• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT KOWA 55mm / 1:1.0 modifiziert für mFT - need for speed

tpmjg

Themenersteller
Need for speed

Wer auf der Suche nach extrem lichtstarken Linsen mit größeren Brennweiten als das Nokton 25/0.95 ist, wird vielleicht auch schon auf den einen oder anderen Exoten gestoßen sein. Hier ein Beispiel für ein "poor man's Noctilux", ein KOWA 55mm / f1.0 angepasst an mFT. Derart lichtstarke Industrie-Linsen finden sonst in medizinischen Geräten Verwendung. Die Adaptierung an DSLRs bringt i.d.R. unbefriedigende Ergebnisse, da durch das größere Auflagemaß eine Fokussierung nur im Makrobereich gelingt und/oder nur Teile des Sensors belichtet werden. Durch die Anpassung an mFt lässt sich dieses Exemplar jedoch von 1m bis "unendlich" fokussieren, bis auf f11 abblenden und hat keine nennenswerte Vigenttierung.

5320175101_4bf418bf99_b.jpg


Die Ergebnisse bei Offenblende sind allerdings sehr weich und "dreamy" und damit für übliche Anwendungen eher untypisch, sondern eher etwas für besondere Geschmäcker. Auf f2.8 abgeblendet sind Schärfe und Kontrast in der Bildmitte bereits akzeptabel und das Freistellpotenzial für mFT noch immer vergleichsweise hoch.

Hier ein Beispiel bei f2.8:


(click für volle Auflösung und EXIFs)

Von einem Noctilux 50/0.95 sind die Ergebnisse natürlich weit entfernt, aber nicht jeder hat mal eben die dafür aufgerufenen 8000 EUR übrig. Ein deutlicher Unterschied ergibt sich auch dadurch, dass die Modifikation der Linse offenbar zu einer verlängerten Brennweite (ca. 90mm) geführt hat und es sich damit schon eher um eine extrem lichtstarke Telelinse handelt.

Wen weitere Beispiele und Vergleiche bei Offenblende interessieren, der wird hier fündig.
 
Hey, das Bild in der Küche ist natürlich schon sehr weich.

Finde es aber gut das du das Objektiv präsentierst.
Was musstest du denn hinblättern, wenn ich fragen darf?:)

Ach und weitere Samples(zum Beispiel Nachts draußen auf der Straße etc.) würden mich brennend interessieren, lese das dann auch gerne auf deiner Seite nach:D

EDIT: Habs schon auf Ebay gefunden...
 
Need for speed...

Erstmal vielen Dank für den Bericht. Klingt ja schon recht spannend. Allerdings finde ich das Bild bei Blenden 2.8 nicht überzeugend - ich dachte erst, das wäre Offenblende, denn dreamy passt da auch ganz gut.

Falls du Zeit hast, stell doch mal ein Bild bei Offenblende ein. Denn wenn man das Objektiv eh auf Blende kleiner 2 einstellen muss, dann kann man auch gleich das 50er Makro nehmen.
 
Erstmal vielen Dank für den Bericht. Klingt ja schon recht spannend. Allerdings finde ich das Bild bei Blenden 2.8 nicht überzeugend - ich dachte erst, das wäre Offenblende, denn dreamy passt da auch ganz gut.

Falls du Zeit hast, stell doch mal ein Bild bei Offenblende ein. Denn wenn man das Objektiv eh auf Blende kleiner 2 einstellen muss, dann kann man auch gleich das 50er Makro nehmen.

bzw das 50er Sigma das auch nicht so viel teurer ist als der mir angezeigte Ebay Preis.
 
Allerdings finde ich das Bild bei Blenden 2.8 nicht überzeugend - ich dachte erst, das wäre Offenblende, denn dreamy passt da auch ganz gut.

Falls du Zeit hast, stell doch mal ein Bild bei Offenblende ein. Denn wenn man das Objektiv eh auf Blende kleiner 2 einstellen muss, dann kann man auch gleich das 50er Makro nehmen.

Danke für euer Interesse. Das Pflanzenbild war zunächst ein erster Schnappschuss auf dem Weg vom Zollamt nach Hause. Ich denke, mit etwas mehr Zeit und passenderem Motiv/Licht lässt sich der Charakter der Linse noch besser veranschaulichen. Es ist jedenfalls kein auf letzte Schärfe getrimmtes Makro, sondern lebt gerade von dem "dreamy"-Effekt. Ich werde in den nächsten Tagen noch ein bisschen auf Motiv-Suche gehen.

Die Vergleiche zu dem von euch genannten 50er Makro (oder z.B. auch dem 45/2.8 Panaleica) erscheinen zwar zunächst naheliegend, passen aber nicht wirklich. Durch die Modifikation des Objektivs durch weitere Elemente zur Anpassung an mFT hat es ja nun eine Brennweite von ca. 90mm. Dadurch gelingen selbst abgeblendet Aufnahmen mit unscharf verlaufendem Hintergrund / Bokeh auch noch über größere Distanzen. Die bei f2.8 gezeigte Freistellung wäre auf die Distanz mit einem 45mm Objektiv nur bei f1.4 erreichbar und so etwas gibt es derzeit nicht für mFT. Das sind allerdings nur so erste Überlegungen, da mir entsprechende Vergleichsmöglichkeiten fehlen.

Es erscheint z.B. fraglich, ob das Objektiv in dieser Form überhaupt noch als 1:1.0 bezeichnet werden kann, denn rein rechnerisch müsste es nun bei 90mm Brennweite auch eine Öffnung von 90mm haben (es sind aber "nur" 55mm). Dafür spricht auch der Vergleich zur Aufnahme mit dem Voigtländer 35/1.2 bei gleicher Belichtungszeit und ISO-Zahl. Es ist trotz f1.2 noch geringfügig heller, als das mit dem Kowa bei Offenblende gemachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vergleiche zu dem von euch genannten 50er Makro (oder z.B. auch dem 45/2.8 Panaleica) erscheinen zwar zunächst naheliegend, passen aber nicht wirklich. Durch die Modifikation des Objektivs durch weitere Elemente zur Anpassung an mFT hat es ja nun eine Brennweite von ca. 90mm.

Ah, also das Objektiv selbst wird zum 90mm Objektiv und danach kommt erst der Crop-Faktor drauf?
Das ist natürlich spannend. Was hat dich der Spaß denn gekostet?

Edit: Hab auf dem link das f1.0 Bild gesehen. Gefällt mir! Meinst du, du kannst mal ein Porträt bei Offenblende machen? Würde mich sehr interessieren :-)
 
Irgendwie macht mich das Ergebnis mehr an, als viele andere Altgläser, sehr spannend! Technische Frage: Wie hast Du es adaptiert?
 
Ah, also das Objektiv selbst wird zum 90mm Objektiv und danach kommt erst der Crop-Faktor drauf?
Das ist natürlich spannend. Was hat dich der Spaß denn gekostet?

Edit: Hab auf dem link das f1.0 Bild gesehen. Gefällt mir! Meinst du, du kannst mal ein Porträt bei Offenblende machen? Würde mich sehr interessieren :-)

Es werden in den nächsten Tagen noch Beispiele folgen.

Eine Preisorientierung ergibt sich z.B. durch eine Suche in der Bucht, wobei die sporadisch dort auftauchenden Exemplare zu sehr unterschiedlichen Preisen über den Tisch gehen. "Rohlinsen" ohne Anpassung, ohne Fokusring, ohne Blende etc. sind i.d.R. zu Grabbeltischpreisen zu bekommen, geben aber auch kaum etwas her. Der Mehrwert entsteht durch den Umbau.

Irgendwie macht mich das Ergebnis mehr an, als viele andere Altgläser, sehr spannend! Technische Frage: Wie hast Du es adaptiert?

Ich habe es bereits in der für mFT umgebauten Form bekommen und dieser wirkt recht professionell gemacht. Weitere Adapter sind damit nicht erforderlich.

@Zitterhuck:
Da dieser Thread nun unter "Objektive" und nicht mehr unter "Beispielbilder" gelandet ist, frage ich mich natürlich, wo die Beispielbilder hinsollen. Abgesehen davon schauen glaube ich nur wenige in den Objektiv-Bereich, um Beispielbilder so eines Exoten zu sehen. Ich schlage vor, den Thread aufzuteilen, d.h. die Beispielbilder bleiben im Beispielbilder-Bereich, die ausführlichere Diskussion erfolgt dann im Objektiv-Thread (wobei die Forumsregeln ja durchaus ein gewisses Maß an technischer Diskussionen zum Objektiv auch bei den Beispielbildern erlauben).
 
Da die Linse durch den Umbau und die damit einhergehende Brennweitenverlängerung nicht der von mir gesuchten ~50mm Brennweite entspricht, geht sie nun wieder zurück nach Japan. Sollte jedoch hier noch jemand anderes Interesse an diesem außergewöhnlichen Stück haben, findet er sie noch bis Sonntag Abend im "Biete"-Bereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten