L.I.
Themenersteller
Ergebnis mit Bildern
So, heute habe ich mich mal an mein Display gewagt.
Mit durchaus gutem Erfolg, wie ich finde.
Die leichten Kratzer waren durch diese Blechlasche der originalen Canon Handschlaufe E1 verursacht worden.
Die braucht man eigentlich nur, wenn man parallel zur E1 auch den normalen Gurt noch verwenden möchte. Ohne diesen Gurt hängt sie aber gefährtlich nah und ohne Polsterung (in Form des Gurtes) am oberen Display und richtet leicht den bebilderten Schaden an.. Hab sie jetzt auch ausgeschlauft.
Vorgehen: Alles mit Tesa abgeklebt, damit nichts wegpoliert wird, was noch gebraucht wird, und dann unter starkem Druck mit einem Wattepad die Krazer rauspoliert. Dabei immer mal wieder 2 Tröpfchen von der Politur (hier: "POLYWATCH Polish") auf's Display gegeben und die Druckstelle am Wattepad gewechselt.
Man mus hinterher darauf achten, auch die Politurrückstnde in dem Spalt zwischen Gehäuse und Display zu entfernen. In Bild 3 erkennt man noch einen kleinen Rückstand. Dieser ließ sich aber mit einer spitzen Papierecke sehr gut entfernen. Jetzt sieht man nichts mehr davon.
Die leichten Kratzer und tieferen Kratzer im Bild links sind völlig weg, nur der tiefste Kratzer rechts ist noch ganz eben zu erkennen. Das erstaunlich gute Makro der Fuji Finepix Z5fd offenbart hier aber bald mehr, als man mit dem bloßen Auge sehen kann. Die Kante des Kratzers ist gebrochen und somit weich. Fällt in der Praxis nicht mehr auf.
Die Operation war also in meinen Augen ein voller Erfolg. Unter gleichen Voraussetzungen auf jeden Fall zur Nachahmung empfohlen.
Grüße,
Carsten
So, heute habe ich mich mal an mein Display gewagt.
Mit durchaus gutem Erfolg, wie ich finde.
Die leichten Kratzer waren durch diese Blechlasche der originalen Canon Handschlaufe E1 verursacht worden.
Die braucht man eigentlich nur, wenn man parallel zur E1 auch den normalen Gurt noch verwenden möchte. Ohne diesen Gurt hängt sie aber gefährtlich nah und ohne Polsterung (in Form des Gurtes) am oberen Display und richtet leicht den bebilderten Schaden an.. Hab sie jetzt auch ausgeschlauft.
Vorgehen: Alles mit Tesa abgeklebt, damit nichts wegpoliert wird, was noch gebraucht wird, und dann unter starkem Druck mit einem Wattepad die Krazer rauspoliert. Dabei immer mal wieder 2 Tröpfchen von der Politur (hier: "POLYWATCH Polish") auf's Display gegeben und die Druckstelle am Wattepad gewechselt.
Man mus hinterher darauf achten, auch die Politurrückstnde in dem Spalt zwischen Gehäuse und Display zu entfernen. In Bild 3 erkennt man noch einen kleinen Rückstand. Dieser ließ sich aber mit einer spitzen Papierecke sehr gut entfernen. Jetzt sieht man nichts mehr davon.
Die leichten Kratzer und tieferen Kratzer im Bild links sind völlig weg, nur der tiefste Kratzer rechts ist noch ganz eben zu erkennen. Das erstaunlich gute Makro der Fuji Finepix Z5fd offenbart hier aber bald mehr, als man mit dem bloßen Auge sehen kann. Die Kante des Kratzers ist gebrochen und somit weich. Fällt in der Praxis nicht mehr auf.
Die Operation war also in meinen Augen ein voller Erfolg. Unter gleichen Voraussetzungen auf jeden Fall zur Nachahmung empfohlen.
Grüße,
Carsten