• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer am Body

Ich habe ja auch keine Filzpantoffel an, um mein Parkett zu schonen, falls ich dann doch mal aus meiner Wohnung raus muss. Diese Kratzer, die beim Gebrauch des Fußbodens entstehen, sind halt der übliche Verschleiss (Gibt sogar schon Urteile dazu).

Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt darauf an, was vereinbart wurde. Hatte bisher immer Glück mit den Mietern. Parkett würde ich trotzdem in keine Mietwohnung mehr verlegen. Da kommt Laminat rein und nach 5 jahren neus, fertig. Bei Echtholz muss halt geschliffen werden.
 
Wir könnten ja jetzt noch Mietverträge in die Diskussion mit aufnehmen. Wäre auch dicht am Thema.;)
 
Dietbert hat schon Ahnung und die beste Vorgehensweise. Edding (je nach Edding) glänzt zu sehr. Extrem matt finde ich den Lack jetzt nicht (nach den Fotos zu beurteilen). Der matteste Lack den ich kenne kommt aus der Schweiz. Etwas matteres gibt es von keinem deutschen Hersteller. Jedenfalls ist die Lösung mit dem Pinsel und dem nach und nach auffüllen die beste Lösung.
Auch ich habe jeden Tag beruflich damit zu tun. Es gibt 3 Hauptprobleme dabei.
Farbton, Glanzgrad, Stuktur (Haptik).
Das so ein Kratzer ärgerlich ist, kann ich verstehen. Manche interessiert es nicht wenn sie bei einem evtl. Weiterverkauf wegen einem Kratzer wesentlich weniger erhalten. Oder sie behalten sie einfach. Nicht jeder kann sich eine neue teure Cam zulegen ohne die Alte zu verkaufen. Angesichts der immer kürzeren Innovationszeiten (Produktlebenszyklen) ist ein Verkauf nicht unwahrscheinlich.
Das die Qualität bescheiden ist sieht man bei sehr vielen Produkten. Ein paar mü weniger Beschichtung, oder ein günstigeres Material machen bei 1 Kamera nichts aus, aber bei tausenden Produzierten summiert sich das. Die Hersteller stecken da in einem bekannten Dilemma.
 
@mrairbrush

Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, warum bei einer Kamera für 2 oder 3 T€ nicht mehr was in die Oberfläche investiert wird. Angeblich befinden wir uns da schon um Semiprofibereich, da müsste die Oberfläche schon was abkönnen.

Ich habe eine Sinn Uhr (U2), das macht auf Partys immer wieder Spaß, wenn Leute versuchen da Kratzer mit einer Gabel reinzumachen, wenn ich sie dazu auffordere. Es gibt also robuste Beschichtungen.

Einige Hersteller versuchen ja mit ihren Retrogehäusen Wertigkeit zu vermitteln, leider ist es oft nur die Optik, bei der tatsächlichen Verschleißfestigkeit seit es meist schlecht aus.
 
Vielleicht interessant für jene, die den Wiederverkaufswert maximieren wollen:
Ein mir bekannter semiprofessioneller Naturfotograf kauft sich regelmäßig die neuesten Nikon-Vollformatgehäuse für den strapazierenden Gebrauch. Deren Kanten klebt er dann gleich nach dem Kauf mit schwarzem Isolierband ab, das er erst beim Austausch der Kamera gegen das Nachfolgemodell abzieht; etwaige Leimreste lassen sich problemlos entfernen. Die abgeklebten Gehäuse sehen natürlich seltsam aus; das ist ihm aber egal, weil ihn bloß deren Funktion und der finanzielle Werterhalt interessieren.
 
Vielleicht interessant für jene, die den Wiederverkaufswert maximieren wollen:
Ein mir bekannter semiprofessioneller Naturfotograf kauft sich regelmäßig die neuesten Nikon-Vollformatgehäuse für den strapazierenden Gebrauch. Deren Kanten klebt er dann gleich nach dem Kauf mit schwarzem Isolierband ab, das er erst beim Austausch der Kamera gegen das Nachfolgemodell abzieht; etwaige Leimreste lassen sich problemlos entfernen. Die abgeklebten Gehäuse sehen natürlich seltsam aus; das ist ihm aber egal, weil ihn bloß deren Funktion und der finanzielle Werterhalt interessieren.

oder so:

http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php?products_id=36379&ean=8717729521632&ref=94511215

Ich habe die Kamera lieber nackt und sie wird halt in der Tasche transportiert. Den Kameragurt habe ich unlängst ab gemacht, nervt nur und beim "um den Hals tragen" baumelt das Ding halt schon mal gegen die Reisverschluss der Jacke und sonstwo gegen. es geht halt nichts über ne gute, die gut abpolstert und aus der man die Kamera schnell "ziehen" kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry hatte ich übersehen :o

Schaut aber nicht ganz so schlimm wie vermutet aus. Ich würde wenn überhaupt nur mit einem schwarzen Stift die helle Kerbe abdecken. Alles andere würde die Sache nur verschlimmbessern.

Genau das mit dem Stift verschlimmbessert es, ein Stift hat nur wenige µm Material, da siehst Du Kerbe gerantiert noch. Am Schlimmsten sind diese Wunderstifte aus der Werbung.

Da muss mit eimen Haar und verdünntem Lack gearbeitet werden, das geht mit bloßen Auge kaum.
 
Genau das mit dem Stift verschlimmbessert es, ein Stift hat nur wenige µm Material, da siehst Du Kerbe gerantiert noch. Am Schlimmsten sind diese Wunderstifte aus der Werbung.

Da muss mit eimen Haar und verdünntem Lack gearbeitet werden, das geht mit bloßen Auge kaum.

Die Kerbe bekommst du mit Haaresträubenden Methode auch auch nicht weg. Lack glänzt und wird wohl kaum die die matt rauhe Oberfläche der 5D kaschieren. Ich würde es lassen wie es ist oder das Teil verkaufen und eine neue ordern. = aber Geld verbrennen :rolleyes:

Aber ich bin da wirklich kein Profi. Evtl. mal mit der 5D in eine Lackiererei fahren. Die können dort Farben in allen möglichen Varianten mischen. Evtl. is deine Idee (ohne Haar) ja doch nicht so abwägig, wenn es ein Profi macht.

Fragen kost nix:D
 
Die Kerbe bekommst du mit Haaresträubenden Methode auch auch nicht weg. Lack glänzt und wird wohl kaum die die matt rauhe Oberfläche der 5D kaschieren. Ich würde es lassen wie es ist oder das Teil verkaufen und eine neue ordern. = aber Geld verbrennen :rolleyes:

Aber ich bin da wirklich kein Profi. Evtl. mal mit der 5D in eine Lackiererei fahren. Die können dort Farben in allen möglichen Varianten mischen. Evtl. is deine Idee (ohne Haar) ja doch nicht so abwägig, wenn es ein Profi macht.

Fragen kost nix:D

Schade dass ich den Kratzer an meiner Kamera nicht vorher fotografiert habe. Mit bloßem Auge kann man die Stelle nicht mehr erkennen, wie gesagt zig Lacke probiert. Die rauhe Oberfläche bekommt man nur hin, wenn man sie unter der Lichtlupe nacharbeitet. Mit lackieren ist da nichts. Das mit dem Haar war nur ein Vorschlag weil nicht jeder einen Rotmarder 5/0 rumliegen hat.
 
Schade dass ich den Kratzer an meiner Kamera nicht vorher fotografiert habe. Mit bloßem Auge kann man die Stelle nicht mehr erkennen, wie gesagt zig Lacke probiert. Die rauhe Oberfläche bekommt man nur hin, wenn man sie unter der Lichtlupe nacharbeitet. Mit lackieren ist da nichts. Das mit dem Haar war nur ein Vorschlag weil nicht jeder einen Rotmarder 5/0 rumliegen hat.

Lass mich nicht dumm sterben, was ist ein Rotmarder 5/0:confused:
 
Habe zwar nur eine 60D, kann aber das Gewese wegen der Macke nicht so recht nachvollziehen. Sicherlich, es ist ein 3000€-Body. Aber irgendwo ist es ein Gebrauchsgegenstand, bei dem sich die ein oder andere Macke nicht vermeiden läßt. Außerdem frage ich mich, wie es in der Tasche zu so einem Kratzer kommen kann.

Ich würde mit einem Edding mal mein Glück versuchen. Klappt bei meinen Fahrrädern ja auch ;):D
 
Habe zwar nur eine 60D, kann aber das Gewese wegen der Macke nicht so recht nachvollziehen.

Du solltest hier durch die vielen Beiträge in diesem Thread nicht auf dem TO schließen, denn dieser hält diesen Thread nicht am laufen. Das machen nur Nutzer wie wir mit zu viel Langeweile.

Der TO hat wahrscheinlich schon lange eine der Möglichkeiten genutzt um den Kratzer zu kaschieren oder ist auf das Austauschangebot eingegangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten