• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter oder Extender für EF 70-200mm 4.0 L IS USM

Lutz T.

Themenersteller
Suche eine preisgünstige Möglichkeit der Brennweitenvergrößerungfür das EF 70-200mm 4.0 L IS USM.
Meines Wissens gibt es die beiden im Titel genannten Möglichkeiten. Aber was ist besser?
 
Wenn der AF noch funktionieren soll, musst du zu einem 1,4x Konverter greifen, die Version von Kenko kostet gebraucht ca. 120€.
Dann hast du ein 98-280mm f5,6.
 
Der 1,5er DG von Kenko funktioniert genauso einwandfrei.
LD Dirk
 
Ich würde auch den 1,4er empfehlen (habe ihn selbst), da er die EXIFs erhält.
Ist geringfügig besser als der 1,5er.

Kann man gut bei ebay UK kaufen oder gleich in Hongkong, dann ca. 100 €.
Bei mir hatte der Zoll nichts zu bemängeln (also weder Zoll noch MwSt.)

LG,
_marv_
 
mehr als ein 1,4 fach würde ich nicht nutzen.....vom 1,4 er kann man getrost zu dem genannten Kenko greifen.....oder den baugleichen Soligor 1,4 x DG pro.....den habe ich und bin sehr zufrieden damit......

den mehrpreis zum orginal Canon braucht man nicht zu bezahlen den der ist nur minimal besser wenn überhaupt......
 
sorry, aber jetzt bin ich doch ein wenig verwirrt
ich besitze das "Canon EF 70-200 4L IS USM" und möchte es mit einem extender kombinieren.
ich habe mit extendern keine erfahrung, daher mal ne doofe frage:

mit welchem Extender funktioniert dann noch der AF?
und habe ich das richtig verstanden, ich habe dann auf einmal ne 5,6er anfangsblende?

danke und gruß
 
Dann darfst du maximal einen 1,4x (oder auch 1,5x) Extender verwenden.
Und ja, die Anfangsblende ist dann f5,6, weshalb der AF auch noch seine Arbeit verrichtet. Bei allem über f5,6 bzw. f6,3 hast du keinen AF mehr.
 
Das liest man immer wieder. Ich benutze aber das 70-200 2.8 mit dem 2fach Extender und habe auch mit Blendenwerten über 7 oder 8 noch eine ganz normale Funktion des AFs.

Edit: Gerade nochmal probiert: Blende 25 - ganz normale AF Funktion.
 
Das liest man immer wieder. Ich benutze aber das 70-200 2.8 mit dem 2fach Extender und habe auch mit Blendenwerten über 7 oder 8 noch eine ganz normale Funktion des AFs.

Edit: Gerade nochmal probiert: Blende 25 - ganz normale AF Funktion.

Darf man fragen, welchen Konverter du benutzt.
Ich beabsichtige auch einen 2x Konverter für mein 70-200 2,8 IS zu kaufen.
Wie sieht es mit der Bildqualität aus ?
 
Konverter sollten eine Notlösung bleiben. Die längere Brennweite erkauft man sich in der Tat mit Lichtverlust, AF-Geschwindigkeit und schlechtere Bildqualität.
Andererseits nimmt ein Konverter nicht viel Platz weg und verlängert für wenig Geld die Brennweite. In der Vogelfotografie z.B. oder auf Safari ist nun einmal die Brennweite entscheidend.

Hat man einen hochauflösenden Sensor wie bei der 50D oder der 5D II, ist es möglicherweise sogar besser, ohne Konverter zuarbeiten und anschließend entsprechend per EBV zu croppen, sofern man nicht die volle Auflösung benötigt.

Genug Reserven haben die Sensoren, vorrausgesetzt man arbeitet mit Optiken wie das 70-200 4L, egal ob ohne oder mit IS.
 
Das liest man immer wieder. Ich benutze aber das 70-200 2.8 mit dem 2fach Extender und habe auch mit Blendenwerten über 7 oder 8 noch eine ganz normale Funktion des AFs.

Edit: Gerade nochmal probiert: Blende 25 - ganz normale AF Funktion.

Das ist was ganz anderes - die eingestellte Blende, die die Cam anzeigt, ist zu dem Zeitpunkt noch nicht soweit geschlossen. Die Blende wird ja erst beim Auslösen zugemacht.
Auch ohne Konverter kann ich eine f32 einstellen und der AF funktioniert ;)
 
aber auch mit dem kenko oder nur mit dem canon?

ich willdas alles so funktioniert wie ohne extender, ok, das mit der blende passt schon.
aber welcher extender ist da empfehlenswert, bei dem der AF noch funzt?
 
Darf man fragen, welchen Konverter du benutzt.
Ich beabsichtige auch einen 2x Konverter für mein 70-200 2,8 IS zu kaufen.
Wie sieht es mit der Bildqualität aus ?
Ich benutze den Canon 2x Extender.

Unten ein Beispielbild - eben gerade (nur für dich) gemacht.
Das ist was ganz anderes - die eingestellte Blende, die die Cam anzeigt, ist zu dem Zeitpunkt noch nicht soweit geschlossen. Die Blende wird ja erst beim Auslösen zugemacht.
Auch ohne Konverter kann ich eine f32 einstellen und der AF funktioniert ;)
Sorry falls ich jetzt auf der Leitung stehe. Für was benutzt du deinen AF der Kamera wenn nicht zum scharf stellen?? Für diesen Zweck funktioniert er nämlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber auch mit dem kenko oder nur mit dem canon?

ich willdas alles so funktioniert wie ohne extender, ok, das mit der blende passt schon.
aber welcher extender ist da empfehlenswert, bei dem der AF noch funzt?


Bei Dir kommen nur die 1,4/1,5fach Konverter/Extender in Frage und verlierst dabei 1 Blende Licht. Dann funktioniert der AF noch, aber etwas langsamer.

AF funktioniert nur bis (offene) Blende 5,6.

Beim einem 2fach Konverter kannst Du nur manuell fokussieren und verlierst 2 Blenden Licht, da Dein 70-200 nur Anfangsblende 4 hat. (Verl.Faktor Konverter 2 x Anfangsöffnung vom Objektiv 4 = Blende 8)

Die von Kenko haben ein gutes Preisleistungsverhältnis, Canon ist deutlich teurer.
 
Hallo,

Du kannst auch den TC von Soligor 1,7-fach DG nehmen, der AF funktioniert weiterhin, die Qualität ist gut.

Viele Grüße

Otwin
 
Um Missverständnissen vorzubeugen nochmal step by step:

Der Autofokus einer Dslr misst immer bei offener Blende, egal welche an der Cam eingestellt ist. D.h.:

Mit einem 70-200mm f2.8, misst der Autofokus bei f2.8, auch wenn ich f8 eingestellt habe. Einfach mal zusätzlich die Abblendtaste am Bajonet drücken, dann wird abgeblendet so wie nachher beim Auslösen. Gemessen wird aber bei OFFENER Blende.

Mit einem 70-200mm f4 Objektiv misst der Autofokus bei f4, auch wenn ich auf f8 abgeblendet habe. Reste siehe oben.

Der Autofocus der zwei und dreistelligen Canon Cams (bei den 5Ds weiß ich´s nicht) funktioniert nur bis Offenblende f5.6. Liegt die größtmögliche Blende (also kleinstmögliche Zahl) über f5.6 z.B. f8, funktioniert der Autofokus nicht mehr oder seht unzuverlässig und nicht mehr praxistauglich.

Wird nun ein 70-200mm f4 mit einem 2x Konverter/Extender betrieben, so verdoppelt dieser die Brennweite und schluckt gleichzeitig auch zwei Blenden. D.h. aus der Anfangsblende f4 wird f8. Mehr Licht kommt einfach nicht rein und damit funktioniert der Autofokus an den oben genannten Cams NICHT mehr.

Bei den einstelligen DSLR von Canon funktioniert der Autofocus meines Wissens nach noch bis Anfangsblende f8.


In der Hoffnung etwas mehr Licht ins Dunkel gebracht zu haben grüßt das
Pariser Auge


P.S.: Suchen hilft:top:
 
Bei den einstelligen DSLR von Canon funktioniert der Autofocus meines Wissens nach noch bis Anfangsblende f8.

Hallo,

das ist richtig.
Zumindest bei den 1D MK II und 1Ds MK II.
Ist aber ein schwacher Trost weil nur noch der zentrale AF Sensor funktioniert.
Damit der AF so richtig funktioniert ist eine Anfangsöffnung von 2,8 oder besser empfohlen.

Weitere Infos hier:
http://debuff.com/info/canonaf/index.htm

Eine Anmerkung zur den immer wieder gemachten Aussagen:
Der Konverter schluckt XXX Licht.
Das ist nicht richtig. Er schluckt so gut wie kein Licht.
Er verlängert die Brennweite aber die Eintrittspupille bleibt gleich.

Beispiel:
200 mm Blende 4,0 gleich 50 mm Eintrittspupille.
200 mm und 2 X Konverter macht 200 mm mal 2 gleich 400 mm.
400 mm durch 50 mm gleich Blende 8,0.

Gruß
Waldo
 
Edit: Gerade nochmal probiert: Blende 25 - ganz normale AF Funktion.

Es geht um die OFFENBLENDE...
Und falls der Konverter der Kamera seine anwesenheit verschweigt, KANN es noch bei Offenblende f/8 funktionieren (2x-Konverter)... KANN.... muss aber nicht... je nach lichtsituation.

Überträgt der Konverter die korrekte resultierende Blende und ist diese dann >f/5,6, dann schaltet jede 2-,3- und 4-stellige Canon den AF pauschal ab.

edit: jetzt hatte ich doch glatt übersehen, dass es eine Seite 2 gibt und schon alles erklärt ist :ugly: ... ich werd alt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten