• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kostenpflichtiges FW-Update 20D-30D

NRW-Foto

Themenersteller
Was wäre den 20D-Usern ein kostenpflichtiges Firmwareupdate Wert um auf den Stand einer 30D zu kommen?

Bis auf den grösseren Monitor sind doch offenbar ALLE Features zwischen 20D und 30D eine rein Softwarebedingte Trennung. Ob Spotmesseung, ISO-Stufen, die Ordnerwahl, 3/5 Frames/S oder Zu/Abschaltung von (hidden-)AF-Feldern..
Alles wird durch die Firmware (Software) bestimmt.

Und wenn Rob´s Aussage so stimmt :
>..The 30D doesn´t contain additional buffer memory..>
wäre nicht einmal ein grösserer Pufferspeicher eingebaut.. um dennoch fast den doppelten RAW_Durchsatz zu erzielen!?

Das wirft doch die Frage auf ob für die 20D nicht ein Firmwareupdate erhältlich SEIN KANN um die bisherigen Limitierungen loszuwerden?


Es wird genug User geben denen die neuen Features samt einem grösseren Monitor nicht genug Grund sind die 30D zu erwerben bzw. auf sie umzusteigen.. und sich aus Kostengründen auch keine 5D oder 1D MKIIn zulegen werden.

Was wäre von einem kostenpflichtigen "grossen Firmware-Update" zu halten; das die Limitierungen der 20D aufhebt?
Wie gross wäre das Interesse, was wäre ein angemessener Preis, oder würden dennoch viele zu den Angeboten der Wettbewerber umsteigen?

Wie seht ihr das?
Gerd
 
Ich glaube, ohne Lötkolben ist da nicht wirklich alles davon zu verwirklichen ;)
 
parOlandO schrieb:
Was wäre den 20D-Usern ein kostenpflichtiges Firmwareupdate Wert um auf den Stand einer 30D zu kommen?
...
Und wenn Rob´s Aussage so stimmt :
>..The 30D doesn´t contain additional buffer memory..>
wäre nicht einmal ein grösserer Pufferspeicher eingebaut.. um dennoch fast den doppelten RAW_Durchsatz zu erzielen!?

Das wirft doch die Frage auf ob für die 20D nicht ein Firmwareupdate erhältlich SEIN KANN um die bisherigen Limitierungen loszuwerden?
...

Hast Du gelesen, was Du da schreibst? Mehr fps ohne mehr Speicher - wie macht man das - Firmware updaten! Weniger Strom verbrauchen - Firmwareupdate! Spotmessung geändert - Firmwareupdate!
Schonmal an einen neuen Prozessor für die Bildverarbeitung gedacht? Und die geänderte Spotmessung dürfte auch einen anderen Sensor erfordern!
 
stranger schrieb:
Ich glaube, ohne Lötkolben ist da nicht wirklich alles davon zu verwirklichen ;)
Ich rede nicht vom Monitor:-)
Die Features sind alle Softwarebedingt denn sowohl Body, als auch Sensor und Elektronik scheinen unverändert!
Daher gehts in dem Thread auch nur um ein "grosses FW-Update".. und wie die Usermeinungen dazu sind.

Gerd
 
parOlandO schrieb:
Ich rede nicht vom Monitor:-)
Die Features sind alle Softwarebedingt denn sowohl Body, als auch Sensor und Elektronik scheinen unverändert!
Daher gehts in dem Thread auch nur um ein "grosses FW-Update".. und wie die Usermeinungen dazu sind.

Gerd

Ich rede auch nicht vom Monitor. Trotzdem dürften manche (wahrscheinlich die meisten) der 'Weiterentwicklungen' durch neue Bauteile entstehen und nicht durch neue Software.
 
parOlandO schrieb:
Was wäre den 20D-Usern ein kostenpflichtiges Firmwareupdate Wert um auf den Stand einer 30D zu kommen?

Bis auf den grösseren Monitor sind doch offenbar ALLE Features zwischen 20D und 30D eine rein Softwarebedingte Trennung. Ob Spotmesseung, ISO-Stufen, die Ordnerwahl, 3/5 Frames/S oder Zu/Abschaltung von (hidden-)AF-Feldern..
Alles wird durch die Firmware (Software) bestimmt.

Und wenn Rob´s Aussage so stimmt :
>..The 30D doesn´t contain additional buffer memory..>
wäre nicht einmal ein grösserer Pufferspeicher eingebaut.. um dennoch fast den doppelten RAW_Durchsatz zu erzielen!?

Das wirft doch die Frage auf ob für die 20D nicht ein Firmwareupdate erhältlich SEIN KANN um die bisherigen Limitierungen loszuwerden?


Es wird genug User geben denen die neuen Features samt einem grösseren Monitor nicht genug Grund sind die 30D zu erwerben bzw. auf sie umzusteigen.. und sich aus Kostengründen auch keine 5D oder 1D MKIIn zulegen werden.

Was wäre von einem kostenpflichtigen "grossen Firmware-Update" zu halten; das die Limitierungen der 20D aufhebt?
Wie gross wäre das Interesse, was wäre ein angemessener Preis, oder würden dennoch viele zu den Angeboten der Wettbewerber umsteigen?

Wie seht ihr das?
Gerd


Ruf mal ganz laut: WASIA! ;)
 
mariane schrieb:
Ich glaube nicht, das die 20D künstlich limitiert wurde, die Technik ist doch vom Aug. 2004.
Da weder die Meßsensorik noch die Steuerelektronik erneuert wurden spielt das keine Rolle.

Z.B. IST die Limitierung der SO-Stufen einer 20D auch nix anderes wie eine künstliche Drosselung!!!
Und diese ist nun aufgehoben. 30D = On / 20D = off. Mehr nicht!

Oder der Shutterspeed: Ob nur 5 oder auch wählbare 3 Frames/S. ist eine reine Frage welches Angebot ich bekomme "innerhalb der vorhandenen Leistungsgrenzen". Es wäre sicher auch machbar statt nur 5 oder 3 und 5 auch 2, 3, 4 und 5 Frames/S. anzubieten, was aber nur wenig Sinn machen würde, aber "steuerbar" ist... und gesteuert wird per Software.

Gerd
 
Und wer würde diese Firmware anbieten? Canon mit Sicherheit wollen neue Cams verkaufen,
Wenn Kostenpflichtig? was ist mit der Gewährleistung der Cam? Wer übernimmt dann?
Canon mit Sicherheit nicht.

Bevor irgendwelche Preise genannt werden, würde ich gern die Fragen geklärt haben. Alles anderes wäre nur reine Spekulation zum Zeitvertreib und Langweile habe ich mit Sicherheit nicht.

gruss
 
parOlandO schrieb:
Da weder die Meßsensorik noch die Steuerelektronik erneuert wurden spielt das keine Rolle.
...
Oder der Shutterspeed: Ob nur 5 oder auch wählbare 3 Frames/S. ist eine reine Frage welches Angebot ich bekomme "innerhalb der vorhandenen Leistungsgrenzen". Es wäre sicher auch machbar statt nur 5 oder 3 und 5 auch 2, 3, 4 und 5 Frames/S. anzubieten, was aber nur wenig Sinn machen würde, aber "steuerbar" ist... und gesteuert wird per Software.

???Hey Gerd, setz das Zeug ab, was Du nimmst!!!

Die Meßsensorik muß definitiv verändert worden sein -> "The addition of a 3.5% spot metering mode" wird man sicher nicht durch einfache neuinterpolation der 35 Messfelder hervorzaubern...

Und der neue Shutterspeed dürfte (a) aus dem verbesserten Verschluß-/Spiegelmechanismus und (b) aus einem geänderten DIGICII herrühren, dem zusätzich die Styles-Funktionen implementiert wurden. Eben wegen des gleichgebliebenen Pufferspeichers dürfte die gestiegende Burstrate nur aus schnelleren Logic-Komponenten und weniger rein aus verbesserter Software herrühren.
 
mariane schrieb:
Ich glaube nicht, das die 20D künstlich limitiert wurde, die Technik ist doch vom Aug. 2004.

Ein Vorteil der Elektronik für die Hersteller, ist die Verarschung von Kunden. Mit Elektronik lässt sich alles kastrieren. Einmal produzieren, und für die jeweiligen Modelle oder Preisklassen adaptieren.
Es ist sicher, dass die 20D mehr kann, aber Canon die Hochpreisige Geräte nicht gefährden will. Der russische Hack lässt grüssen. Wer hat eine Firmware extrahieren kann und programmieren würde eine tolle Cam bekommen, soweit diese Firmware die Hardware ausreizt.

gruss
 
cube4you schrieb:
Eben wegen des gleichgebliebenen Pufferspeichers dürfte die gestiegende Burstrate nur aus schnelleren Logic-Komponenten und weniger rein aus verbesserter Software herrühren.

Warum Canon hier spart ist mir unverständlich. Nebenbei Implementierung von Styles oder Verschlussgeschwindigkeit lassen sich auch sofware mässig tunen.
Mehr Speicher wäre sinnvoller.
 
fantomas schrieb:
Ein Vorteil der Elektronik für die Hersteller, ist die Verarschung von Kunden. Mit Elektronik lässt sich alles kastrieren. Einmal produzieren, und für die jeweiligen Modelle oder Preisklassen adaptieren...
Hast du eine Quelle für ein "Firmwareupdate" für AMD CPUs und Infineon Speicher?
Ich könnte paar Hundert MHz und 1 GB mehr gebrauchen.
 
fantomas schrieb:
Ein Vorteil der Elektronik für die Hersteller, ist die Verarschung von Kunden. Mit Elektronik lässt sich alles kastrieren. Einmal produzieren, und für die jeweiligen Modelle oder Preisklassen adaptieren.
Es ist sicher, dass die 20D mehr kann, aber Canon die Hochpreisige Geräte nicht gefährden will. Der russische Hack lässt grüssen. Wer hat eine Firmware extrahieren kann und programmieren würde eine tolle Cam bekommen, soweit diese Firmware die Hardware ausreizt.
Das ist mir schon klar, nur sollte man auch bedenken, das die 20D gut 1 1/2 Jahre alt ist - warum sollte man so lange eine kamera künstlich limitieren. Ich denke schon, das hinsichtlich der Signalqualität einige Verbesserungen am Chip passiert sind, die erst eine zuverlässige Steigerung der Verarbeitungsgeschwindigkeit zulassen, dann sind natürlich noch weiter Baugruppen beteiligt, die sicher auch weiter optimiert wurden.

Man kann das prinzipell mit den CPUs bei den Rechnern vergleichen: konzipiert für 4 GHz kamen die ersten Modelle noch mit 2.8 raus, dann folgte 3.0 usw. und dann hat es lange Zeit gebraucht bis man die 4 GHz in den Griff bekam, das Potential steckte schon in den ersten Chips, aber da konnte man es halt noch nicht nutzen.

Ich könnte mir z.B. vorstellen, das das Design ansich auch geändert hat: kürzer Signalwege etwa. Auch die verbauten Sensoren werden sich technologisch weiterentwickelt haben, wie gesagt: in 1 1/2 Jahren läßt sich viel optimieren unddas steckt nicht in der alten 20D drin und kann folglich auch nicht rausgeholt werden.

Und das hier läßt sich sicher nicht per Firmwareupdate realisieren:
http://www.digitalkamera.de/Info/News/31/78.htm schrieb:
.
So wurden bei der EOS 30D die Kapazität des Pufferspeichers erhöht (bei gleicher Bildfrequenz von 5 B./s können nun bis zu 30 JPEG- und bis zu 11 RAW-Bilder in Folge aufgenommen werden), der LC-Bildschirm vergrößert (nun 2,5" mit 230.000 Bildpunkten), ein robusterer Verschluss eingebaut (auf mindestens 100.000 Auslösungen ausgelegt), eine Print/Share-Taste hinzugefügt und die Einschaltzeit um 25% gekürzt (0,15 s).
 
Zuletzt bearbeitet:
cube4you schrieb:
???Hey Gerd, setz das Zeug ab, was Du nimmst!!!

Die Meßsensorik muß definitiv verändert worden sein -> "The addition of a 3.5% spot metering mode" wird man sicher nicht durch einfache neuinterpolation der 35 Messfelder hervorzaubern...

Und der neue Shutterspeed dürfte (a) aus dem verbesserten Verschluß-/Spiegelmechanismus und (b) aus einem geänderten DIGICII herrühren, dem zusätzich die Styles-Funktionen implementiert wurden. Eben wegen des gleichgebliebenen Pufferspeichers dürfte die gestiegende Burstrate nur aus schnelleren Logic-Komponenten und weniger rein aus verbesserter Software herrühren.
?.meinen Kaffee absetzen..? Grr ;)

Meßsensorik)
Statt bisher NUR 9% Partialmessung per Software auswerten gibt es nun einen weiteren Modus in dem 3,5% bewertet werden.
WO ist das Problem?

Shutterspeed)
Der Shutterspeed ist nur durch die mechanischen Bedingungen eingegrenzt und WENIGER wie 5 Frames davon zu nutzen ist lediglich eine Aufgabe der Steuerung.. und diese wird per Software vorgenommen.
Ich trinke meinen Kaffee also weiter ;-))

DIGIC)
..geänderten DIGICII..
Wäre das dann nicht ein Digic III ???
Ein höherer Prozessortakt könnte schon eher sein.. und brächte auch die Extrapower für die neue Speicheraufteilung.
Die "Styles" bringt man dem Digic II übrigens REIN durch Programmierung bei :-)))

Gerd
 
cube4you schrieb:
Hast Du gelesen, was Du da schreibst? Mehr fps ohne mehr Speicher - wie macht man das - Firmware updaten! Weniger Strom verbrauchen - Firmwareupdate! Spotmessung geändert - Firmwareupdate!
Schonmal an einen neuen Prozessor für die Bildverarbeitung gedacht? Und die geänderte Spotmessung dürfte auch einen anderen Sensor erfordern!
LESE doch bitte erst mal was Rob schrieb! :
>The 30D doesn't contain additional buffer memory< was frei übersetzt bedeutet das die 30D KEINEN grösseren Buffer bekam!

Das wäre sogar durchaus denkbar, denn das RAW-Bild ist "verlustfrei komprimiert" (CR2), und der tatsächliche Speicherbedarf hängt stark von Bildinhalt UND ISO-Wert ab! .. und natürlich ob RAW oder RAW + JPG gespeichert wird.

Wenn also mein 20D - Speicher mit verkrüppelten ISO-Stufen der 20D bis ISO 400 noch gut Platzreservern hatet.. diese ab ISO 800 noch reichen und erst bei 1600 nahe am Limit sind.. kann dies durchaus einen Spielraum von 3-4 Bildern bedeuten, der Softwareseitig aber (Bisher) nicht zur Nutzbarkeit von ISO 100 verfügbar wurde.
Mit Aufhebung der ISO-Limitierung stehen nun alle 1/3-Stufen zur Verfügung, womit z.B. der Reservebereich kleiner gehalten werden könnte.
Stell diesen nun den unteren ISO-Bereichen zur Verfügung und voila.. ich habe dank neuer Aufteilung einen grösseren "maximal" nutzbaren Bereich für RAW-Bilder.

Und vergiss bitte nicht das Teile der Firmware in den Arbeitsspeicher kopiert werden.. und das ist i.d.R. der gleiche Speicher in dem die Bilder gepuffert werden!
Da seit erscheinen der 20D die FW gut gepflegt und überarbeitet wurde.. sind einige Bereiche "entfallen" und/oder optimiert. Das führt u.a. dazu das weniger Arbeitsspeicher benötigt wird.. der dann der Anzahl möglicher gepufferter Bilder zugutekommt.
Das durch solche Massnahmen statt 6 nun 9-11 RAW-Bilder in den Puffer passen ist absolut im Rahmen des machbaren.

Übrigens ist laut Rob ist der Signalprocessor noch immer DIGIC II

Gerd
 
parOlandO schrieb:
LESE doch bitte erst mal was Rob schrieb! :
>The 30D doesn't contain additional buffer memory< was frei übersetzt bedeutet das die 30D KEINEN grösseren Buffer bekam!

Genau darauf wollte ich ja hinaus!
Aber: Buffer = Zwischenspeicher für die Bilddaten aus dem Sensor und für bearbeitete Daten!

Das heißt, bei gleich gebliebenem Pufferspeicher muß der DIGICII nunmehr die Daten noch schneller aus dem Buffer rausholen, umrechnen, zurückschreiben und dann auf schnellstem Wege auf die CF schieben. Wie dies nur durch eine Firmwareänderung gemacht werden soll - daß würde wohl auch die Canon-Ingenieure interessieren!

Ich gehe mal davon aus, daß die Bezeichnung DIGICII so ähnlich zu interpretieren ist, wie Intel P4 oder Freescale G4 - ein Funktionsprinzip/Design, welches (a) in mehreren Varianten existiert und (b) über den Produktzyklus weiterentwickelt und in der Geschwindigkeit optimiert wird -> in Hardware!

Daher haben wir es hier wohl zwar immernoch mit einem DIGICII, aber in einer Weiterentwicklung/einem schnelleren Modell zu tun. Der DIGICII arbeitet ja auch in den anderen älteren wie auch aktuellen Modellen, und dort ebenfalls in abgestuften Leistungsklassen.


Und nochmal zum Thema Spotmessung: wenn nun verfeinert bewertet werden soll (3,5% statt 9%), so muß ja wohl die Meßanordnung verfeinert werden -> Hardwareänderung notwendig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten