• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer auf der Frontlinse/Vergütung - Was tun?

Super-Q

Themenersteller
Hey hey,
ich habe mich in der Bucht zu einem Gebrauchtschnäppchen hinreißen lassen, jetzt habe ich ein Zenitar 16mm Fish-Eye mit Kratzern auf der Frontlinse bzw. in der Vergütung. Anfangs dachte ich, dass das nicht so schlimm ist, es wirkt sich in Extremsituationen aber durchaus auf die Bildqualität aus. Das Bild wirkt relativ weich und es entsteht ein leichter Schleier bei hellen Lichtquellen/Bereichen. Habe mal einen Bildausschnitt angehängt.

Kann man da etwas machen, um die Bildqualität zu verbessern? Polieren oder irgendwas? Die Suchfunktion hat mir leider nicht geholfen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2531306[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2531307[/ATTACH_ERROR]


Danke für eure Hilfe,
Grüße,
Jonas
 
Ach Du Sch... das sieht ja übel aus. Ich denke nicht dass es mit üblichem Glaspoliermittel (wie es sie z.B. für Handy-Display gibt) beseitigen lässt, dazu scheinen die Kratzer zu tief. Ich würde mal bei einem Optiker fragen, vielleicht lässt sich das Glas schleifen und polieren. In beiden Fällen wäre die Vergütung wahrscheinlich hin, aber was soll´s, so kannst Du es ja nicht verwenden...
 
Das war wohl ein Griff ins Kl.!
Mir tut das wirklich leid für Dich. Was ist das Objektiv denn wert? Lohnt sich da ein Tausch der Frontlinse? Reparabel ist das nicht, die Vergütung wird im Vakuum aufgebracht. Und die ist ja im Bereich der Kratzer weg und die Kratzer nicht im Glas. Mit Polieren ist da nix, man würde ja nur noch mehr Coating entfernen und man sieht ja bei Deinem Beispiel schon, wie sich das auswirkt, es überstrahlt .
Das Beispiel sollte man den militanten Filtergegner mit ihrer Geli-Manie jedesmal um die Ohren hauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beispiel sollte man den militanten Filtergegner mit ihrer Geli-Manie jedesmal um die Ohren hauen.

Offensichtlich hat das Objektiv keine Geli draufgehabt sonst wären keine Kratzer drauf.

Oder aber es war ein Filter drauf der zerbrochen ist als die Kamera ins Gras gefallen ist und der Filter hat dann die Frontlinse zerkratzt :rolleyes:

Zum Thema:

Wenn das wirklich so sehr störend ist, würde ich das Objektiv einfach wieder verkaufen...Glaube mit so Tricks wie Zahnpasta braucht man bei sowas garnicht erst kommen
 
Bei einem Fisheye dürfte weder ein Filter noch eine Geli der Bringer sein …
 
Bei einem Fisheye dürfte weder ein Filter noch eine Geli der Bringer sein …

Mehr GeLi als dran ist, geht in der Tat nicht, einer meiner M42 Adapter passt nicht perfekt, was dazu führt, dass das Objektiv nicht ganz gerade sitzt. Dabei hat man schon dunkle Stellen in den Ecken von der monströsen GeLi.

Hatte mir fast gedacht, dass da nicht viel zu machen ist, schade auch.
 
Offensichtlich hat das Objektiv keine Geli draufgehabt sonst wären keine Kratzer drauf.

Oder aber es war ein Filter drauf der zerbrochen ist als die Kamera ins Gras gefallen ist und der Filter hat dann die Frontlinse zerkratzt :rolleyes:

Zum Thema:

Wenn das wirklich so sehr störend ist, würde ich das Objektiv einfach wieder verkaufen...Glaube mit so Tricks wie Zahnpasta braucht man bei sowas garnicht erst kommen
Die Geli sieht man ja wirklich, was soll die abhalten?

Und der vermeintliche Sturzschaden hat in Sekundenbruchteilen diese phantastischen Muster gezeichnet? Geil:top:

Und klar, wir drücken das dem Nächsten gleich so aufs Auge, Respekt! Ich wundere mich manchmal wirklich über so manche Denke...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
110€ hat das "gute" Stück gekostet. Ist ~25€ unter dem üblichen Gebrauchtpreis, hatte mich an der Stelle noch gefreut. :D

Nachdem es ja ein M42er ist, ist das Teil schon ne Nummer älter. Ersatzteile wird es da wohl nur aus Schlachtungen anderer Exemplare geben.
 
Auch für solche Objektive gibt es Schutzmöglichkeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch für solche Objektive gibt es Schutzmöglichkeiten

Cool, wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt. Leider kommt dieser Tipp einen Besitzer zu spät.

Ich weiß nicht, inwiefern eine Beschwere hilfreich sein könnte. Einzig meinem Ärger Luft zu machen halte ich leider nicht für sehr hilfreich.
 
Cool, wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt. Leider kommt dieser Tipp einen Besitzer zu spät.

Ich weiß nicht, inwiefern eine Beschwere hilfreich sein könnte. Einzig meinem Ärger Luft zu machen halte ich leider nicht für sehr hilfreich.

Bei dem, absolut gesehen, niedrigen Wert, ist ein großer Wirbel wohl obsolet. Schon eine Beratung bei einem Anwalt übersteigt den Wert des Teils...:o

Eine Frage an den Verkäufer nach Rückabwicklung ist wohl die einzige Möglichkeit. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß ein Verkäufer, der so einen Mangel verschweigt, zu Entgegenkommen neigt!

Kannst ihm halt höchstens in seinem Profil bei Baywatch so richtig weh tun *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem, absolut gesehen, niedrigen Wert, ist ein großer Wirbel wohl obsolet. Schon eine Beratung bei einem Anwalt übersteigt den Wert des Teils...:o

Eine Frage an den Verkäufer nach Rückabwicklung ist wohl die einzige Möglichkeit. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß ein Verkäufer, der so einen Mangel verschweigt, zu Entgegenkommen neigt!


Ja das ist auch meine Befürchtung. Ist das erste Mal, dass ich in der Bucht ein wenig auf die Schnauze gefallen bin, wird mir aber eine Lehre sein. Aber naja, Fotos macht es ja und bis auf die Extremsituation von sehr hellen zentralen Bildinhalten gibt es auch keinerlei Auswirkungen auf die Abbildungsqualität.
Damit werde ich jetzt wohl leben müssen. :ugly:
 
Einzig meinem Ärger Luft zu machen halte ich leider nicht für sehr hilfreich.
Das ist klar, eine Beschwerde bei ebay oder eine schlechte Bewertung bringt Dir Dein Geld nicht zurück. Nee, ich meine direkt auf Rücknahme und Erstattung des Kaufpreises pochen. Dabei gern mit Anwalt drohen falls er abwiegeln will. Wenn Du magst, kann ich Dir im BGB die entsprechende §§-Passage raussuchen, die Du ihm mitschicken kannst. Klappt aber erst morgen. Falls Du denn den Aufwand fahren willst.

Aber wie gesagt, alles unter der Voraussetzung dass er den Mangel NICHT benannt hat. Wenn er z.B. ein Foto gepostet hat, auf der die Kratzer zu sehen sind und das auch im Artikeltext beschrieben hat, dann musst Du es leider als "Erfahrung" verbuchen. :)
 
Es gibt Fotowerkstätten die anbieten Linsen zu polieren.
Allerdings ist das vermutlich auch ein Eingriff in die optische Konstruktion.
Beim Polieren wird auch Material abgetragen, also besteht die Gefahr die Form der Linse zu verändern. Bei der Herstellung wird die Soll-Form z.B. mit passenden Polierschalen sichergestellt - schätzungsweise auf ~100-500nm genau. Beim Nachpolieren in ner Werkstatt vermutlich nicht.

Man wohl auch die Form der Linse vermessen (also auf ~100nm genau den Radius), und mittels einer CNC Poliermaschine dann entsprechend polieren. Ob das in Kamerawerkstätten gemacht wird, wage ich zu bezweifeln.
Aber eventuell wird mit Tricks eine grobe Form angenähert.
Oder die Verbesserung durch geringeres Streulicht wiegt die Nachteile durch die leichte Formänderung auf?
 
Und mit dem planen Glasfilter erreicht die Optik immer noch die 180° diagonalen Bildwinkel?

Das weiß ich nicht. Da müßte man sich in Bad Kreuznach schlau machen lassen.


@TO
An der 5D ist das nur mit Bauchweh und Nachbearbeitung möglich, wäre am VF für MICH uninteressant. Aber Du hast ja noch einen Body.

Edith und Walimex sagen zum 8mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten