• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Kowa 55 mm - f/1.0 - modifiziert für mFT

tpmjg

Themenersteller
Need for speed

Wer auf der Suche nach extrem lichtstarken Linsen mit größeren Brennweiten als das Nokton 25/0.95 ist, wird vielleicht auch schon auf den einen oder anderen Exoten gestoßen sein. Hier ein Beispiel für ein "poor man's Noctilux", ein KOWA 55mm / f1.0 angepasst an mFT. Derart lichtstarke Industrie-Linsen finden sonst in medizinischen Geräten Verwendung. Die Adaptierung an DSLRs bringt i.d.R. unbefriedigende Ergebnisse, da durch das größere Auflagemaß eine Fokussierung nur im Makrobereich gelingt und/oder nur Teile des Sensors belichtet werden. Durch die Anpassung an mFt lässt sich dieses Exemplar jedoch von 1m bis "unendlich" fokussieren, bis auf f11 abblenden und hat keine nennenswerte Vigenttierung.

5320175101_4bf418bf99_b.jpg


Die Ergebnisse bei Offenblende sind allerdings sehr weich und "dreamy" und damit für übliche Anwendungen eher untypisch, sondern eher etwas für besondere Geschmäcker. Auf f2.8 abgeblendet sind Schärfe und Kontrast in der Bildmitte bereits akzeptabel und das Freistellpotenzial für mFT noch immer vergleichsweise hoch.

Hier ein Beispiel bei f2.8:


(click für volle Auflösung und EXIFs)

Von einem Noctilux 50/0.95 sind die Ergebnisse natürlich weit entfernt, aber nicht jeder hat mal eben die dafür aufgerufenen 8000 EUR übrig. Ein deutlicher Unterschied ergibt sich auch dadurch, dass die Modifikation der Linse offenbar zu einer verlängerten Brennweite (ca. 90mm) geführt hat und es sich damit schon eher um eine extrem lichtstarke Telelinse handelt.

Wen weitere Beispiele und Vergleiche bei Offenblende interessieren, der wird hier fündig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: KOWA 55mm / 1:1.0 modifiziert für mFT

Noch ein Beispiel bei fast offener Blende.



(Schärfe und Kontrast müssen bei diese Linse im aufgeblendeten Bereich allerdings noch angehoben werden, sonst wird es zu flau bzw. "dreamy", click für andere Größen).

Zur allgemeinen Diskussion geht's hier.
 
AW: KOWA 55mm / 1:1.0 modifiziert für mFT

Das ist ja ums Auge herum recht akzeptabel(=

Das solche Linsen spezielle Behandlung erfordern ist auch kein Geheimnis:]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten