Zwei Dinge, es ist nicht der Sensor kaputt, sondern das Filter vor dem Sensor ist zerkratzt. Dieses Filter besteht aus mehreren miteinander verklebten Scheiben, die idR ein AA-Filter enthalten. Gut, bei der D7100 wurde auf diesen Tiefpassfilter verzichtet, trotzdem muss der Sensor geschützt werden. Egal, dieses Glasfilter lässt sich austauschen.
Die Reparaur ist zwar immer noch teuer, aber nicht so teuer wie ein kompletter Sensoraustausch. Falls dieses Filter ausgetauscht werden muss, könntest Du auch ein alternatives Filter einbauen lassen, z.B. einen hochauflösenden EFO-Filter von Optic Makario.
Kratzer auf dem Tiefpassfilter als Garantiefall halte ich für ausgeschlossen, da die Wahrscheinlichkeit doch nahe liegt, dass der Defekt durch eine Sensorreinigung aufgetreten ist. Bei einem Defekt musst du ja nachweisen, dass der Fehler bereits vor dem Kauf vorhanden war, und das erscheint mir hier sehr schwierig. Kratzer sind mechanische Beschädigungen. Solche Kratzer entstehen normalerweise, wenn man mit einem Mikrophasertuch trochen über den Sensor wischt oder durch harte Staupartikel. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass der Defekt bei dieser oder einer anderen Reinigung aufgetreten ist.
Allerdings muss der Servicepoint natürlich für die Reinigung haften, auch wenn sie kostenlos durchgeführt wird. Und da klingen die Aussagen des SP-Mitarbeiters sehr ermutigend. Gut wäre es natürlich gewesen, hättest du beim Kauf ein Foto mit Blende 16 oder höher gemacht, auf dem keine Spuren durch Kratzer erkennbar sind.