Für einen Rennenden Hund würde ich schauen, dass möglichst keine störenden Motive in die Linie geraten können und somit auf HIGH stellen.
Warum? Der Berechnungszeitraum zwischen den einzelnen Steps wird verkürzt was die nachführung "kontinuirlicher" macht.
Beim LOW ist der Abstand bis zum berechneten Step länger, was gerade bei schnellen Motiven dazu führen kann, dass sich das Motiv genau "zwischen" den Stell-Zyklen befindet, was zusätzlich zu unschärfe führt.
Das Handbuch sagt da aber etwas anderes (das selbe Theam ist bei den Canon 1ern ja auch immer wieder ein beliebter Grund über die Geschwindigkeit des AF zu diskutieren):
"Wenn sich die Entfernung im ausgewählten Messfeld plötzlich ändert": Plötzlich heisst doch sicher auch bei Nikon, daß die Kamera bei der vorhandenen Entfernung (oder bei sich gleichmässig bewegenden Motiven nahe der voraus berechneten Entfernung) keine Schärfe findet. Sie errechnet vielmehr, daß die Schärfe anderswo liegen müsste. Und nur dann greift die AF-Einstellung mit der Konfiguration, wie lange die Kamera wartet, bis sie auf die neue "unerwartete" Entfernung scharf stellt.
Das ganze dürfte auch bei Nikon nichts damit zu tun haben, wie oft der AF misst, wie schnell der AF ansich rechnet oder wie schnell er bei sich gleichmässig bewegenden Motiven nachregelt. In dem von "Prime Acolyte" erwähnten PDF (den Link dazu gab es letztens hier im Forum ohne Zwangsanmeldung bei Nikon) wird ebenfalls nicht erwähnt, daß der AF in Abhängigkeit der Einstellung unterschiedlich schnell rechnet bzw. unterschiedlich oft misst.
Das Thema Schärfe- und/oder Auslösepriorität hat interessanter weise noch keiner hier erwähnt. Ich habe meist lieber 3-4 scharfe Bilder pro Sekunde anstatt 8 Bildern, von denen dann aber nur 2 wirklich sehr scharf sind. Ausnahmen bestätigen hier natürlich auch wieder die Regel.
Und die Frage der Entfernung zum Objekt scheint auch nicht wirklich zu interessieren? Ob man den Hund annähern formatfüllend mit 200mm, 120mm oder 24mm aufnimmt macht u.U. einen großen Unterschied im Bezug auf die nötige Nachführgeschwindigkeit des AF.
Murmel schrieb:
Da merkt man schon ganz deutlich wie mein Objektiv arbeitet und das es einfach zu langsam ist für so schnelle Bewegungen.
Das hat mit Deinen Hundebildern aber nur sehr bedingt zu tun. Nämlich nur beim allerersten Scharfstellen. Das Verfolgen während des Laufes ist eine ganz andere Sache, da, je nach Entfernungsänderung, nur ganz geringe Einstellwege nötig sind.
Gruß Bernhard