• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kosten für einen neuen Sensor für Nikon D7100

Nein, bei der gesetzlichen Gewährleistung wird in den ersten sechs Monaten davon ausgegangen, dass der Fehler bereits zum Kaufzeitpunkt vorlag. Der Händler müsste ggf. das Gegenteil beweisen, was kaum möglich ist. Für den Käufer eine sehr komfortable Situation.

atarijunkie

Naja, so einfach ist es nicht. Bei Kratzern handelt es sich ja nicht um einen Bauteil- oder Materialdefekt, sondern um mechanische Beschädigungen, die nicht durch vorzeitige Alterung etc. entstehen. Es ist auch nicht wahrscheinlich, dass Kratzer auf dem Sensor während der Produktion bzw. bei der QA nicht aufgefallen wären. Ich kann ja auch nicht mit einer Beule ins Autohaus fahren und behaupten, der Schaden sei schon dagewesen. Nichts anderes ist ein Kratzer auf dem Sensorglas. In den Garantiebedingungen von Nikon werden sicherlich Schäden durch Sensorreinigung oder Missbrauch ausgeschlossen.

Ein Garantiefall wäre doch nur möglich, wenn der Kunde glaubhaft versichern könnte, dass noch nie eine Reinigung vorgenommen wurde. Das trifft hier doch nicht zu. Und auch der Gebrauchthändler wird sich (aufgrund der erfolgten Reinigung) erfolgreich gegen eine Haftung zur Wehr setzen und behaupten, dass der Schaden vorher nicht da war. Wenn er Fotos gemacht hat, ist das vielleicht sogar belegbar.

Ich sehe hier wirklich nur zwei Möglichkeiten, um nicht auf dem Schaden sitzen zu bleiben. Der SP trägt die Kosten der Reparatur oder man stellt beim ursprünglichen Händler bzw. Nikon fest, ob für die Kamera bereits ein Kostenvoranschlag für eine Reparatur eingeholt wurde, spricht, der ursprüngliche Besitzer hat den Schaden verursacht, wollte die Kosten nicht tragen und hat die Kamera verkauft, ohne den Schaden anzugeben. Wenn man das nachweisen kann, hat man gute Karten.
 
Das ist doch Unsinn.
Zum einen gilt hier keine Garantie, sondern die Gewährleistung gegenüber dem Händler.
Zum anderen war die Kamera gebraucht, somit ist es durchaus möglich, dass irgendwann einmal beim Reinigen Kratzer entstanden sind.
Zum dritten muss natürlich nicht der TE beweisen, dass die Kratzer schon da waren, der Händler hat zu beweisen, dass sie nicht vorhanden waren.

Ich habe bewusst Garantie (Herstellergarantie) geschrieben, weil ich nicht glaube, dass es leicht sein wird, gegenüber dem Gebrauchthändler eine Gewährleistung (und gegen dem ursprünglichen Händler schon gar nicht) durchzusetzen. Gut das ist Jacke wie Hose, da Nikon bestimmt nicht für solche Schäden haftet.

Sicher, man kann argumentieren, dass es sich bei den Kratzern um einen Sachmangel handelt. Allerdings wird ein seriöser Händler eine Kamera vor dem Ankauf auf Herz und Nieren prüfen und sich selbst, z.B. durch Fotos und Dokumentation absichern. Ich mach das, wenn ich etwas privat verkaufe. Und Fakt ist aber auch, dass die Reinigung stattgefunden hat und der Schaden dabei aufgetreten sein kann. Vielleicht hat der TE aber auch Glück und der Händler übernimmt den Schaden. Ich würde es ihm wünschen.

Interessant wäre die Frage, inwieweit der Schaden auf Fotos sichtbar ist.
 
Also....
hier das Endergebnis.

Nikon hat ohne Beanstandung direkt den ganzen Sensor ausgetauscht.
Also alles gut und für den Preis hab ich dann, wie ich finde einen sehr guten Deal gemacht.

Danke für die ganzen Infos.
 
War abzusehen so wie sie sich verhalten haben. Wenn sie schon zugeben evtl Schuld zu sein wird es schwer dann zu sagen waren wir doch nicht. Dann hätten sie belegen müssen wie sie darauf kommen das die Kratzer älter sind. Und wenn sowas belegbar wäre hättest damit beim Händler beste Argunente gehabt. Du jedenfalls wärst raus.. Klasse von Nikon wie sie sich verhalten haben und zum Fehler stehen.
 
Hallo,
um nochmal auf den Preis für einen Sensortausch zu kommen:
Als ich letztes mal im Nikon Servicepoint war hat einer nach einem Sensortausch für eine 7K gefragt und 500-600€ angekündigt bekommen. Bei der 7100 dürfte der Preis etwas höher liegen. Wir sind damit auf jeden Fall nahe am wirtschaftlichen Totalschaden.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten