• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzert Fotografieren mit der 7D?

Wenn du Pech hast wird dir ein schlecht positionierter Mikrofonständer mehr sorgen bereiten als die 7D. Die Evergreens am VF auf Konzerten sind das 24-70 2.8 und 70-200. Damit kann man in der Regel alles abdecken was auf der Bühne passiert. Für Crop wähle man equivalente Brennweiten ;-)

Würde mich mehr damit beschäftigen wie ich die Musiker zu fotografieren habe und nicht womit..
Im richtigen Augenblick macht selbst die kleine kompakte Taschencam ein tolles Foto.

Gruß,
Marcel
 
Wow so viele Antworten...

Pass ja, das ist einer der Dinke die noch besprochen werden muss, Fotograben ? das weiß ich nicht, laut meinem Vetter soll ich mit auf die Bühne, so denke ich seitlich, aber das muss halt noch besprochen werden.
Mikrofon ist kein Problem, nehmen die Jungs meist in die Hand.

Ja sicher kenne ich meine Kamera, und habe auch schon mit höheren Iso werten Fotografiert. Daher kam ja meine befürchtung. Also wie gesagt das Sigma 30 ,1,4 wird angeschafft, brauche ich auch für Peoplefotografie und damit bin ich ja bei einer Brennweite von 48mm.

Gruß Bassix
 
Also nicht falsch verstehen, ich liebe meine 7d. Aber da ja alle von High Iso und Vollformat ja in aller Munde ist, kammen mir Zweifen an meiner Ausrüstung.


Gruß Bassix

Und ich dachte ich hätte ne super Cam:eek: Dieses High Iso und VF gequatsche geht mir langsam sowas von auf den S***:grumble: Man kommt sich fast wie n Aussätziger vor wenn man kein VF hat. (Guck mal die arme Wurst bla bla...)

Ich hab alle Konzerte mit der 7D prima gemeistert, inkl. die Sensation White. Iso auf 3200, Modus M, 2,8ér Blende, Spotmessung und gut is...
 
Und ich dachte ich hätte ne super Cam:eek: Dieses High Iso und VF gequatsche geht mir langsam sowas von auf den S***:grumble: Man kommt sich fast wie n Aussätziger vor wenn man kein VF hat. (Guck mal die arme Wurst bla bla...)

;) Genau so scheint es hier im Forum zu sein.
Und ich stelle mir gerade die Frage, dass wenn es schon mit der immer noch aktuellen 7D "nicht" gehen soll, ob es vor dem Jahr 2009 (Erscheinungsdatum der 7D) schon Konzertfotografie gab.

B.t.w. Einer meiner Bekannten hat bis vor kurzem - mangels Geld für besseres Equipment - seine Auftragsarbeiten ausschließlich mit einer 400D und dem Tammy 18-270 geschossen --- und meines Erachtens wirklich tolle Bilder dabei gehabt. Jetzt ist er auf die 60D umgestiegen und total happy...
 
Ich hasse auch oft das Rauschen meiner 7D, aber bei Konzertfotos ist das teilweise nicht so tragisch :)

Selbst wenn es dunkel wird und da hast Rauschen drin, sieht des Ganze in S/W teilweise echt geil aus ;)

Trau dich ran und mach was :D
 
Also nicht falsch verstehen, ich liebe meine 7d. Aber da ja alle von High Iso und Vollformat ja in aller Munde ist, kammen mir Zweifen an meiner Ausrüstung.

Was ich sagen kann ist, das ich auf der Bühne (denke seitlich) stellung beziehen werde. Die Musiker sind zwei Vettern von mir, ich gehöre für die Veranstallter quasi mit zur Band.

Ich habe gerade letzten Samstag die Konzertfotografen auf einem Indoor Konzert ganz genau beobachtet. Ich kenne dort den Hauseigenen "Chef-Fotografen" und nächstes Jahr werde ich da mit meiner 50D antreten. Da kann sie zeigen, was sie kann, und ich wette es ist etwas dabei, was sich verwenden lässt.

Ausschuss gehört dazu! Mit jeder Kamera.

Aber hetzt das mir wichtige vom Samstag: Einige Fotografen suchen die Bühnennähe und nutzen eher kürzeren Brennweiten während andere eher die Distanz wahren und mit Tele arbeiten. In dem Fall war die "Tribüne" auch noch ansteigend, sodass man sogar von oben auf das Geschehen knipsen konnte.

Ob jetzt Bühnennähe oder -distanz das richtige ist, weiß ich natürlich nicht, aber ich wäre gar nie auf die Idee gekommen, da aus der Entfernung zu knipsen oder gar von oben herab ein sehr interessanter Punkt.

Und noch ein paar Werte, des 7D+70-200/2,8 Knippers den ich da traf:
Ich selber habe mich gewundert, das er mit

1/160sek

ISO 800-1600


Und dann auch noch +2EV

Fotografiert

Wo er das Licht dafür her nimmt, war mir echt unklar. Ich denke er hält die Linse immer direkt ins Licht, und vermutlich passt er die Moment ab, wo am meisten davon da ist.

Das mit dem +2EV habe ich tatsächlich nicht so ganz verstanden - mag mir einer erklären was daran vorteilhaft ist?


Ich dachte immer man macht eher eine leichte Unterbelichtung auf konzerten?
 
Hallo, habe letzten Samstag mit meiner 600D ein Konzert fotografiert.das ging auch. 17-55 und 70-200 2,8 sowie 50 1,4 und ISO 1600 - 3200

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1226506

Das ging einigermaßen, also nur Mut :)

Hast Du während des konzertes das Objektiv gewechselt?

Ich bin erstaunt.

ioch würde die a nicht schleppen wollen und hätte b angst vor der Staubreichen umgebung.

Und c die angst, was zu verpassen, wenns gerade spanned wird
 
Hallo,

Also nicht falsch verstehen, ich liebe meine 7d. Aber da ja alle von High Iso und Vollformat ja in aller Munde ist, kammen mir Zweifen an meiner Ausrüstung.

Gruß Bassix
Es gibt hier Bilderthreads, da wird sich grundsätzlich vorab entschuldigt für jedes High-Iso-Bild und für jeden Crop, egal von welcher Kamera.
Andererseits wird bei jeder Kameraankündigung gepriesen, wie weit man dann die Iso ausreizen und wie sehr man croppen kann.
Prints lassen oft viel weniger Rauschen erkennen als ein aktueller Bildschirm.
Nicht verrückt machen lassen.
 
Ich hab alle Konzerte mit der 7D prima gemeistert, inkl. die Sensation White. Iso auf 3200, Modus M, 2,8ér Blende, Spotmessung und gut is...


ich würde gerne wissen:

Warum spotmessung?

Mir ist dieses messung nicht geheuer- ein bild besteht ja nicht nur druch den Spot.

Mir sind mit Spottmessung meine bilder viel zu dunkel oder viel zu hell geworden.

Wenn man damit einen schwarz gekleidesten Musiker anvisiert, dann brennt der Rest des Bildes doch aus - oder?


Und warum Modus M?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schöne am Digitalen "Knipsen" ist doch, dass Ausschuss nicht wirklich ins Geld geht. Im Vergleich zu früher kann man also draufhalten bis zum Abwinken, irgendwas brauchbares wird dann schon dabei sein. Und da ist es dann erst mal egal, ob Billigknipse oder was Gescheites. Also weshalb die Angst, dass die 7D nichts taugt?!?!

Ob es bei Konzertfotos ein bisschen mehr rauscht oder nicht, wen interessiert es, wenn dann auch noch auf der Bühne genebelt oder gehazert wird?

An den TO: wenn Du das Glück hast, auch Backstage sein zu können, hast Du bestimmt den dazugehörigen Ausweis. Also kläre ab, ob Du die komplette Show fotografieren darfst. Wenn ja - Super! Du kannst dann also vom Mischerplatz mit dem Tele, aus dem Graben bzw. vor der Bühne mit was auch immer, von seitlich der Bühne auch mit freier Objektivwahl usw. Da wird garantiert dann was Gutes dabei sein.

Siehe auch hier: 100-400mm bei 400mm, Blende 5.6 (!), Iso 3200, 1/200, das Ganze freihand im Publikum mit einer 60D... https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2422997&d=1351499624 Ach ja, unbearbeitet OoC
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit einer 7D können schöne Bilder bei Konzerten gemacht werden, warum denn nicht, und der Workflow bei der Nachbearbeitung ist da sicher auch bedeutsam.

Wer natürlich rauschfreie Bilder aus der Kamera möchte, am besten JPG, der wird mit der 7D nicht wirklich glücklich werden können. Da würde ich auch etwas anderes empfehlen müssen.

Und...
Es ist doch so, egal welche Kamera/Optik benutzt wurde, wenn ein Foto ein WOW-Eindruck bietet - selbst ein wenig mehr Bildrauschen ist da völlig Banane.

Irgendwie habe ich immer den Eindruck, dass nur ein absolut rauschfreies, glattes Bild ein schönes Bild werden kann... wie langweilig ist das denn...

In der Zukunft wird es denn vielleicht eine Registerkarte in der Kamera geben "Rauschen hinzufügen" - weil auch das einen Reiz haben kann...
 
Da es jetzt schon OT ist:

Ironie on:
Die 7D taugt nicht für Konzerte, weil es das Forum so beschlossen hat.
Ironie off.

Ich verstehe das irgendwo nicht. Was hat man eigendlich gemacht, als es noch kein IS, USM und Filme nicht empfindlicher als ISO 3200 die noch ein halbes Vermögen gekostet haben? Genau! Schöne Fotos. (Karbs, Schleglmich)

@TO: Für Fasching hab ich auch das Sigma und ein EF 4,0 70-200 L USM. IS und Blende 2,8 wären zwar angenehmer, aber es kommen auch hier gute Fotos raus. Beim Showtanz verausgabt sich immer unser Licht- und Tonmeister. Also, nur mut.

lg Andy
 
ich würde gerne wissen:

Warum spotmessung?

Mir ist dieses messung nicht geheuer- ein bild besteht ja nicht nur druch den Spot.

Mir sind mit Spottmessung meine bilder viel zu dunkel oder viel zu hell geworden.

Wenn man damit einen schwarz gekleidesten Musiker anvisiert, dann brennt der Rest des Bildes doch aus - oder?


Und warum Modus M?

Wenn Du SO misst dann ja... Versuch vorab nen Bereich anzumessen der als "Mittelgrau" gilt. Also von mir aus n farbiges T-Shirt, oder der Aufdruck auf den Drums oder sowas. Dann Belichtung speichern und los geht´s:top:
 
Wenn Du SO misst dann ja... Versuch vorab nen Bereich anzumessen der als "Mittelgrau" gilt. Also von mir aus n farbiges T-Shirt, oder der Aufdruck auf den Drums oder sowas. Dann Belichtung speichern und los geht´s:top:

Geht das mit Spottmessung so viel besser als mit der "normalen" Messmethode? Ist die so viel schlechter?

Irgendwie ist klint das nämlich auch wieder sehr aufwendig..

gerade wensn eh schell gehen muss
 
Wenn Du SO misst dann ja... Versuch vorab nen Bereich anzumessen der als "Mittelgrau" gilt. Also von mir aus n farbiges T-Shirt, oder der Aufdruck auf den Drums oder sowas. Dann Belichtung speichern und los geht´s:top:

Die Konzerte die ich bisher fotografierte hatten alle eine abwechslungsreiche Lichtshow - auf Deutsch: ständig änderte sich das Licht. Da ist das anmessen von irgendwas mittelgrauem recht sinnlos (da ja auch zum Beispiel oft der Frontmann hell ausgeleutet ist, und der Schlagzeuger eben nicht).
Ich habe mich schon immer auf die Belichtungsmessung meiner 50d und jetzt meiner 5D3 verlassen.
 
Hast Du während des konzertes das Objektiv gewechselt?

Ich bin erstaunt.

ioch würde die a nicht schleppen wollen und hätte b angst vor der Staubreichen umgebung.

Und c die angst, was zu verpassen, wenns gerade spanned wird

Ja,ich habe gewechselt. Ich hatte meine Tasche mit dem 70-200mm auf der Empore stehen und in meinem LensExchange von Lowepro die beiden kleinen. So staubreich war es da nicht, war ja drinnen, und wenn man die Kamera nicht geöffnet nach oben hält...

Einzig C ist ein Punkt der mir auch immer Angst macht, aber was will man machen mit nur einem Body?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten