• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter

HollyNadine

Themenersteller
Hi!

Hab versucht mal eim Forum ein bissi zu wühlen aber so ne 100%ig schöne Erklärung hab ich ned gefunden die mir den Überblick drüber gibt :o

Was macht ein Telekonverter nun genau? Klar er vergrößert den Brennweitenbereich aber wie? Und vorallem um wieviel? Was geht dabei an Lichtstärke verloren? Ist das abhängig vom Objektiv aber gibt es da generelle Angaben?

Frage deswegen weil ich ja sofern es meine Geldbörse zulässt ich gerne ein lichtstärkeres Objektiv dazu haben wollen würd. Obwohl das jetzt noch ned relevant ist würd ich mich aber da gerne etwas mehr auskennen um meine augen in die richtige Richtung zu bewegen wenn es was neues am markt gibt bis dahin. Hab zum beispiel überlegt ob mir von der brennweite her ein Sigma 50-150 2,8 ned auch reichen würd. Was könnte man da noch sinnvoll mit einem Konverter (welchen?) erweitern sollte ich doch einmal mehr Brennweite brauchen? Was für Konverter (Marken) gibt es und wo beginnen die Preise wo hören sie auf? Macht ein Konverter überhaupt sinn? Oder doch besser direkt ein Objektiv mit mehr Brennweite?
 
Was macht ein Telekonverter nun genau? Klar er vergrößert den Brennweitenbereich aber wie? Und vorallem um wieviel? Was geht dabei an Lichtstärke verloren? Ist das abhängig vom Objektiv aber gibt es da generelle Angaben?
Optisch aktive Konverter (also mit Linsen), die zwischen Objektiv und Kamera gesetzt werden, vergrößern die Gesamt-Brennweite um den angegebenen Faktor bei gleichzeitigem Lichtverlust um den gleichen Faktor.
 
Der Telekonverter nimmt einen Teil des Bildes aus dem Strahlenverlauf raus und vergrößert das auf das Filmformat.

Da er im Strahlenverlauf ist kann er aber nicht bei allen Objektiven die optimale Leistung bringen da der Strahlenverlauf von Linsengrößen und Brennweite abhängig ist.

Daher ist ein Telekonverter meist nur mit einigen wenigen Objektiven wirklich zu gebrauchen ohne Abbildungsprobleme zu bekommen.

Die Meisten Telekonverter sind 2x sollten also aus 50 mm 100mm machen. (sollten).
 
Danke für eure Antworten!

Also Preis/Leistungsmässig gesehen ist ein Konverter nicht ratsam?
 
Danke für eure Antworten!

Also Preis/Leistungsmässig gesehen ist ein Konverter nicht ratsam?

Doch klar... vorausgesetzt du setzt ordentliche Objektive vorne dran!
Und je kleiner der Vergrösserungsfaktor, desto kleiner der Qualitätsverlust.

Wichtig: Zumindest bei Canon funktioniert der AF bei Consumer- und Prosumer-Kameras nur bis Offenblende 5,6. An einem 1,4x Konverter muss ein Objektiv also mindestens f/4 (oder lichtstärker) haben, damit der AF noch tut, an einem 2x-TK f/2,8 oder besser.

(Daneben gibt es Konverter, die der Kamera ihre Anwesenheit verschweigen. Der AF funktioniert dann abhänig von den Lichverhältnissen mehr oder weniger gut (Der "Lichtverlust" ist natürlich trotzdem vorhanden, die Kamera weiss es nur nicht m Voraus))
 
@HollyNadine: Das kann man so nicht sagen.
Vorteile sind, dass sie günstig sind ( zumindest meistens günstiger als ein vergleichbares Teleobjektiv), leicht, klein.
Nachteile sind, dass sie Bildqualität kosten, Lichtstärke fressen und damit kein vollwertiger Ersatz sind, wenn man diese Brennweitenbereiche oft benutzt.
Bei Canon kommt dann noch hinzu, dass sie nicht auf alle Objektive passen. Das ist aber bei den aderen Herstellern, zum Beispiel Kenko ect. nicht so.
 
Also Preis/Leistungsmässig gesehen ist ein Konverter nicht ratsam?

Pauschal ist so etwas nicht wirklich zu beantworten. Es ist ja ein Kompromiß, den du mit einem Konverter eingehst. Aber in der Regel bringen günstige Konverter höchstens mittelmäßige Ergebnisse. Wenn dir das Ergebnis reicht, kannst du damit glücklich werden.

Das Bild wird ja zunächst auch durch das Objektiv bestimmt, durch den das Licht zunächst durch muss, bevor der Konverter dann anfängt, Teile des ankommenden Lichtes weiter zu behandeln.

Und ein guter, ggf. optisch auf ein bestimmtes Objektiv abgestimmter, Konverter kostet schnell mehrere hundert Euro.

Dirk
 
Danke für eure Antworten!

Also Preis/Leistungsmässig gesehen ist ein Konverter nicht ratsam?

Mal ein Beispiel, Du kannst Dir zb zwei Objektive kaufen:

Ein 300er 2.8 und ein 400er 4.0

Wenn es für Dich von der Bildqualität her ok ist, was ein 1.4II Konverter am 300er bei Offenblende bringt im Vergleich zum 400er 4.0, dann sparst Du recht deutlich.

Gruss
Boris
 
Hi!

...Hab zum beispiel überlegt ob mir von der brennweite her ein Sigma 50-150 2,8 ned auch reichen würd. Was könnte man da noch sinnvoll mit einem Konverter (welchen?) erweitern sollte ich doch einmal mehr Brennweite brauchen? Was für Konverter (Marken) gibt es und wo beginnen die Preise wo hören sie auf? Macht ein Konverter überhaupt sinn? Oder doch besser direkt ein Objektiv mit mehr Brennweite?

Hi, Nadine.

Du hast so ziemlich die gleichen Gedanken wie ich...;):top:

Erst kaufte ich mir ein Sigma 50-150/2,8!

Zwar gab es zuvor Berichte, dass das Sigma an Canon-Cams oft einen Frontfocus von beträchtlichen 2-3 cm hätte, aber ich hielt das für gerede.:o

Mein Sigma hatte auch einen FF von ca. 3 cm. :evil:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1690389&postcount=190

Der Thread sollte Dir wichtige Lektüre sein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1690389&highlight=noreflex#post1690389

Wenn Du denn ein korrekt fokussierendes Teil ergattern kannst, bist Du eine Ausnahme! Das Glas selber sieht sehr chic aus, ist klein und handlich und hat keinen IS (Stabilizer).

Daher kaufte ich nach dem Rücksenden des Sigma (ca. 500 EUR) ein Canon 70-200/2,8 IS für meine 350d. Ein absolutes traumobjektiv für mehr als den dreifachen Preis (1.800 EUR).

Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden!

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=828880

Hier findest Du Aufnahmen mit dem 70-200 und dem Kenko 1,5, den Du für ca. 90 EUR bekommen kannst. Er funktioniert hervorragend im Telebereich (also keine Nahaufnahmen, da sieht man schon, dass es weicher wird..)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=480440

Übrigens kannst DU mit der 450d, der 500d oder der 50d auch einen Telekonverter-Effekt erzielen.

Wenn ich mit der 50d eine Teleaufnahme mit 200mm und 15 MP mache und anschließend zentral 8MP herausschneide, dann hat das 8MP-crop-Bild ca. 73% der Fläche des Ausgangsbildes.

Ein vergleichbares Ergebnis sollte es ergeben, wenn ich mit der 350d und der 200mm Brennweite das selbe Bild schieße und einen 1,4-Konverter verwende. Ich habe dann das gleiche Bild mit 8MP wie ich es beim Croppen aus der 50d ohne Konverter erhalte.

Soweit zumindest meine wissenschaftlich nicht geprüfte These;).

An der 350d habe ich also mit 70-200 und TK1,5 und Cropfaktor 1,6 eine ziemlich variable Telelösung und das ganze mit Stabi! Die 70-200/2,8 wird dann zur 105-300mm Linse und Lichtstärke 4,2. Umgerechnet auf Kleinbild: 168-480mm Brennweite. Und wenn ich bei der 50d den Crop auf 8MP im Hinterkopf habe, ergibt sich sogar quasi ein 235-672mm mit 8MP auf KB-Basis.

Lieben Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten