Hey, mehr Kommentare. Tut mir leid, dass meine Antwort so lange hat auf sich warten lassen, ich hab einfach nicht erwartet, dass noch welche posten.
Also, vielen Dank erstmal für die Kommentare und das Lob. Sowas freut mich riesig.
@Habakuk: Mir war nicht so wirklich klar, worauf du hinaus wolltest. Auch das Verdrehen meines Kopfes vorm Monitor hat nicht wirklich weitergeholfen.

Ich hab das Bild dann mal gedreht und war ziemlich baff. Die gedrehte Version gefällt mir auch sehr gut (siehe Anhang) und ich bin ziemlich beeindruckt wie ein einfaches Drehen die Bildwirkung komlett verändern kann.
Ich werde aber trotzdem bei der Originalversion bleiben, da ansonsten für mich eine ganz andere Bildaussage entsteht. Dies wirkt sich vor allem in zwei Punkten aus:
1) Mir ist es sehr wichtig, dass das Holocaust Mahnmal auch als solches auf dem Bild erkannt wird. Dies ist für mich elementarer Bestandteil der Bildwirkung. Diese Erkenntnis geht für mich leider bei der gedrehten Version verloren.
2) Die gedrehte Version wirkt auf mich nicht so klaustrophobisch wie das Original. Beim Original schnüren mir die enger zulaufenden Wände förmlich die Luft ab. Das war durchaus so gewollt, und ist ebenfalls für mich Teil der Bildaussage im Zusammenhang mit der Erkenntnis, dass es sich hier um das Holocaustmahnmal handelt.
Trotzdem vielen Dank für deine Input, ich hab mal wieder viel gelernt.
