• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kostenpflichtiges FW-Update 20D-30D

Die DIGIC-Versionen z.B. in Kompakten und DSLRs dürften sich u.a. im Bussystem unterscheiden. Für eine lahme Knipse wird man wahrscheinlich kein Interface mit PCI-ähnlichen Geschwindigkeiten einbauen. Auch dazu gibts eine Parallele bei CPUs, Serverprozessoren mit mehreren HT-Links (3, bzw. 4 beim ollen DEC Alpha, von dem die Technik abgeleitet wurde) gegen Athlon64 mit nur einem.
Man könnte schon eine Menge per Firmware-Hacking machen, aber dazu müßte man sie nicht nur entpacken/entschlüsseln können, sondern auch den disassemblierten Objektcode komplett auseinandernehmen bzw. dokumentieren. Viel Spaß bei der Größe der aktuellen Firmwares. Wer technikbesessen genug ist, um sowas zu machen, ist normalerweise nicht an Fotografie interessiert, was das größte Problem sein dürfte.
Selbst mit einiger Einarbeitung würde man zunächst nur primitive Dinge machen können, wie bei der 300D einen Einsprung ändern. Das reicht aber bei weitem nicht, um den Code an die simpelsten Änderungen an der Kamera selbst anzupassen. Außerdem könnte der Flashbaustein der 20D zu klein sein für die wahrscheinlich größere Firmware der 30er.

Eine Kamera mit offener Firmware wäre natürlich ein Traum, aber da wird man leider lange drauf warten können.
 
@trendliner

gut als Mercedes Fahrer kenne ich mich mit Volkswagen wirklich nicht so gut aus...

Aber weisst du wofür 1G1, 1H1, 1G4, 1E7 1J1 im Bezug auf VW stehen??
 
Heuwin schrieb:
als Mercedes Fahrer kenne ich mich mit Volkswagen wirklich nicht so gut aus...
... und bei mir ist es andersrum :p

Aber weisst du wofür 1G1, 1H1, 1G4, 1E7 1J1 im Bezug auf VW stehen?
Sind Modellnummern, warum? Zum Beispiel:
1G = Golf (Bj 1984-1992)
1H = Golf (Bj 1991-1997)
1J = Golf (Bj 1997-2003)
1K = Golf (Bj 2003-....)


Der 1E7 ist das Cabrio, 1G4 sollte der alte Jetta sein.
 
Der Nachfolger eines Golf heißt ebenfalls Golf (ohne Zusatz wie II oder V). bestenfalls wird er bei Markteinführung beworben als "der neue Golf" (jedenfalls in D).


Dann ist also der alte Golf ein 1J und der neue ein 1K Modell...
 
Das Grundprinzip ist doch, dass alle Hersteller verkaufen wollen. Und ein Wechsel zu anderen Herstellern, weil kein "tolles" Update für die 20D nicht bereit steht ist doch Quatsch, ein paar Linsen (meist mehr wert als die Kamera) werden doch nicht verschleudert, um auf ein anderes System zu wechseln.
 
Hi Bamamike,

willkommen in der Gegenwart 05.01.08 oder auch " 5th January 2008" :D

Mittlerweile gibt es die 40D seit ca 4 Monaten :lol:

Gruß
ewm
Ja.. willkommen in der Gegenwart:D wenn.. ja wenn:
du dir mal ansiehst WIE MASSIV Nikon seine Bodys per Firmware verbessert HAT, sowohl während der aktiven Verkaufszeit als auch an deren Produktlebensende (Herstellung).. insbesondere D200, D2x(s), und D70(s)...

Bei Canon wäre das auch OHNE probleme machbar gewesen..
Doch statt einem: "Danke das sie unser Produkt gekauft haben. Zum Abschluss liefern wir noch ein paar (machbare) Verbesserungen kostenfrei hinterher".
.. statt dessen bekamst du bislang bei C: "Komm spielen"..:o
und statt FW-Update für die 20D wurde dieses in eine neu zu kaufende teurere 30D mit grösserem Display verbaut.. wobei das Display der 30D noch laaange nicht zur Beurteilung taugt! Paralell das gleiche mit 1D MKII und 1D MKIIn.. das IST nix anderes wie Gewinnmaximierung und.. btw.. das Display ist zwar grösser geworden.. aber noch immer NICHT zur echten Bildbeurteilung geeignet. Das Display von A700, D300 und D3 dagegen IST eine Offenbarung... UND kostet nur minimal mehr wie der shit in den aktuellen C-Bodys.

Oder die künstlichen Beschränkungen bei der 400D auf ISO 1600.. bei der 40D auf 3200.
FRECHHEIT!!! Deren Sensoren und Logikbausteine stammen genau wie 1D MKIII und 1Ds MKIII aus der "aktuellen" jüngsten sensorgeneration und KÖNNTEN daher schon von Haus aus ISO 6400 liefern!:grumble:

DAS ist die "Gegenwart".
Und das wieder einmal Wettbewerber vormachen WAS WIE machbar IST!

Nur das diesmal dabei auch die Krone der Technologieführung verloren ging. Als wäre das nicht schon genug bröckelt absehbar sogar der Thron von Canons Marktführung..
Das WAR absehbar und Canon hat gar keine andere Chance als die Bodyrestriktionen deutlich zu lockern.. womit dann aber die Preisunterschiede nicht mehr in diesem eklatanten Unterschied noch vertretbar sind!

ohoh...
Den User freut es... weil es ENDLICH wieder nach Wettbewerb aussieht!:top:

willkommen in der Gegenwart
Gerd
 
du dir mal ansiehst WIE MASSIV Nikon seine Bodys per Firmware verbessert HAT
Und führt das bei irgendeinem Käufer dazu, bei Nikon zu bleiben oder gar zu Nikon zu wechseln? Es führt maximal dazu, daß ein D200 Besitzer seine Kamera auf dem Gebrauchtmarkt besser los bekommt. Oder dazu, daß der D200-Besitzer seine Kamera länger hält. Gut für ihn, schlecht den Umsatz von Nikon.

Bei Canon wäre das auch OHNE probleme machbar gewesen..
Es wäre, ist und würde sein. Canon investiert offensichtlich lieber in neue Produkte und wirft sie schneller (zu schnell?) auf den Markt, weil es die Käufer mitmachen. So verdient man Geld und nicht dadurch, daß man dem Kunden den Anreiz gibt, sein altes Gehäuse noch weiter zu verwenden.

und statt FW-Update für die 20D wurde dieses in eine neu zu kaufende teurere 30D mit grösserem Display verbaut
Hatte die 30D irgendein Feature, was man an der 20D wirklich vermisst hat? Wenn die ISO-Stufen per Firmware nachrüstbar sind, dann kann man das selbe auch per RAW und Unterbelichtung erreichen. Die Spotmessung ist wohl kaum nur per Firmware nachzurüsten.

das IST nix anderes wie Gewinnmaximierung
Wenn der Kunde so blöd ist, es mitzumachen, ist der Hersteller schön blöd, das Geld nicht einzustreichen. Willkommen in der Marktwirtschaft.

Oder die künstlichen Beschränkungen bei der 400D auf ISO 1600.. bei der 40D auf 3200.
FRECHHEIT!!! Deren Sensoren und Logikbausteine stammen genau wie 1D MKIII und 1Ds MKIII aus der "aktuellen" jüngsten sensorgeneration und KÖNNTEN daher schon von Haus aus ISO 6400 liefern!:grumble:
Und warum rauscht die 40D dann schon bei ISO1600 bedeutend mehr wie die 1D MKIII? Oder habe ich bisher immer nur schlechte ISO1600 Bilder der 40D gesehen? Was nützt mir ISO6400, wenn es dann so schrecklich rauscht wie eine 10D bei ISO1600?

Nur das diesmal dabei auch die Krone der Technologieführung verloren ging.
Hab' ist irgendetwas verpasst?

womit dann aber die Preisunterschiede nicht mehr in diesem eklatanten Unterschied noch vertretbar sind!
Auch Nikon hat Einsteigerkameras, mit denen man noch nicht einmal alle gebrauchten Linsen verwenden kann. Das nenne ich mal echte Gewinnmaximierung, weil so ganz schnell auch der Gebrauchtmarkt für günstige Objektive gerade für die Käufer wegbricht, die sparen wollen oder müssen.

Die Preisunterschiede sehe ich im Moment eher zwischen Canon und Nikon. D300 vs. 40D oder D3 vs. (ja was?) 5D, 1D MKIII. An eine 1Ds MKIII kommt sie wohl nicht ran, die beiden anderen sind wohl bedeutend günstiger und bieten dementsprechend mehr, weniger oder gleichviel (je nach Präferenzen des Käufers).

Die Preisunterschiede innerhalb der Canon-Baureihen einer Generation sind allesamt auch durch Technik begründbar, die jemand, der sie gerne hätte, auch bezahlen wird. Egal, ob 400D vs. 40D, 5D va. 40D oder all diese gegenüber der 1er-Baureihe.

Den User freut es... weil es ENDLICH wieder nach Wettbewerb aussieht!:top:
Würde mich auch freuen, wenn Canon endlich seine Ignoranz verlieren müsste. Wenn ich dann aber schon der Preis für das neue AF-S 24-70/2.8 sehe (wohl die Standardlinse für die D3), und dann noch ein paar gute Brennweiten im (leichten) Telebereich, dann ist es schnell zu Ende mit dem Wettbewerb für mich. Bei Betrachtung des Gesamtpaketes könnte man ja glatt eine 1D MKIII+5D oder eine D3 kaufen. Jeweils mit 24-70/2.8, 70-200/2.8, 135/2 und Blitz. Gesamtwert je ca. 10.000 Euro, aktuelle Preisdifferenz bei AC-Foto 200,- Euro zu Gunsten von Canon, also zu vernachlässigen.

Vorteil für Nikon: man hat eine schnelle Kamera und alternativ Vollformat in einem Gehäuse.
Vorteil für Canon: man hat zwei Gehäuse, dafür "nur" Crop 1,3 für Sport und ein Jahr Wartezeit auf ein 200/2 IS/VR

Die D300 hat für mich genauso viele Alleinstellungsmarkmale wie eine 5D. Wo ist das die Konkurenz und vor allem der Handlungsbedarf für Canon, den der Wettbewerb hervorrufen müsste?

Gruß Bernhard
 
Hallo Gerd,

klar,irgendwie kann ich Deinen Frust verstehen.

Man kann sicher eine Hardware per Software optimieren, solange es die Hardware hergibt.

Wann ist Schluss?

- idealerweise dann, wenn es die Hardware nicht mehr erlaubt

- real sicher viel früher. Nämlich dann, wenn die Kohle eingefahren ist und nur noch offensichtliche Fehler zu beseitigen sind

- verkauft ist verkauft und mehr als die verkauften Features wird man nicht per Firmware nachschieben

Ich will dieses Geschäftsgebahren hiermit keineswegs entschuldigen!

Es ist immer Verbesserungspotential drin:

- das wissen die Entwickler schon, bevor das Produkt rauskommt

- es gibt für die Marktführer keinen Grund, alle möglichen, aktuell technisch machbaren oder gewünschten Features in genau einem Produkt umzusetzen


Fazit für den, der es noch nicht kapiert hat.

- nicht wir diktieren den Markt

- es gibt nur noch wenige Technologieträger

- die präsentieren uns technologische Höchstleistungen wenn der Wettbewerb "drängelt"

- wenns nicht pressiert, gibt es dazwischen auch gern mal selbstverständliche Features, die als Reserve in der Schublade lagen


Leute, mal ehrlich.

Das Internet ist doch eine tolle Quelle der Inspiration.


Man lese im Webund:

- ignoriere Nachforderungen, sofern nicht verkauft

- wenns mal pressiert, wie bei der 1DMKIII muss man handeln:evil:

- aber, die Anregungen und Wünsche kann man viel besser vermarkten!!!

- im Nachfolger, aber bestimmt nicht im Firmwareupdate!!!

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten