• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Korrekte Erstellung eines 100%-Crops

Vielleicht ja einfach mal den Dreisatz... verstehen dann ist doch alle gschwätzt.
 
Checke ob Deine in Photoshop offene Datei (direkt aus ACR geöffnet und übergeben) auch wirklich 7360x4912 Pixel hat. (Unter Image >> Image Size, Deutsch dann entsprechend).
Jepp.

Falls das nicht der Fall ist, dann ...
Falls nicht, dann kann Dir nur noch ein Video Tutorial helfen...
Oder es bestehen grundsätzliche Missverständnisse darüber, worauf sich die 100%-Ansicht bezieht. Wir meinen: 1 Kamerapixel = 1 Monitor-RGB-Pixel und nicht "100% des Bildes sind auf dem Monitor zu sehen"!

Welche Ansicht am Monitor besteht, erkennt man ja ganz schnell: auf den vollen 3880 Px. Breite eines 4k-Monitors dürfen aus einem unbeschnittenen 7360x4912-Bild nur knapp über 50% des Bildinhaltes dargestellt sein (in der Bildhöhe sogar etwas weniger).
 
Ich habe das Wort Pixeldichte als Gesamtinformationsmenge interprätiert. Klar, wenn der Pixelabstand (also 96 ppi oder sowas) gemeint ist, dann ich meine Aussage Quark. Aber wie du selbst sagst, müsste es dann auf beiden Monitoren gleich groß sein.

Mach mich net fertig jetzt. Ich habe alles so gemacht, wie von mehreren hier erklärt wurde:grumble:
Mach doch bitte mal, was ich gesagt habe: Öffne das Bild in PS. Mache eine Auswahl. Kopiere den Inhalt. Erstelle ein neues Dikument. Setze den Inhalt ein. Speichere das Bild ab. Was du nun hast, ist ein 100% Ausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache eine Auswahl, ...
... und klicke auf Bild - Freistellen
 
Hallo Leute,

das Bild wird nur so klein wenn ich es in Photoshop oder JPG Compre.(oder sonst irgendwo) auf 1200x800 Pixel rechnen lasse. Mache ich das nicht, dann sieht es genau so aus, wie es mi67 in Post 35 gezeigt hat oder die 100% Ansicht auf meinen beiden Monitoren. Nur kann ich es dann hier nicht mehr posten, da dann die Meldung kommt, ich würde die vorgegebenen Maße des Forum´s überschreiten.

Wenn ich also das Bild mit den Pixelmaßen 7360x4912 in Photoshop in die 100% Ansicht einzoome und dann mit dem Freistellungswerkzeug ganz normal einen Ausschnitt um den Kopf mache und freistelle, dann ist alles in Ordnung. Der Kopf ist dann auf beiden Monitoren gleich groß und genauso groß, als hätte ich nicht freigestellt.

Sobald ich nun im Freistellungswerkzeug die Breite und Höhe 1200x800pixel eintrage, dann wird es kleiner. Das Gleiche passiert, wenn ich es über den Menüpunkt "Bildgröße" mache. Mit dem JPG Compr. ist es nicht anders.

PS: Die beiden Monitore haben den gleichen Pixelbitch. 40 Zoll mit 3840x2160 und 27Zoll mit 2560x1440. Das passt denn ich kann alles von einem auf den anderen Monitor hin und her schieben. Sieht immer gleich groß aus.

Aber, ich möchte eure Zeit nicht weiter in Anspruch nehmen.

Ich danke euch allen nochmal herzlichst:):top:
 
Mal zum Verständnis... Du sollst nur einen 1200 Crop machen, wir wollen ja nicht die komplette Ansicht Deines Monitors sehen... und dann brauchst Du nix skalieren, weil es nicht ins Forum passt...

also einfach nur 1200px aus dem 7360px Bild schneiden... der Rest ist egal... das reicht dicke, damit man den Kopf sehen kann.
 
also einfach nur 1200px aus dem 7360px Bild schneiden... der Rest ist egal...
Haaalt stop...:D
Egal ist 88...aber nicht, was der TO wie aus einem Bild schnibbelt und wie er es speichert.
und dann brauchst Du nix skalieren, weil es nicht ins Forum passt...
Kommt drauf an.
Darum schrieb ich ja unlängst etwas zu dem, was hier noch eine Schwelle darstellt:
Mache ich das nicht, dann sieht es genau so aus, wie es mi67 in Post 35 gezeigt hat oder die 100% Ansicht auf meinen beiden Monitoren. Nur kann ich es dann hier nicht mehr posten, da dann die Meldung kommt, ich würde die vorgegebenen Maße des Forum´s überschreiten.
Nämlich:
Es kann allerdings sein, dass das mit der 500kb-Begrenzung für Uploads kollidiert.
Dann halt ein Ausschnitt (aus der 1:1-Ansicht) mit Kantenlänge 800 Pixeln o.ä. anfertigen.
:)
 
Achso Yoda, meine Beschreibung 1200px basiert auf dem privaten Mailverkehr mit Pistol Star. Da waren es übrigens genau 1200x669px. Eigentlich eine Grösse die auch in JPG 80-90 % hier gut reinpasst (bezogen auf das Katzenbild).
 
Genau, ich hab das auch so gemacht. Das Bild wird dann aber auf allen Monitoren kleiner dargestellt als das ganze Bild in der 100% Ansicht.

Raw öffnen. Es öffnet sich Camera Raw. Unter dem Bild steht "sRGB IEC61966-2.1; 16Bit; 7360 x 4912 (36,2MP); 300ppi; Bildschirm/Standard"

Ich klicke auf Bild öffnen. Bild öffnet sich in Photoshop. Ich zoome in die 100% Ansicht. Wechsele auf das Freistellungswerkzeug. Ich stelle das Werkzeug auf BxHxAuflösung und trage die Werte 1200Px und 699PX in die beiden leeren Felder ein. Ich ziehe einen Rahmen mit dem Freistellungswerkzeug um den Kopf. Noch ist alles in Ordnung. Wenn ich jetzt die Freistellung bestätige, dann wird der ausgewählte Bereich zwar freigestellt aber das Bild wird kleiner dargestellt. So, als würde man wieder etwas heraus zoomen. Unten links zeigt mir Photoshop aber immer noch 100% an.

Trage ich die Werte 1200PX und 699PX nicht in die Felder ein (Felder leer) dann passiert obiges nicht. Nach der Freistellung ist der freigestellte Bereich genau so groß wie dieser Bereich im gesamten Bild in der 100% Ansicht. Dann ist aber das Bild in der Höhe und Breite zu groß um es hier posten zu können. Gehe ich jetzt auf den Menüpunkt "Bildgröße" und stelle die vom Forum maximal erlaubten 1200x699 ein und bestätige diesen Vorgang, dann wird das Bild kleiner dargestellt. Und zwar genau so klein, als hätte ich diese Werte in die Felder vom Freistellungswerkzeug eingestellt. Mache ich das mit dem JPG Compressor, passiert genau das Gleich.

Ich habe Photoshop CC. Parallel ist noch CS6 installiert. Dort habe ich das gerade auch probiert. Genau der gleiche Effekt.

Ich habs,

der Rahmen, welchen ich mit dem Freistellungswerkzeug im Bild ziehe, ist zu groß gezogen. Wenn man das macht, erscheint doch neben dem Mauszeige ein Infofenster. Dort wird mir Höhe und Breite in cm (Zentimeter) angezeigt. Kann man das so einstellen, das in diesem Infofensterchen Px (Pixel) angezeigt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs,

der Rahmen, welchen ich mit dem Freistellungswerkzeug im Bild ziehe, ist zu groß gezogen.
Genau :top:

Kann man das so einstellen, das in diesem Infofensterchen Px (Pixel) angezeigt werden?
Ohne das Programm zu kennen behaupte ich jetzt mal
ja, das geht.
(Vermutlich kannst Du den Wert auch irgendwo eintragen, so dass Du dann den Rahmen verschieben und die gewünschte Stelle leichter auswählen kannst - analog zu dem Beispiel welches ich in Post # 29 für DPP gezeigt habe.)

Hier kommt sicher gleich noch ein Kenner der Adobe-Produkte und sagt wo diese Änderung vorzunehmen ist.
 
Hallo Pistol Star. Der erste Weg ist schonmal richtig. Die Grösse 1200x699 ist gut. Was mich aber wundert ist das hier:

dann wird der ausgewählte Bereich zwar freigestellt aber das Bild wird kleiner dargestellt. So, als würde man wieder etwas heraus zoomen. Unten links zeigt mir Photoshop aber immer noch 100% an.

Eigentlich dürfte in diesem Schritt nichts skaliert werden. Bei mir wird einfach nur der Bereich freigestellt und alles andere ist weg. Das Bild ist dann 1200x699 px gross und wird nur noch als ca. 80% JPG per "Export for Web" rausgespeichert. Dann bleibt es unter 500kbyte. Ich schaue mal aber gleich am Rechner in den Optionen, ob man da irgendwas verstellen kann bezüglich der Skalierung.

Der zweite Weg ist nicht richtig.
 
So jetzt final... mach es lieber mit dem Auswahlwerkzeug!

Das Crop Werkzeug beachtet nur das Verhältnis der eingegebenen 1299x699 Pixel, lässt aber einem die Freiheit, jede mögliche Größe in diesem Verhältnis auszuschneiden. Das ist zu fehleranfällig.

Daher im Markierwerkzeug, fixe Größe einstellen: 1200x699 und mit einem Klick ins Bild machen und der Auswahlrahmen ist fix eingestellt. Anschliessend im Menü: Image>Crop ("Bild>Beschneiden" wahrscheinlich auf Deutsch).

Ich hab das mal in ein paar Screenshots visualisiert. Viel Spass !

(1,2 Mbyte, 1280x5000 Pixel hoch)

 
Ich stelle das Werkzeug auf BxHxAuflösung und trage die Werte 1200Px und 699PX in die beiden leeren Felder ein. Ich ziehe einen Rahmen mit dem Freistellungswerkzeug um den Kopf.
An dieser Stelle möchte ich noch mal einhaken.

Es hört sich in Deiner Beschreibung so an, als ließe sich dieser Rahmen beliebig weit aufziehen. Das darf aber doch gar nicht sein. Der Rahmen sollte nun genau 1200x699 px groß sein und sich allenfalls verschieben lassen.
Sind hier womöglich gar nicht Pixel eingestellt (sondern die Proportion 1200:699)?

(Und bitte im Hinterkopf behalten, dass ich das Programm nicht kenne.)
 
So jetzt final... mach es lieber mit dem Auswahlwerkzeug!
+1

Nimm das Auswahl-Werkzeug.
> Wunschgröße über 'Feste Größe' definieren. (bspw. 1200x800)
> Auswahl im Bild festlegen
> Crop-Werzeug starten
> direkt den Crop erstellen
> speichern
> fertig

Bei diesem Vorgehen ist es irrelevant, in welcher Zoom-Ansicht Du Dich befindest.
Je nach Zoomstufe siehst Du den Bereich halt fürs Auswählen größer/besser oder kleiner/weniger gut.

Kann man das so einstellen, das in diesem Infofensterchen Px (Pixel) angezeigt werden?
Menü
> Bearbeiten
>> Voreinstellungen
>>> Maßeinheiten und Lineale
>>>> Maßenheiten -> Pixel
 
Zuletzt bearbeitet:
An dieser Stelle möchte ich noch mal einhaken.

Es hört sich in Deiner Beschreibung so an, als ließe sich dieser Rahmen beliebig weit aufziehen. Das darf aber doch gar nicht sein. Der Rahmen sollte nun genau 1200x699 px groß sein und sich allenfalls verschieben lassen.
Sind hier womöglich gar nicht Pixel eingestellt (sondern die Proportion 1200:699)?

(Und bitte im Hinterkopf behalten, dass ich das Programm nicht kenne.)

Hi creatrix:)

Dir gebührt natürlich auch ein besonderes Dakeschön:top:

Was du mit deiner Frage meinst, geht in Photoshop mit dem Auswahlwerkzeug. Mit dem Freistellwerkzeug kannst du den Rahmen so groß oder klein ziehen bis es nicht mehr geht. Egal was da an Maßen vorher eingestellt ist. Nach dem Freistellen rechnet Photoshop halt runter und das Bild wird kleiner. Die eingestellten Maße bleiben aber.
 
Bild als Jpeg speichern, in Faststone Viewer laden, "Zuschneiden", entsprechend konfigurieren, Rahmen passend verschieben, "Schneiden" drücken, speichern.
Der blendet sogar den goldenen Schnitt in den Ausschnitt, falls man genauer möchte.

Falls Klamauk aka OSX u.ä. genutzt wird, vergleichbares dafür finden. 6 Seiten lang hab ich versucht zu schnallen wo das Problem liegt :( Ich gebe hiermit auf :)
Bis zum nächsten Mal.

edit:
Das ist jetzt aber kein Ausschnitt was ich bei dem Bild wählen würde :) Habs einfach in der Mitte des Bildes belassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten