• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konstruktives Problem beim EF-S 17-55 / 2.8 IS ?

AW: Konstruktives Problem beim EF-S 17-55 / 2.8 IS ? "REINIGUNG!!!"

Genau so habe ich bisher den Sensor der Kamera gereinigt, und musste deshalb noch nie mit irgendetwas darauf "herumschmieren". Dadurch hatte ich bisher keinerlei Probleme.

... und die nachströmende Luft ist 1. beschleunigt und 2. voll mit Staub- und anderen Partikeln... hört sich nicht so gut an. Ist für mich eher eine Methode Staub in den Spiegelkaste zu pumpen...

Ciao
M.
 
Hallo,
meins hat die 1610xxxx.
Staubproblem oder klapperig kann ich nicht bestätigen.

160024xx!
Ich hab die niedrigste Seriennummer. :angel:
Und vermutlich am meisten dafür bezahlt. :rolleyes:
Dafür absolut kein Staubkörnchen aber die GeLi verklemmt sich immer bei der "verkehrt-herum-Montage" :mad:
Und ich habe sie sofort umgetauscht, da die erste dezentriert war.

Gruß

Uwe
 
160024xx!
Ich hab die niedrigste Seriennummer. :angel:
Und vermutlich am meisten dafür bezahlt. :rolleyes:

Wie geht Canon eigentlich bei der Seriennummernvergabe vor ?!
Es werden ja wohl kaum 160024xx Linsen zu diesem Zeitpunkt existiert haben, Startpunkt bei 16002400 ?!
Ich hatte vor einigen Wochen mal ein Tamron 17-50 getestet mit einer Seriennummern in den 20000ern, da kann man ja wirklich die Stückzahl dran ablesen :D
 
163027xx und ein leichtes Staubproblem.
Bessert Canon nun nach?
Irgendwie bin ich noch nicht schlauer...

Gruß Tom
 
163027xx und ein leichtes Staubproblem.
Bessert Canon nun nach?
Irgendwie bin ich noch nicht schlauer...

Leichter Staubeinschluß läßt sich bei der Bauform sicherlich nicht vermeiden.
Die Frage ist, wo die Grenze zwischen Normalem Staubeinschluß und Staubproblem liegt !
Ein paar vereinzelte Staubkörnchen sind ja nun wirklich kein Problem.
 
Hab gerade mit Canon telefoniert. Die sagen, sie haben das Problem am 17-55 behoben. Die neuen Objektive sollen Fehlerfrei sein, die alten Staubfänger sollten aus dem Handel entfernt werden. So die Aussage vom Canon Helpdesk.

Ob dies zutrifft könnt nur Ihr mir sagen?
Wirst du daraus schlauer, Tom ? Vielleicht kann jemand von euch nochmal bei Canon nachfragen und sich erkundigen, ob es eine genaue Seriennummer-Abgrenzung gibt, von der ab das Problem nicht mehr auftritt. Sonst warte ich mit dem Kauf evtl. doch noch bis zum "19. Jahrhundert". Die zwanzig Euro, die ich dann nächstes Jahr mehr zahle, kann ich mir bei 900€ auch noch leisten. Oder weiß jemand von euch, ob Canon abgesehen von der Märchensteuer die Preise nach der ominösen "Weihnachts-Promotion" wieder anheben wird?
 
Wie die Preise werden steht in den Sternen. Aber nur bei wolkenfreiem Himmel. :D Werde demnächst mehr über ein 1930xxxx erzählen können. Wollte die 20 Euro Steuer sparen. Ist ja schließlich eine halbe Sonnenblende im Gegenwert.
 
Nun hole ich mal dieses Thema wieder hervor.

Ich hatte 10 Tage ein EF-S 17-55 mit einer Seriennummer, die bei 26xxx anfängt. Am 10. Tag waren derart viele Fusseln im Objektiv auf den Linsen, dass es umgetauscht werden musste. Offensichtlich sind die Staubpartikel zwischen vorderem beschriftetem Ring und dem Gehäuserand mit dem Gewinde für Filter in das Objektiv eingedrungen. Das lag wohl hauptsächlich daran, dass ich die Frontlinse mit einem kleinen Blasebalg freigepustet habe.

Bei dem neuen kommt jetzt ein Klarglasschutzfilter vor.
 
Solange ich das 17-55 in Verwendung hatte, gab es bei mir keine Probleme mit Staub im Inneren. Hatte allerdings immer ein B&W Filter drauf. Ich denke, dass ist eine Lösung.

Oder L.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten