• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontrast-AF schneller als Phasen-AF?

Bluecat

Themenersteller
Kleine Anfängerfrage:
Bisher dachte ich immer, dass Phasen-AF schneller sei, und meine Erfahrung bei meinen dreistelligen EOS (Gucken durchs Guckloch, also Phasen-AF, versus Liveview, also Kontrast-AF) haben das auch bestätigt, doch in der Zeitschrift "Die Zeit" lese ich etwas, das meiner Erfahrung zu widersprechen scheint: http://www.zeit.de/angebote/panasonic/index/seite-2
Ist das jetzt eine neue Art von Kontrast-AF, die tatsächlich schneller ist als Phasen-AF?
 
Nein, durchschnittlich ist Phasen-AF noch immer schneller, aber Kontrast AF holt auf, vor allem Panasonic kriegt rasend schnelle Kontrast-AFs hin, sowohl bei ihren Kompaktkameras als auch bei den System-Kameras.

Ich habe keine Ahnung warum, aber seit 30Jahren kommt die Entwicklung des PhasenAF nicht so richtig voran.
 
der kontrast-af bei den neuen microfour thirds kameras von panasonic und von olympus ist schneller als der phasenkontrast-af aller dslrs.
voraussetzung: verwendung der objektive, welche für micro four thirds entwickelt wurden.
der kontrast-af its auch meist viel präziser beim scharfstellen, d.h. die trefferquote scharfe bilder ist bei fast allen systemkameras deutlich höher als bei dslr mit phasenkontrast-af.
der kontrast-af funktioniert - im gegensatz zu den meisten phasenkontrast-af systemen - auch noch jenseits von offenblende 8. du kannst also auch mit einer lichtschwachen linse samt telekonverter mit dem phasenkontrast af scharf stellen.

der kontrast-af der anderen hersteller ist deutlich langsamer. noch.

vor drei jahren behaupteten die meisten eingefleischten dslr fans, ein kontrast-af könne niemals schneller sein als bei den damals bekannten kompaktkameras. solche irrtümer gibt es immer, wenn sich die technik weiter entwickelt und die fans des bisherigen sich an das bisherige klammern.
 
Zuletzt bearbeitet:
… doch in der Zeitschrift "Die Zeit" lese ich etwas, das meiner Erfahrung zu widersprechen scheint:

Trotzdem auch das Kleingedruckte beachten — das ist keine Meldung der ZEIT, sondern Werbung:
Dies ist ein Angebot von Panasonic. Für den Inhalt ist Panasonic verantwortlich.

L.G.

Burkhard.
 
Trotzdem auch das Kleingedruckte beachten — das ist keine Meldung der ZEIT, sondern Werbung

Wo steht das?
Ich habe oben nur ANZEIGE gelesen.

Ansonsten bin ich auch immer wieder erschrocken, daß bei so wenigen die Alarmglocken schrillen, wenn
  • Marketing-Geblubber wie einzigartig, überwältigend, verblüffend, brilliant, gigantisch, augenblicklich, blitzschnell in größeren Dosen auftritt,
  • nur Vorteile erwähnt werden und keine Nachteile,
  • keine der Aussagen so genau beschrieben ist, daß sie verifizierbar wird.
Ansonsten ein schönes Beispiel, wie subtil (aber nachweisbar) man durch Zeitungen manipuliert werden soll.
 
ergänzung:
1) auch die geschwindigkeit der phasenkontrastlösungen wird sich weiter steigern.

2) ein C-AF mit vorausberechnung, wo sich das schnell bewegte motiv einen moment später befinden wird vorbereitung der objektivfokussierung auf diesen moment ist noch bei keinem noch so schnellen kontrast-af befriedigend gelöst worden.

3) solange der phasenkontrast-af ausreichend schnell ist für jedwede anwendungen ist, is es egal, ob der kontrast-af geschwindigkeitssieger ist oder nicht.
denn es geht um tauglichkeit für den zweck und nicht um unnötige rekorde.

lg gusti
 
Wo steht das?
Ich habe oben nur ANZEIGE gelesen.

Ansonsten bin ich auch immer wieder erschrocken, daß bei so wenigen die Alarmglocken schrillen, wenn
  • Marketing-Geblubber wie einzigartig, überwältigend, verblüffend, brilliant, gigantisch, augenblicklich, blitzschnell in größeren Dosen auftritt,
  • nur Vorteile erwähnt werden und keine Nachteile,
  • keine der Aussagen so genau beschrieben ist, daß sie verifizierbar wird.
Ansonsten ein schönes Beispiel, wie subtil (aber nachweisbar) man durch Zeitungen manipuliert werden soll.

Ich finde auch, dass das ziemlich unseriös ist. Ganz oben steht zwar Anzeige, aber der Artikel wirkt dennoch als wäre er von der Zeit-Redaktion.
 
In Situationen, in denen einmalig scharf gestellt werden muss, braucht man häufig keinen rasanten AF, trotzdem bietet dies jeweils Phasen- und Kontrast AF, sofern Objektiv und Body passend gewählt wurden.
M.W. sind die besten PAFs den besten KAFs bei sehr wenig Licht überlegen
.

Da, wo in der Regel ein schneller AF benötigt wird, nämlich bei Sport/Familie/Hund und Katz, also Servo-AF, kommt Kontrast kaum hinterher.

Vermutlich setzten deshalb manche Hersteller neuerdings auf Kombinationen aus P und K AF, um die jeweiligen Vorteile zu vereinen.
 
Ich finde auch, dass das ziemlich unseriös ist. Ganz oben steht zwar Anzeige, aber der Artikel wirkt dennoch als wäre er von der Zeit-Redaktion.

Find ich nicht. Mann muss sich nur darüber im Klaren sein, dass "Anzeige" eine anderes Wort für Werbung" ist. Die Art der Werbung ist normal, damit die Werbung seriöser erscheint. Wer drauf rein fällt, hat selber schuld. Ich finde nur, dass diese Art der Werbung klarer gekennzeichnet werden sollte, auch ich habe "Anzeige" erst überlesen.
 
Find ich nicht. Mann muss sich nur darüber im Klaren sein, dass "Anzeige" eine anderes Wort für Werbung" ist. Die Art der Werbung ist normal, damit die Werbung seriöser erscheint. Wer drauf rein fällt, hat selber schuld. Ich finde nur, dass diese Art der Werbung klarer gekennzeichnet werden sollte, auch ich habe "Anzeige" erst überlesen.
Erst widersprichst du mir und dann stimmst du mir zu! :confused:
Bei der Aufmachung kommt man auch nicht sofort auf die Idee, dass es eine Anzeige ist, weil der Anschein erweckt wird, es sei ein Artikel.
Diese leicht zu überlesende Kennzeichnung finde ich für eine Zeitung, wie die Zeit, halt nicht ganz angemessen.

Das hat zwar nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber das eigentliche Thema hat sich auch damit erledigt, dass es Werbung ist und von dem her, die Aussagen nicht für bare Münze genommen werden sollte.
 
... zur Schnelligkeit: In jeder aktuelleren CF/FM wird doch bei den Kameratests die Auslösegeschwindigkeit bis runter zu sehr schlechten Lichtbedingungen getestet und ist damit zwischen DSLRs und Spiegellosen für den Leser vergleichbar - derzeitiger Stand: auf den vordersten Plätzen liegt mit die E-M5, bei einer Vergleichs-DSLR von Nikon muss man sich dann z.B. genau entscheiden, welche xxxer-Version man nimmt, da es auch für hohe Preise die "ideale Kamera" nicht zu geben scheint

- viel interessanter für meine Zwecke finde ich den Punkt AF-Genauigkeit, da führt eine Spiegellose eindeutig (obwohl die größte Trefferquote immer noch MF via LiveView-Lupe bringt, also ohne AF)

Zu diesen Themen sind schon diverse Tests erschienen in den beiden Fotozeitschriften.

M. Lindner
 
der kontrast-af bei den neuen microfour thirds kameras von panasonic und von olympus ist schneller als der phasenkontrast-af aller dslrs.

Sowas in der Art verspricht Pana seit Jahren und jedesmal, wenn ich auf der PK deren neue Produkte ausprobiere, versagen sie bei genau sowas (und dem EVF) grandios.

Sag bloß, sie haben es nach der letzten PK endlich geschafft, ihre Versprechen auch halten zu können?
 
... hier war doch nach "dem Kontrast-AF" gefragt worden, nicht speziell nach Panasonic.

Zu den Meßwerten (Quelle: neuere CF und Fototest)

Angabe bei Lichtverhältnissen 1000 / 30 Lux LiveView in Sekunden:

D 800: 0,19 0,29 0,92
D 800e: 0,28 0,45 0,85
D 600: 0,34 0,77 1,00

Sony A 99: 0,40 0,42 ? (transluzenter Spiegel)
Sony A 77: 0,29 0,39 ?

E-M5: 0,22 0,32 ?

Sicher kann auch jemand weitere Canon-Werte ergänzen, habe die Daten gerade nicht in Griffweite

Anderer Testaufbau, 2. Quelle:

Canon
60 D 0,28
5D Mark III 0,28

Nikon
D800e 0,24

Olympus
E-M5 0,23

Panasonic
G 5 0,30
G 3 0,31




Die E-M5 schlägt sich jedenfalls nicht schlecht !

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Relativ gut vergleichbare Daten über sehr viele Kameras hinweg gibt es auf imaging ressource jeweils unter dem Reiter "Performance".

Die sind nämlich bei den DSLRs alle mit derselben Linse gemacht. Die dümmeren Tests mischen da nämlich gerne mal unter den Hunderten Objektiven durch.

Full Autofocus Single Area (center) AF

Nikon D7000:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D7000/D7000A6.HTM0.238 second

Canon 5D2:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E5D2/E5D2A6.HTM
0.206 second

Panasonic E-P3:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP3/EP3A6.HTM
0.222 second

Olympus OM-D:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/omd-em5/omd-em5A6.HTM
0.277 second

Canon 7D:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DA6.HTM
0.131 second

Canon 5D3:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-5d-mkiii/canon-5d-mkiiiA6.HTM
0.120 second

Canon 1D4:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E1DMK4/E1DMK4A6.HTM
0.104 second

Canon 60D:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E60D/E60DA6.HTM
0.253 second

Canon 650D:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-t4i/canon-t4iA6.HTM
0.269 second

Sony NEX 7:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/NEX7/NEX7A6.HTM
0.223 second

Sony A77:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM
0.124 second

Pentax K-5:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K5/K5A6.HTM
0.104 second

Pentax K-30:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k30/pentax-k30A6.HTM
0.162 second

Nikon D3X:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D3X/D3XA6.HTM
0.161 second

Nikon D300s:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D300S/D300SA6.HTM
0.225 second

Nikon D90:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D90/D90A6.HTM
0.208 second

Nikon D700:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D700/D700A6.HTM
0.197 second

Nikon D800:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d800/nikon-d800A6.HTM
0.209 second

Nikon D5100:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D5100/D5100A6.HTM
0.273 second

Nikon D3200:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d3200/nikon-d3200A6.HTM
0.276 second

Panasonic G3:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCG3/DMCG3A6.HTM
0.293 second

Man sieht, so fett sind die Unterschiede überall nicht, weder zwischen den DSLRs noch zwischen PDAF und CDAF.

Schon EP3 und NEX7 können locker mit der Fokusgeschwindigkeit von D7000 und 5D2 mithalten - auch wenn es da wieder Geschrei der Fans geben wird.
 
Ganz versteh ich die Praxisrelevanz nicht.
Eine Canon/Nikon DSLR + Ring-USM, ist für jede Gelegenheit schnell genug.
Zackig, auch ohne kontinuierliche Schärfenachführung.
Der Unterschied nur, sie kann auch im Servomodus sicher folgen.

Sicher ist es ein wichtiger Schritt, dass Kontrast AF nun auch schnell scharfstellen kann.
Nur, man wird den nächsten Schritt, schnelle/sichere Objektverfolgung abwarten müssen, bevor man von einer universellen Einsatzmöglichkeit sprechen kann.

Solange der Bildsensor Phasen-AF dieses Manko auch nicht ausreichend ausgleichen kann, werden Geschwindigkeitsrekorde beim Kontrast-AF in Kombination, ein in so mancher Praxis zweifelhaftes Vergnügen bleiben.

Mehr Präzision und Motivverfolgung, das wird aber eine große Freude werden, für diejenigen, die es erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Relativ gut vergleichbare Daten über sehr viele Kameras hinweg gibt es auf imaging ressource jeweils unter dem Reiter "Performance".

Die sind nämlich bei den DSLRs alle mit derselben Linse gemacht. Die dümmeren Tests mischen da nämlich gerne mal unter den Hunderten Objektiven durch.

Guckst du 60D 0,253 s mit Sigma 70mm/2,8 Makro und 650D 0,269 s mit 18-135 STM! Und jetzt?
Fehlt wie allen Tests der Fehler, die Standardabweichung.
 
Ganz versteh ich die Praxisrelevanz nicht.
Nur, man wird den nächsten Schritt, schnelle/sichere Objektverfolgung abwarten müssen, bevor man von einer universellen Einsatzmöglichkeit sprechen kann.

Ist halt alles subjektiv. Ich würde davon ausgehen, dass für die massiv überwiegende Mehrzahl der Fotografen Objektverfolgung völlig praxisirrelevant ist.

Guckst du 60D 0,253 s mit Sigma 70mm/2,8 Makro und 650D 0,269 s mit 18-135 STM! Und jetzt?
Fehlt wie allen Tests der Fehler, die Standardabweichung.

Stimmt. Dass da hier und da mal was anderes genommen wurde, ist nicht perfekt. Aber es geht ja hier um einen generellen Eindruck.
 
Ich sehe bei allen Sportveranstaltungen nur noch Fotografen mit mFT hinter der Bande stehen, weil alle den lahmen AF von Canikon satt haben. Und auch hier in den Beispielbilderthreads Handball, Fussball, Tischtennis etc gibt es nur noch Bilder, die mit Lumix etc. gemacht wurden.

Im Ernst: Bis der Kontrast-AF dem Phasen-AF das Wasser reichen kann, wird noch einige Zeit vergehen. Die Bildqualitaet, die eine OM-5 oder Lumix G3 mittlerweile erreicht, ist auch fuer professionelle Ansprueche mehr als ausreichend. Der AF ist es sicher nicht, sonst haetten sich schon einige Profis die Schlepperei erspart und wuerden sich am Crop-Faktor und an den kleinen Teles freuen.

"Overall, the AF system of the G3 is significantly faster than that of the G2, and on par with the GH2, although it still lacks the speed to make it successful for action photography." http://www.amateurphotographer.co.u...ameras/129211/6/panasonic-lumix-dmc-g3-review

Und natuerlich ist die Objektverfolgung das A und O der Actionphotografie. Solang das Objekt stillsteht, ist es naemlich egal, ob der AF etwas langsamer scharfstellt oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten