• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Korrekter Weißabgleich

Hendrik C.

Themenersteller
Hallo zusammen,

was ich mich schon immer gefragt habe:

Wie kann ich den korrekten Weißabgleich mit der Farbpipette setzen, wenn ich überhaupt keinen weißen Punkt im Bild habe?

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit eine Automatik zu verwenden? Zum Beispiel wenn man sich auf das eigene Auge nicht verlassen kann / möchte und trotzdem wert auf korrekte Farben legt.

Gruß
Hendrik
 
...
Wie kann ich den korrekten Weißabgleich mit der Farbpipette setzen, wenn ich überhaupt keinen weißen Punkt im Bild habe?
..

Gruß
Hendrik

weißabgleichskarte mit aufs bild. gruss
 
Hallo Eule,

interessante Methode... allerdings scheint sie bei mir nicht zu funktionieren! Wenn ich den Pixel am Ende in der Tonwertkorrektur auswähle ändert sich rein gar nichts.

Kann jemand ähnliches berichten?

Gruß
Hendrik
 
Eine Methode wäre, den hellsten und dunkelsten Punkt im Bild zu suchen und dort jeweils einen Weiß- bzw. Schwarzpunkt in den Gradationskurven zu setzen. Das hat leider den Nachteil, daß es nicht bei allen Bildern funktioniert und daß dadurch auch der Kontrast erhöht wird. Siehe auch hier http://meetthegimp.org/episode-056-meaningful-black-and-ironing-aprons/ Ist eine interessante Technik.

Die Frage ist auch: Was ist eine korrekte Farbstimmung? Niemand kann sich Farben so genau merken, daß er sagen könnte, wie genau die Farbtemperatur war. Wenn es sich also nicht um irgendwelche dokumentarischen Aufnahmen handelt, bei denen ein absolut richtiger Weißabgleich unbedingt vonnöten ist, würde ich mir keine allzugroße Gedanken machen, wenn der Weißabgleich ein wenig daneben liegt. Wenn der korrekte Weißabgleich allerdings sein muß, mußt Du halt daran denken, eine Graukarte zu benutzen.
 
ich halte inzwischen von pipette usw. nichts mehr und stelle mir den weißabgleich mit der farbtemperatur ein. und zwar nicht objektiv richtig sondern subjektiv schön ;) , denn was hilft mir der beste WAB wenn das foto dadurch nicht mehr gut aussieht der WAB dafür passt?

bei jpegs wohl etwas schwieriger.
 
Hallo,

Wie kann ich den korrekten Weißabgleich mit der Farbpipette setzen, wenn ich überhaupt keinen weißen Punkt im Bild habe?
Du nimmst einen Farbwert, wo die RGB-Werte jeweils ziemlich gleich hoch sind, dann hast du den richtigen Punkt. Mit ner Graukarte macht man auch nichts anderes.
 
... Wenn ich den Pixel am Ende in der Tonwertkorrektur auswähle ändert sich rein gar nichts. ...

Bei mir (mit Gimp) funktioniert das ganz gut. Wie sieht's aus mit der Abtastgröße der Graupipette? Wenn Du nur ein ganz paar schwarze bzw. neutralgraue Pixel hast, kann es sein, daß mit der Pipette die (nicht-neutralgrauen) Nachbarpixel mit erfasst werden.

Entweder also Abtastgröße heruntersetzen oder, etwas schneller, ein Gebiet mit etwas mehr schwarzen Pixeln suchen.
 
Hallo,
Du nimmst einen Farbwert, wo die RGB-Werte jeweils ziemlich gleich hoch sind, dann hast du den richtigen Punkt. Mit ner Graukarte macht man auch nichts anderes.

Nee, das klappt so nicht! Denn ein Farbstich bedeutet ja, das gerade in einer "neutralgrauen" Stelle im Bild eben nicht die Rot-, Blau- und Grünwerte gleich hoch sind. Das sind sie ja eben erst, nachdem ich auf die Stelle im Bild geklickt habe. Ich muss mir also eine Stelle im Bild suchen, die grau sein müsste, und setze dann mittels Pipettenklick die RGB-Werte gleich.
Aber woher soll man vorher wissen, was nachher neutralgrau sein soll? Also belichtet man eine graue Fläche ins Bild und klickt dann darauf. Ideal ist eine metameriefreie Fläche, also eine Graukarte, die jede Wellenlänge mit der gleichen Stärke reflektiert. Wird eine Farbe besser reflektiert als eine andere, gibt es nämlich bei verschiedenen Lichtquellen Farbstiche. Und die können wir beim Weissabgleich nicht brauchen!

Axel
 
Hallo Axel,

nach ein bisschen stöbern auf deiner Homepage, habe ich mir jetzt die WHIBAL Karte bestellt. Ich bin gespannt!

Gruß
Hendrik
 
Hallo Hendrik,

für mich das am einfachsten und unproblematischsten zu bedienende Teil, wenns wirklich farbverbindlich sein soll.

Axel
 
Hi,

meine WhiBal ist heute nach 5 Tagen inkl. Wochenende bei mir eingetroffen! Gesamtkosten inkl. Versand = 23 Euro.

Erster Eindruck:

Ich bin begeistert! Klein und wirkungsvoll. Genau so habe ich mir das vorgestellt.

Gruß
Hendrik
 
Ich hab mich schon immer gefragt, wie ich so eine Karte mit aufs Bild nehmen soll... es gehört ja nicht zum Motiv. Soll ich die Karte dann nachher rausstempeln? :D Oder denk ich zu kompliziert?

Viele Grüße,

Micha
 
Hallo Micha,

du denkst zu kompliziert... bei konstantem Licht: am Anfang ein Bild mit Karte. Danach alle Bilder ohne Karte und die WB-Daten aus dem ersten Bild übernehmen beim entwickeln.

Gruß
Hendrik
 
Mal was anderes, die Vorgehensweise die ich zum Downloaden anbiete, möchte ich gerne als Aktion in PS ausführbar machen, nur scheitere ich an den
Ausführungsdialogen sprich setzen mit der Farbaufnahme Pipette.
Über ne kleine Hilfestellung würde ich mich freuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten