• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzert Fotografieren mit der 7D?

Bassix1976

Themenersteller
Hallo,

Ein Bekannter der Musiker (RNB/Rap) ist, fragte mich heute ob ich nicht mal Lust hätte Backstage bei einem seiner Konzerten dabei zu sein, um Bilder zu machen. Klar sagte ich warum nicht.

Nun ist es so, das ich jetzt ersteinmal wieder darüber nachgedacht habe, auf was ich mich da einlasse. Da ich eigentlich mehr der Sportfotograf bin, besitze ich auch eine 7D. Da bei solch einem Konzert wahrscheinlich Lichtverhältnisse wie in einer Disco sein werden, frage ich mich ob das überhaubt mit der 7D Sinn macht. Das Rauschen der 7D ist ja bekannt.

Weiter habe ich mich aber schon vor einiger Zeit entschieden, mir ein Sigma 30 1,4 zuzulegen. Hier warte ich aber noch auf das neue Modell.

Jetzt die Frage:

Macht das Sinn mit der 7D und dem Sigma oder sollte ich mir lieber ein Objektiv oder gar eine 5d ausleien bevor ich am Konzertabend merke das es nicht richtig funktioniert. Immerhin sind die Erwartungen meines Bekannten ja groß, und ich will Ihn ja auch nicht entäuschen.

Im übrigen sieht meine jetztige Ausrüstung wie folgt aus:

7D + 85er f1,8 + 24 -105 f4 + 70-200 f 2,8 ohne Is.
Blitz 430 EX II , und klar Stativ habe ich auch denke aber das werde ich nicht brauchen oder?

Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar.

Gruß Bassix
 
Der Blitz wird die Lichtstimmung eher kaputt machen - davon ist abzuraten.

Mit deinem 70-200 2.8 und dem 85er 1.8 sollten doch gute Konzertfotos möglich sein. Ich würde die ISO bei der 7D auf 3200 begrenzen. Das kriegt man mit EBV noch sehr gut in Griff.

Da es zu etwas längeren Belichtungszeiten kommen kann, würde ich vorsichtshalber ein Einbeinstativ mitnehmen.
 
Hallo,

Ich denke gerade mit dem 70-200 klappt es nicht da es keinen IS hat und ich daher auf kurze Verschlusszeiten angewiesen bin. Und gleiche gilt doch für´s Stativ, die Leute bewegen sich ja auch (Tanz etc..).

Iso begrenzen das ist ne gute idee, wenn es nicht zu dunkel ist...

Gruß Bassix
 
...Immerhin sind die Erwartungen meines Bekannten ja groß, und ich will Ihn ja auch nicht entäuschen....

Generell sollte gelten : Chance schlägt Risiko !
Seid doch nicht immer gleich so verzagt und kleinmütig, wenn´s um neue Herausforderungen geht !

Und solange du nichts konkretes mitteilst zu Umstand, Rahmen, Erwartung und Absicht gibt´s hier nur übliches Geblubber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Dutzende Konzerte mit der 7D fotografiert. Geht, allerdings solltest du nicht über 3200er ISO gehen, andernfalls ist umfangreiche Nacharbeit gefragt.

Am besten ein 24-70 mit 2.8er Offenblende drauf oder was Vergleichbares (17-55 2.8), mit f/4 wirst du nicht glücklich, 85er ist zu unflexibel, das 70-200 eventuell zu lang (außer der Abstand ist wirklich enorm).
Belichtungszeit mindestens 1/200, bei viel Action auch deutlich kürzer! Blitz bringt erstens nicht viel und ist zweitens meist eh verboten.

Einfach ausprobieren, viel Erfolg!
 
Das 85er 1,8 ist doch super dafür, nur vielleicht etwas lang am crop?
Ich hab allerdings auch keine Ahnung wie die Location aussieht hätte aber mit einem 50er 1,8 / 1,4 ein besseres Gefühl.
Wenn dein Freund keine Poster drucken will kannst du locker bis ISO 6400 gehen.
 
Mit der 7D und Deinem 85er 1.8 bist Du gut unterwegs,ich würde noch ein 50er 1.8 mitnehmen fals die 85 zu lang werden.

Gruß man-foto
 
Aus meiner begrenzten Erfahrung ist eine 7D mit dem 85 1.8 eine super Kombination, solange die Veranstaltungsorte nicht riesig oder winzig sind, und man sich einigermassen frei vor der Bühne bewegen kann. Mit ISO 1600 und Blende 2.5 kann man bei normaler Bühnenbeleuchtung (nehme an, es handelt sich nicht um 'Schwarzes Theater') Belichtungszeiten kürzer 1/100 sec erreichen. Von einem Rauschproblem ist man da noch weit entfernt.
Ein lichtstarkes Telezoom könnte auch noch funktionieren, allerdings wird man selbst damit sehr schnell vom unauffälligen Knipser zum 'Profifotografen', was ggf. den Zugang mit Kamera erschwert. Ich selbst hätte mir manchmal eine 650D gewünscht, da die 7D mit dem 85er alleine schon gereicht hat, um ein Kameraverbot bei der Veranstaltung auszusprechen.

Warum probierst du's nicht einfach aus?
 
Das kommt drauf an.
Wenn es kein Hinterhof-Kneipen-Konzert ist, sondern in einem Club mit ordentlicher Bühne und einem fähigen Beleuchter, dann sollte ISO 1600 eigentlich reichen. Deine Ausrüstung sollte reichen, was dir fehlt, ist evtl. etwas Weitwinkel.
Mach dich so leicht wie möglich, lass Taschen weg, dann kannst Du überall durchschlüpfen ;-)
Backstage ist cool. Von Seite und/oder hinten oder im Falle eines Freundes der Band kannst Du vielleicht sogar auf die Bühne, ich mag z.B. extreme Weitwinkel zwischen den Becken Richtung Schlagzeuger.
Ansonsten: Blitz in Umkleide ist OK, bei allem anderen nimm das bestehende Licht.
Hilfreich: Spotmessung, Bei Sch(w)einwerfergegenlicht Modus M...

Nachtrag:
Konzerte mit Action wie Rockkonzerte oder HipHop sind wie Sport. Alle Bewegen sich, du weißt nicht genau, was als nächstes passiert -
und hast dazu noch dauernd drastisch wechselnde Lichtverhältnissen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bei solch einem Konzert wahrscheinlich Lichtverhältnisse wie in einer Disco sein werden, frage ich mich ob das überhaubt mit der 7D Sinn macht. Das Rauschen der 7D ist ja bekannt.

Und mit so einem Schönwetter-Schrott fotografierst DU Sport :o


Jetzt die Frage:

Macht das Sinn mit der 7D und dem Sigma oder sollte ich mir lieber ein Objektiv oder gar eine 5d ausleien


Diese Dogmatische Gehirnwäsche habe ich kützlich schon mal gehört.
Woher kommt dieser Nonsens nur....


Im übrigen sieht meine jetztige Ausrüstung wie folgt aus:

7D + 85er f1,8 + 24 -105 f4 + 70-200 f 2,8 ohne Is.


Im Übrigen habe ich Samstag erst einen getroffen der den ganzen Abend mit einer 7D und dem 70-200 f 2,8 ohne Is Konzertfotos gemacht hat.
 
Also erstmal sind "schnelle" (die mit kleinen Blendenwerten) Objektive immer ein Pluspunkt bei Konzerten, wobei es aber sehr abhängig davon ist, wieviel Licht zur Verfügung steht. Ich habe da schon selbst eine große Spanne von extrem dunkel bis verdammt hell erlebt. Um das mal in Werten auszudrücken: ISO25600 bei f/2.8 und 1/100s (wäre vielleicht sogar auch noch bei f/1.4 so gewesen) bis hin zu ca. ISO400 bei f/1.4 und 1/100s.

Im Gegenzug handelt man sich durch schnelle Objektive eine geringere Tiefenschärfe ein, was, mal abgesehen von Schärfe/Unschärfe potentielle Fokussierprobleme mit sich bringen kann.

Verschlußzeiten sind, wie oben schon angedeutet, eher kurz, wobei das halt vom Konzert abhängt. Bei Bewegungen sind 1/100s teils schon viel zu lang, es ist mehr oder weniger eine untere Grenze.

Blitz wird im Allgemeinen als no-go bei Konzerten betrachtet.

Soweit, so gut.

Das sind natürlich alles nur Richtwerte, z.B. kann man mit Blitz, sofern erlaubt, ein paar ganz nette Sachen anstellen oder an den Belichtungszeiten drehen, um interessante Effekte zu erzielen.

Die ISO-Begrenzung bei der 7D auf 3200 ist ein guter Hinweis, wobei es manchmal eben einfach nicht möglich ist, und wenn es nicht gerade Richtung großformatiger Ausdruck geht, ist ISO 6400 jetzt auch nicht so schlecht, insbesondere wenn es Richtung Bilder im Web geht.

RAW ist Muß (machst Du wahrscheinlich eh schon). Das kann Dir den Arsch retten, wenn LEDs für Beleuchtung eingesetzt werden :D

Zum Thema Objektive: Möglichst offen und dann sowas wie Weitwinkel für Aufnahmen, in denen Kontext mit enthalten sein soll (also z.B. gesamte Bühne, Drummer+Drumkit, Mensch auf Bühne mit Zuschauermassen im Hintergrund usw. um mal ein paar Beispiele zu nennen) und Tele für "Portraits". Außerdem spielt hier noch die Größe der Bühne eine Rolle, je größer, je mehr Brennweite, vor allem beim Tele.

Von daher fehlt Dir, wie auch schon andere geschrieben haben, primär erstmal ein schnelles Weitwinkel (Sigma 30/1.4 ist schonmal ein Anfang, wobei das evtl. noch zu lang sein kann) zu dem 85er / 70-200er.
 
Moin,

ich mache seit mehreren Jahren Konzerte mit zwei 7D und es gibt dabei leider ein deutliches Manko dieser völlig unbrauchbaren Kamera: Es lassen sich nicht immer alle gemachten Bilder verkaufen - hin und wieder ist tatsächlich Ausschuss dabei. :)

Gehe also ruhig davon aus, dass Du mit einer anderen Kamera auch nicht dramatisch bessere Resultate hinbekommen wirst.

Einen Link zu meinen rockpixx darf ich hier allerdings nicht posten...

Gruß Alex
 
Hallo,

Ersteinmal danke für die Antworten. Das Sigma werde wollte ich mir schon vor dieser Anfrage ja kaufen. Vielleicht sollte ich mir zu sicherheit noch ein Weitwinkel mieten.

Also nicht falsch verstehen, ich liebe meine 7d. Aber da ja alle von High Iso und Vollformat ja in aller Munde ist, kammen mir Zweifen an meiner Ausrüstung.

Was ich sagen kann ist, das ich auf der Bühne (denke seitlich) stellung beziehen werde. Die Musiker sind zwei Vettern von mir, ich gehöre für die Veranstallter quasi mit zur Band.

Es handelt sich mehr um ein Event, bei denen viele junge Künstler von erfolgreichen Künstlern eingeladen werden. Da es sich hierbei um eine Aufzeichnung handelt, werden wohl auch Pressefotografen vor Ort sein.

Bei meiner Aufgabe liegt der Fokus klar auf meine Vettern, die Bilder sollen später für deren Website oder deren Werbung verwendet werden.

Das ablichten der anderen Musiker ist wahrscheinlich nicht gestattet bzw. derer veröffentlichung. Ich darf ja keine Namen nenen, aber einige (Auch der Moderator ist in Mannheim sehr bekannt...

Das ganze ist noch in Planung, lediglich Ort und Datum steht schon fest, es gibt noch einiges zu klären, und ich will mich bestmöglich vorbreiten.
Die anfrage an mich kam ja auch erst heute... und ich habe noch etwas Zeit. :)

Aber ich darf ja nicht werben, nur wenn es Interessiert, hier mal die Seite meiner Vettern:

Schaut mal unter Termine ( Da weiss man wer aus Mannheim kommt!)

http://www.mo-familia.com/#Termine

Ach ja Blitz lasse ich wohl besser Zuhause...

Gruß Bassix
 
Sowas würde ich auch gern mal wieder machen...

Schau Dir die Location vorher an.
Die Technik ist zweitrangig, Du bist doch gut aufgestellt.
Beobachte, wie die Musiker sich bewegen - die haben wie schaukelnde Kinder auch einen Totpunkt. Das ist der Moment, in dem die Kamera ausgelöst wird.
Wenn Du Dir einen ST besorgen kannst, würde ich auch mal entfesselt blitzen, wenn erlaubt, aber nicht überwiegend als Hauptlicht. Gegenlicht zaubert Stimmung.
Mit den langen Brennweiten lassen sich hervorragend die Stimmungen einfangen, Weitwinkeltotale können sehr langweilig sein.
Laß Dich von der Stimmung mitnehmen und halte sie im Bild fest - selbst ein verrauschtes Bild ist besser als ein verwackeltes oder gar keins...
Ich wünsch Dir ganz viel Spaß!
 
Hallo,

St habe ich einen, klar wenn erlaubt, eine gute Idee...

@unst Sieht doch schon gut aus, der Gittarist spilet auf einer Gittare die ich auch spiele... Zufall! :lol:

Gruß Bassix
 
Es handelt sich mehr um ein Event, bei denen viele junge Künstler von erfolgreichen Künstlern eingeladen werden. Da es sich hierbei um eine Aufzeichnung handelt, werden wohl auch Pressefotografen vor Ort sein. [...] Die Musiker sind zwei Vettern von mir, ich gehöre für die Veranstallter quasi mit zur Band.
Klingt nach einem etwas größeren Event, da wirst Du wahrscheinlich auch einen entsprechenden Pass (bzw. sogar mehrere) bekommen, damit Du z.B. auf die Bühne oder in den Fotograben darfst.

Also nicht falsch verstehen, ich liebe meine 7d. Aber da ja alle von High Iso und Vollformat ja in aller Munde ist, kammen mir Zweifen an meiner Ausrüstung.
Ich sag es mal so herum: Bevor die Bilder an der 7D komplett unbrauchbar werden, wird Dir der AF der 7D einen Strich durch die Rechnung machen, einfach weil es dem dann schon zu dunkel ist :p Zumal bei größeren Events im Normalfall (mehr als) ausreichend Licht vorhanden ist, von daher würde ich das relaxt sehen :)

Was ich sagen kann ist, das ich auf der Bühne (denke seitlich) stellung beziehen werde.
Also bei den Konzerten, auf denen ich so herumspringe, gucken die Leute eher nicht an den seitlichen Bühnenrand, sondern nach vorn zu den Zuschauern ;) Wenn das dort auch der Fall ist und Du Deine Leute auch mal von vorn ablichten möchtest ...


Mein erstes Konzert war übrigens auch mit einer 7D. Als Objektiv hatte ich da ein 17-55er. Kleiner Club, ISO mußte auf 6400 und Beleuchtung war statisch rot ... quasi perfekt als Einstieg :D
 
Hallo,

Konzerte fotografieren dürfen, ist ja schon beneidenswert...
Auf der ausrüstung kennst Du dich aus, würde nix ausleihen - obwohl man mit der Mark 2 vllt schönere Bilder machen könnte...

http://www.flickr.com/photos/oma_kazi/5100032108/in/set-72157625204392342/

hier ein beispiel - bewegungsunschärfe bei sehr wenig licht.
40d(damals) ... kann auch cool sein.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass das Licht meinstens ausreicht... Wenn es
ein halbwegs professionelles Konzert ist.
3200 nicht überschreiten...
1/60 aus der Hand ist noch möglich...
Blitzen eher ich nicht...

Ich teste oft während Konzerten oder Proben... Belichtungsreihen... mische die Effekte...

Wird bestimmt toll! Viel Spaß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten