• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Können GPS-Daten mit dem exiftool in den Dateinamen exportiert werden?

Amason

Themenersteller
Hallo,

ich bin ein ganz neuer Neuling hier im DSLR-Forum und hoffen schon gleich auf die Unterstützung von euch.
Mit meiner Lumix TZ10 werden auch die GPS-Daten der Aufnameorte gespeichert. Im Internet habe ich das Programm Geosetter gefunden, mit dem die GPS-Daten dann auch schon gut angezeigt werden.

Nun hatte ich die Kamera mit im Urlaub und möchte dazu einige Bilder als Fotobuch drucken lassen. Daher habe ich nun folgendes vor:
Ich würde gerne mit dem in Geosetter integrierten exiftool die GPS-Daten aus lesen, und in den Dateinamen als Land-Ort-Datum-Uhrzeit-Bildname.jpg schreiben lassen. Aus dem Bild "P10000520.jpg" soll also "Norwegen_Oslo_2010-06-27_2030_00402.jpg" werden.

Leider kenne ich das Programm geosetter und das exiftool fast noch garnicht, habe aber gelesen, dass dies mit einigen Komandozeileneinträgen gehen soll. Kann mir jemand sagen, wie ich das hinbekommen könnte (am besten in kleinen Schritten für Dummies :confused:). Ich müsste das für über 400 Bilder machen - von daher wäre es schön, wenn man das gleich für ein ganzes Verzeichnis erledigen könnte.

Falls es mit anderen (Freeware-)Programmen oder Tools leichter zu machen ist, wäre ich auch für jeden Hinweis dankbar!

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Amason
 
Zum geosetter gibt es hier einen Thread, keine Ahnung, ob man das mit Kommandozeile steuern kann ... vielleicht geht es.

Wenn die Bilddateien mit dem geosetter mit Verortungsinformationen versehen worden sind, kann man die Dateien mit exiftool folgendermaßen umbenennen, um dein Wunschformat zu erhalten:

exiftool "-FileName<${Country}_${City}_${CreateDate}_%f.%e" -d "%Y-%m-%d_%H%M" VerzeichnisMitDenDateien

Es gibt aber Probleme, wenn die Land/Ortsnamen Umlaute enthalten, zumindest unter XP falls die Umlaute in UTF8 kodiert sind (so speichert sie geosetter offenbar ab). Unter XP muss man dann noch die Option -Latin hinzufügen, dann funktioniert das auch korrekt.

Ein Ratschlag: Ich war zuerst auch vom Funktionsumfang des exiftools wie erschlagen, aber es lohnt sich wirklich mal, so ein Beispiel anhand der Hilfe und den Beispielen auf der exiftool-Webseite selbst durchzuspielen. Danach wird einem das Konzept hinter exiftool viel klarer und es wirkt nicht mehr so wahnsinnig kompliziert.

P.S. Was ich nicht ganz verstanden habe: Was meinst Du mit "Bildname"? In meinem Beispiel oben wird der komplette Original-Bildname (in Deinem Beispiel: "P10000520") mit Extension übernommen ("%f.%e").

Nachtrag: Auch in geosetter selbst gibt es neuerdings eine komfortable Möglichkeit, Dateien umzubenennen, auch mit Platzhaltern für Land, Ort, Uhrzeit, etc. Man muss also nicht direkt auf exiftool dafür zugreifen. Diese Funktion in geosetter macht glaube ich auch nichts anderes, als einen exiftool-Formatstring zu erzeugen und dann exiftool mit "-FileName<..." für die Dateien aufzurufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hatte ich die Kamera mit im Urlaub und möchte dazu einige Bilder als Fotobuch drucken lassen. Daher habe ich nun folgendes vor:
Ich würde gerne mit dem in Geosetter integrierten exiftool die GPS-Daten aus lesen, und in den Dateinamen als Land-Ort-Datum-Uhrzeit-Bildname.jpg schreiben lassen. Aus dem Bild "P10000520.jpg" soll also "Norwegen_Oslo_2010-06-27_2030_00402.jpg" werden.

Ein Fall für Locr-Geotagging-Fotobuch?

Und zum Bilder geographisch suchen/finden, würde ich auch nicht den Dateinamen nehmen. Sondern die GPS-Info in den Bildern nutzen!

Unter Windows zum Beispiel mit CDWinder GeoFinder zur räumlichen (kartenbasierten) Bildersuche:
  • Auf Oslo zoomen
  • Punkt setzen
  • Suchradius setzen
  • Bilder im Suchradius finden
  • fertig!
Das Programm kann sogar externe CD/DVD/...-Sammlungen katalogisieren und bei der Suche Bilder auf diesen Datenträgern finden ...
 
Ein Fall für Locr-Geotagging-Fotobuch?

Und zum Bilder geographisch suchen/finden, würde ich auch nicht den Dateinamen nehmen. Sondern die GPS-Info in den Bildern nutzen!

Das hatte ich auch nicht vor. Ich möchte den Dateinamen nur automatisch mit ins Bild schreiben lassen, damit beim Ausdruck des Bildes ersichtlich ist, wann und wo es aufgenommen wurde. Das mache ich dann aber einfach mit IrfanView, wenn die Dateinamen erst mal das gewünschte Format haben! (Meine Schwiegermutter hat halt lieber noch richtige Papierbilder in der Hand... :) )

Danke für eure Tipps - ich werde es in den nächsten Tage mal ausprobieren. Mal sehen, ob ich das mit geosetter schaffe. Vielleicht kann mir noch jemand sagen, welchen Menüpunkt ich nehmen muss?!

LG Amason
 
Das hatte ich auch nicht vor. Ich möchte den Dateinamen nur automatisch mit ins Bild schreiben lassen, damit beim Ausdruck des Bildes ersichtlich ist, wann und wo es aufgenommen wurde.

IrfanView kann im Batch Conversion-Modus auch EXIF und IPTC-Felder auslesen und für den Dateinamen verwenden. (Batch Rename Settings, in der Hilfe nachschauen). Nur solltest Du vielleicht vorher die Koordinaten per Reverse Geocoding zu Ortsnamen machen. Koordinaten lesen sich einfach so schlecht. Ich bevorzuge übrigens die Karten Ansicht. Darum der Locr-Vorschlag.

Genau die selben Daten brennt IrfanView auch in die Bilder:

irfan_view_exif_einbrennen.jpg


==> Das Programm kann alles was Du willst. Nur nicht das Reverse Geocoding - falls erwünscht ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten