• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Korrektur d. Bel.zeit im Modus M bei Änderung d. Blende

winterho

Themenersteller
Hallo,

habe mal eine Frage an Euch, die mich schon länger (gerade bei Hochzeiten) beschäftigt.

Ein praktisches Beispiel....
Ich fotografiere im manuellen Modus, Auto-ISO ist deaktiviert. Für eine bestimmte Lichtsituation definiere ich per Spot-oder Mittenbetontenmessung auf das Gesicht meine Belichtungszeit.
Meistens 2/3 überbelichtet, je nach Hautton. Die Blende ist fix, z.B. auf 2.2.

Nach dem 1. Foto stelle ich fest, dass die Tiefenschärfe zu gering ist. Nun ändere ich die Blende z.B. auf 2.8 und muss natürlich auch die Belichtungszeit anpassen.
Das bedeutet ich muss 2 Einstellungen vormehmen.

Und nun die Frage. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Belichtungszeit (im Modus M) gleichzeitig mitverändert wird in Abhägigkeit der Blende? Technisch wäre das doch machbar.

Klar, ich könnte im Modus A (AV für Canon) und der Bel.speicherung fotografieren. Eine konsistente Belichtung bekäme ich damit aber nur schwer hin, was letztlich den Zeitaufwand bei der Nachbearbeitung beeinflusst.

Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen.

Vielleicht stehe ich ja nur auf dem Schlauch... :confused:

Vielen Dank!

winterho


PS. Bin Nikon User (D700/D800) falls wichtig
 
ist sicher grundsätzlich ein interessanter Ansatz. Wird aber wohl eher als exotisch betrachtet werden und ist daher vom Kamerahersteller nicht vorgesehen. ;)

Karl
 
Und nun die Frage. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Belichtungszeit (im Modus M) gleichzeitig mitverändert wird in Abhägigkeit der Blende? Technisch wäre das doch machbar.

Wäre dann aber kein M, wo Du alle Werte unabhängig und individuell steuern kannst. Das ist ja die wesentliche Eigenschaft von M.

A mit Belichtungskorrektur oder eben Messwertspeicher wären die Lösung. Wenn Du immer identisch misst ( z.B. Spot) und die Korrektur gleich eingestellt ist, dann sollte auch das Ergebnis relativ konsistent sein.

Aber gehts Dir um mehrere gleich belichtete Aufnahmen desselben Motives, oder möchtest Du dann mehrere Aufnahmen verschiedener Motive mit identischen Einstellungen machen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gehts Dir um mehrere Aufnahmen desselben Motives, oder machst Du dann mehrere Aufnahmen verschiedener Motive mit identischen Einstellungen ?

Eigentlich um mehrere Aufnahmen desselben Motivs.
Danach gehts z.B. mit ähnlicher Lichtsituation weiter und ich stelle die Blende wie zuvor beschrieben wieder auf 2.2. An der Kamera muss ich dann wieder 2 Einstellungen (Blende+Bel.zeit) vornehmen.
Beim Wechsel von 2.2 auf 2.8 kein Problem. Bei einer Schrittweite von 1/3 Blende sinds 2 Drehungen. Beim Wechsel von 2.2. auf z.B. 5.6 wirds dann schnell unübersichtlich. D.h. ich muss die Bel.zeit schnell ausrechnen (im Kopf).

Schadet grundsätzlich ja auch nicht. Manchmal vertue ich mich da aber.
Ist halt der manuelle Modus...

Danke für die schnellen Antworten.

winterho
 
Bei einer Schrittweite von 1/3 Blende sinds 2 Drehungen. Beim Wechsel von 2.2. auf z.B. 5.6 wirds dann schnell unübersichtlich. D.h. ich muss die Bel.zeit schnell ausrechnen (im Kopf).

In dem Fall würde ich einfach die Schrittweite auf 1 LW ändern.

1/3 Blende bringt Dir aus gestalterischer Sicht ( Tiefenschärfe ) ja nicht den Riesenunterschied.

Und wenn Du ein Objektiv mit Blendenring nutzt, und über diesen steuerst, gehts auch nicht anders.

Die Belichtungskorrektur kannst Du ja trotzdem in Drittelschritten lassen.
 
ist sicher grundsätzlich ein interessanter Ansatz. Wird aber wohl eher als exotisch betrachtet werden und ist daher vom Kamerahersteller nicht vorgesehen. ;)

Karl

So exotisch ist das gar nicht.
Beispielsweise das Zeiss Planar 80mm für das Hasselblad V System kann genau das.
 
Und nun die Frage. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Belichtungszeit (im Modus M) gleichzeitig mitverändert wird in Abhägigkeit der Blende? Technisch wäre das doch machbar.

Ich bin mir relativ sicher, dass dies mit der "AE lock (Hold)"-Einstellung für die AE-L Taste funktioniert. Belichtung messen, einmal kurz die Taste betätigen und die Belichtung ist gespeichert - egal, wieviele Bilder ich nun mache. Mit dem Rädchen müsste man nun Blende und zeit "shiften" können, sodass genau das passiert, was du willst.

Ich habe nur meine Kamera (D700) nicht zur Hand und kann es nicht testen. Bin mir aber wie gesagt sicher, dass ich dies schon getestet habe.

/// und hier hatte ich es gelesen: http://neunzehn72.de/belichtungsmessung-mit-der-ae-l-taste/
 
Ich frag mich ja grad, wegen der Bemerkung des TO bzgl. konsistente Belichtung, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen M und ner Automatik in Kombination mit Belichtungsspeicher /-korrektur?
Wenns immer nur innerhalb einer Blende ist, reicht wahrscheinlich auch auf Auto-ISO zu stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das muss ich mal ausprobieren. Macht die Sache dann etwas einfacher und ich kann schneller reagieren.

Seltsam, dass der Bedarf dieser Funktionaliät so wenig gefragt ist. Sonst gäbe es das bestimmt schon...

Mir fallen nicht so wirklich viele Anwendungen ein, wenn ich was in M mache, dann weil ich über die ( dann absichtlich abweichende ) Belichtung einen bestimmten Effekt erreichen möchte.

Die Schärfe z.B. kannst Du ja auch via Abblendtaste kontrollieren, sicher nicht so differenziert wie am Display, aber immerhin.

Kommt es bei einer identischen Szene zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen, dann ist evtl die Messmethode ungeeignet.
 
Ich bin mir relativ sicher, dass dies mit der "AE lock (Hold)"-Einstellung für die AE-L Taste funktioniert. Belichtung messen, einmal kurz die Taste betätigen und die Belichtung ist gespeichert - egal, wieviele Bilder ich nun mache. Mit dem Rädchen müsste man nun Blende und zeit "shiften" können, sodass genau das passiert, was du willst.

Stimmt, aber mit gedrücktem Auslöser kannst Du Dir das Bild nicht ansehen, das Du grad aufgenommen hast.
 
Gedrückter Auslöser? Du musst nichts halten. Einmal gedrückt und wieder losgelassen (AE-L) und dann so fotografieren, wie man es auch in M täte.
 
Gedrückter Auslöser? Du musst nichts halten. Einmal gedrückt und wieder losgelassen (AE-L) und dann so fotografieren, wie man es auch in M täte.

Habs grad ausprobiert an der D800 und D700.
Modus M, Belichtungspeicherung AE-L gedrückt bzw. gehalten, Blende geändert aber Belichtungszeit bleibt gleich. Hmm.
 
Ich sehe den Unterschied zu Av (bzw A) nicht... darf ich da nochmal um eine Erklärung bitten?
Wenn du die Blende änderst, ändert sich die Belichtungszeit mit. Mithilfe der "Belichtungswaage" (heißt das wirklich so? :ugly:) lassen sich die 2/3 Blende Überbelichtung auch fixieren. Sofern sich die Lichtsituation nicht drastisch ändert ist die Berechnung der Belichtungszeit auch recht reproduzierbar. Ansonsten kannst mit der Belichtungswaage ja auch noch um +/- 2 Blendenstufen gegensteuern.
 
AW: Re: Korrektur der Belichtungszeit im Modus M bei Änderung der Blende

Ein Blick in die Bedienungsanleitung deiner Kamera kommt sicher überhaupt gar nicht in Frage, oder?

:top:
S.126 im D800 Handbuch...

Beim Fotografieren mit der Blendenautomatik kann die
Belichtungszeit und bei der Zeitautomatik kann die Blende fixiert
werden. Bei der manuellen Belichtungssteuerung können sowohl
Belichtungszeit als auch Blende fixiert werden. Beim Fotografieren mit
der Programmautomatik ist eine Fixierung von Blende und
Belichtungszeit nicht möglich.


Das sollte es sein. Zumindest verstehe ich es so.
Werde es heute Abend mal ausprobieren.

Danke!
winterho
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten