• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontrast-AF, Zukunft oder weiter Spiegelklappen?

AW: Kontrast-AF, Zukunft ? oder weiter Spiegelklappen.

Der Kontrast AF arbeitet sehr zuverlässig, aber der Phasen-AF ist sehr viel schneller

Mmh, schon mal Panas G1/GH1 in der Hand gehabt? Also, "sehr viel schneller" ist dagegen der Phasen-AF nun wirklich nicht mehr. Zumindest für Amateure ist der Kontrast-AF absolut schnell genug - und dies dann auch bei relativer Dunkelheit, während da die Kontrast-AFs schon anfangen zu "pumpen". Ich besitze zwar die Pana auch nicht selbst, bin aber zu verschiedenen Gelegenheiten absolut begeistert gewesen von deren schnellem Autofokus.
Gruß,
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kontrast-AF, Zukunft ? oder weiter Spiegelklappen.

[*] Sensor in Z-Richtung beweglich aufhängen: Das Modulieren des Fokus' erfolgt dadurch schnell und unabhängig vom Objektiv.
Ein 60 Hz-Zittern mit 50 µm Hub oder ein 30 Hz-Zittern mit 200 µm Hub sind so selbst bei MF-Objektiven möglich.
Den kann man außerdem für andere Dinge noch mißbrauchen.

Oh, wow - das ist ja mal eine feine Idee. Dadurch bekommt der Amplitudenkontrast-AF eine gute "Schätzung" für die benötigte Verschiebung im Objektiv ohne die schweren Linsen über lange Wege zu fahren. Echt clever.

Stellt sich natürlich die Frage, ob man dann noch ein Sucherbild vom Sensor abziehen kann - vermutlich schon, wenn dieser ausreichend hochfrequent vibriert, der Benutzer aber immer nur dann ein Bild gezeigt bekommt, wenn der Sensor durch die 0-Stellung rauscht.

Dann bleiben noch die Fragen, wieweit der Sensor verschoben werden muss, damit die Kontraständerung ausreichend zur Bestimmung des tatsächlichen Stellweges ist und ob der Sensor im Moment der Aufnahme dann ausreichend stabil "arretiert" werden kann.

Trotzdem: Sehr nette Idee um ein wesentliches Nachteil des Amplitudenkontrast-AFs zu umgehen. :top:
 
AW: Kontrast-AF, Zukunft ? oder weiter Spiegelklappen.

Oh, wow - das ist ja mal eine feine Idee.

Die Idee ist schon was älter :) aber natürlich nicht schlecht. Wichtig ist bei Kontrast AF, daß man keine zusätzlichen Sensor verwendet, da man sonst die Nachteile der beiden Prinzipien verknüpft, sprich Spiegelklappern, Justagegenauigkeit und -konstanz des Phasen AF mit der aufwändigeren Bildanalyse des Kontrast-AF.
 
Kontrast-Af is bisher Mist.
Spiegelknipsen sind klasse; selbst mein hoffnungslos lahmer Pentax-AF is n Ferrari verglichen mit den Gs LXs Fs un wie die Spielzeuge alle heissen.
Der AF meiner c5050 is kaum langsamer als die der LX-Gurke; hat sich in 7 Jahren also kaum was getan.
Neulich die Pen probiert, joa moi woas für ne Schnecke, un dafür wolln die auch noch 700.-, un nen Sucher geben sie dir auch nicht.
 
AW: Kontrast-AF, Zukunft ? oder weiter Spiegelklappen.

Sensor in Z-Richtung beweglich aufhängen: Das Modulieren des Fokus' erfolgt dadurch schnell und unabhängig vom Objektiv.
Ein 60 Hz-Zittern mit 50 µm Hub oder ein 30 Hz-Zittern mit 200 µm Hub sind so selbst bei MF-Objektiven möglich.
Den kann man außerdem für andere Dinge noch mißbrauchen.

Automatisches Fokus-Stacking für Makros z.B.
 
AW: Kontrast-AF, Zukunft ? oder weiter Spiegelklappen.

Automatisches Fokus-Stacking für Makros z.B.

Eine von 15 Anwendungen, die mir eingefallen sind.

  • Feineinstellung der letzten Mikrometer beim AF (man ist nicht auf die Spielfreiheit des Fokus des Objektivs angewiesen).
  • Anti-Aliasing-Filter bei Belichtungszeiten von länger als 1/200 sec (bei Blende 8)
  • "Tilting für Arme"
 
Meine lösung wäre ein lcd auf dem spiegel welcher elektronisch einzelne bereiche durchlässig macht bzw die verwendeten af punkte spiegelnd. Somit hätte man ein live view bild dass eben ein kleines schwarzes loch in der mitte hätte.
 
AW: Kontrast-AF, Zukunft ? oder weiter Spiegelklappen.

Das ganze lohnt sich erst, wenn man den Sensor noch etwas aufpoliert.
Farbsensor mit Dickschichthologramm zur Farbtrennung, das ganze dann mit leicht modifizierter Farbmaske (66% Grün, 16% Rot, 16% Blau).

Oha.. glaube nicht, dass sich sowas bei den typischen Kohärenzlängen, auf die man als Fotograf so trifft realisieren lässt. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten