Shutternoise
Themenersteller
Geschätzte Forumskolleg/inn/en!
Ich photographiere manchmal mit einer Canon AE1 und Kodak BW Film.
Ich lasse den Film in einem lokalen Photolabor entwickeln.
Ich nutze einen Plustek OpticFilm Negativscanner (ohne Ultraschallkratzererkennung).
Ich erkenne eigentlich immer, manchmal schwächer/stärker, "Kratzspuren" am Negativ.
Selbst behandle ich den Film immer behutsam.
Woher können diese Kratzer kommen - habt ihr Ideen dazu?
Ist das bei euren Filmen auch so?
Anbei ein offensichtliches Beispiel anhand eines Ausschnitts eines nicht oder unterbelichteten Negativs, entsprechend offensiv ausgesteuert.
Ich photographiere manchmal mit einer Canon AE1 und Kodak BW Film.
Ich lasse den Film in einem lokalen Photolabor entwickeln.
Ich nutze einen Plustek OpticFilm Negativscanner (ohne Ultraschallkratzererkennung).
Ich erkenne eigentlich immer, manchmal schwächer/stärker, "Kratzspuren" am Negativ.
Selbst behandle ich den Film immer behutsam.
Woher können diese Kratzer kommen - habt ihr Ideen dazu?
Ist das bei euren Filmen auch so?
- Schon bei Herstellung vorhanden?
- Transport oder Rückspulen in der Kamera?
Habe das Innere der Kamera gesichtet - nichts Vedächtiges - Entwicklung im Photolabor?
Anbei ein offensichtliches Beispiel anhand eines Ausschnitts eines nicht oder unterbelichteten Negativs, entsprechend offensiv ausgesteuert.
Anhänge
-
Exif-DatenNegativkratzer.jpg336 KB · Aufrufe: 156