig und besinnlich sitzenbleiben hab ich mir ueber Bildaufbau keine Gedanken gemacht sondern nur geschaut dass das Motiv Scharf und ausreichend gross erkennbar im Bild ist :D
resized_hunde_original.JPG

Da ist natuerlich eine Menge grauer Wand und Teile der Fassade im Bild, die keinen interessiert. Also habe ich es etwas beschnitten und das Motiv aus der Mitte gerueckt:
resized_hunde.jpg

Jetzt ist aber immernoch 1/3 vom Bild grau, gefaellt mir nicht. Das Fenster hielt ich auch zuerst noch nicht fuer wichtig also hab ich das Bild radikal beschnitten:
resized_hunde3.jpg

Jetzt waren aber viele Dinge wie die Haengenden Pflanzen, ein Teil des Fensterrahmens im Bild die da eigentlich ohne Kontext auch nur stoeren, es wird nichtmehr klar wo die Hunde da eigentlich stehen. Also habe ich den Ausschnitt etwas erweitert. So gefaellt es mir am besten:
resized_hunde2.jpg

Aufgabe 2:
Dieser kleine Freund ist mir Samstag im Wald ueber den Weg gelaufen. Ich finde in diesem Bild die Schaerfentiefe faszinierend. Die Kroete verschmilzt foermlich mit dem Hintergrund. Der Fokus ist in der Bildmitte, den Linken Teil nimmt das Motiv, den Rechten ein Stueck aus dem Hintergrund ein. Aussenrum geht dann recht schnell Schaerfe verloren. Das verbindet das Motiv schoen mit der Flaeche (Es hilft auch ein Wenig dass das Motiv sich so heftig in der Flaeche gesuhlt hat das Sie noch an Stellen an ihm klebt ;)). Das Motiv selbst ist auch nicht in der Mitte, obwohl der Blick des Betrachters dort zuerst hingefuehrt wird:
resized_kroete_3.jpg
 
Hallo,

hier meine Bilder zur Aufgabe 3.

Bei einem Besuch in einem Erlebnis Park habe ich meinen Kleinen gesehen, wie er vor dem Eingang stand und sofort durchgedrückt.

3.1.JPG

Nachdem ich es mir zu Hause angesehen habe, festgestellt, dass viel Grün zusehen ist. Somit sehr eng beschnitten

3.2.JPG

Ich habe dann erkannt, dass so nicht mehr viel von der Situation zusehen ist und durch zu starkes Beschneiden, das Bild und die Atmosphäre zerstört wird. Mir gefällt das Bild jetzt besser, auch wenn ich mir dessen bewusst bin, das rechts etwas fehlt :D

3.3.JPG

Am Abend dann den kleinen beim Spielen erwischt und an die regeln gedacht.

3.4.JPG

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier sind meine Fotos für Aufgabe 3. Als Motiv durfte der Blumenstrauß für meine Freundin herhalten.

Aufgabe 1:
Bild 1: Der Blumenstrauß komplett mit sehr viel freiem ungefüllten Raum. Wirkt irgendwie nicht besonders...
Bild-1.jpg
Bild 2: Zuschnitt mit der Rose und der gelben Blume plus etwas Grünzeug... Wirkt meiner Meinung nach schon deutlich angenehmer.
Bild-2.jpg
Bild 3: Noch enger beschneiden mit nur der Rose drauf. Wirkt auch ganz ok. Aber irgendwie auch abgehackt, weil die halbe gelbe Blume noch scharf und halb im Bild ist.
Bild-3.jpg

Aufgabe 2:
Bild 4: Das gleiche Motiv mit weniger Tiefenschärfe durch Aufblenden von der anderen Seite aufgenommen. Ist meiner Meinung nach die beste Aufnahme aus der Serie
Bild-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier nachträglich meine Bilder zu Aufgabe 3. Kritiken wer möchte gerne, doch ich bin halt zu spät :o
Ok, besonderes ist mir trotz Überlänge nicht gelungen:p

Bei den ersten vier bin ich ich nach dem Motto von Robert Capa einfach näher ran.

Beim 5. Bild habe ich über die Perspektive eine Vereinfachung versucht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten