• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Konverterfrage

... da ich mit dem TK weniger hier, mehr anderenorts unterwegs war verlinke ich nochmal mit dem Hinweis, daß es diesen TK nicht mehr neu gibt, evtl. als Einzelstück angeboten.

Das dürfte finanziell eine kleinere Hürde werden, Mittragen in Fototasche/Rucksack macht sich das Eigengewicht um 400g schon bemerkbar.
 
Die gleiche Überlegung hatte ich damals auch gehabt bei der Nutzung des Pana 35-100/2,8,
allerdings war der aufschaubbare Olympus TK ein richtiger Brocken und ich hatte nie ein besonders gutes Gefühl den vor das LUMIX Glas zu Schrauben. Die Kombi schien mir immer etwas zu fragil. Zu Gunsten des Olympus 12-100 habe ich mich dann von der LUMIX TK Kombi getrennt.
Die Qualität war Recht ordentlich aber es war mir immer recht lästig die sehr kopflastige Kombi zu nutzen. Nicht alles was passt ist auch praktikabel. Zumindest für mich nicht. Wenn ich jetzt einen "Brocken" schleppen will, dann nehme ich das 40-150/2.8.Pro.
Meine Entscheidung das 12-100 zu nutzen hatte den Vorteil, das auch lange Belichtungszeiten mit Hilfe des kombinierten Stabis möglich waren.Da ich zu der Zeit nur Olympus Kameras hatte war so eine Belichtungszeit nur bei recht hohen ISO möglich.

Obwohl das LUMIX dann später an einer LUMIX GF-7 meine Jackentaschen Kombi war.

Als Telealternative wäre, wie schon geschrieben, das Oly 75-300 oder LUMIX 100-300 gut denkbar. Aber das setzt meist gutes Licht voraus. Genau wie für die 100-400mm Gläser.
 
Ich hab mir jetzt von nem Bekannten das günstige 40-150 ergattert.
Deckt genau den Mehrbereich an Brennweite ab, der mir fehlte.
Nimmt wenig Platz weg und wiegt so gut wie nüscht - gut für meinen Rücken :).
Und taugt wat!
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten