Hallo Gordon,
du musst die Frage umdrehen. Das ist der Punkt.
Beginne damit: Was benöte ich an Objektiven. UNd vor allem verabschiede dich von dem Gedanken, dass du ein Objektiv immer drauf haben wirst. In der Praxis ist dies illusorisch.
Zwar habe ich zum Spazierengehen auch nur immer eines dabei, aber bei allen anderen Gelegenheiten kommt der Objektivpark mit dazu.
Das mal dazu.
Und betrachte auch den Kleinkram, wie zum Beispiel: Systemblitz!
Um den wirst du auch nicht herumkommen.
Ob nun 300D oder D70 dürfte sich wohl von der Bildqualität nichts geben.
Falls du ein Fan des Batteriegriffs mit Hochformatauslösers bist denke daran, dass es für die D70 keinen gibt (und auch keinen geben wird - bis auch Bastellösungen)
und SVA, und ISO 100, und ISO 3200 ....
Und ehrlich gesagt: Ich verstehe diese Diskussionen um "Plastikgehäuse" nicht.
Ich hatte die 300D ein Jahr lang und war/bin sehr zufriede mit ihr.
Zum Vergleich

Schon mal eine 25Jahre alte Praktika MTL in der Hand gehabt? Ist zwar Metall, fühlt sich aber Sch.. an!
Warum hate ich mich damals für die 300D entschieden?
Weil es die einzige auf dem Markt war. Nikon hatte einfach geschlafen.
Und zum anderen hab ich Nikon nie gemocht. Ich habe eine Zeitlang eine analoge Nikon benutzt und sie hat mir einfach nciht gefallen (reines Bauchgefühl)
Falls es ein Canon Modell wird: das von dir angesprochene 28-135 ist eine gute Wahl. Damit wirst du nichts falsch machen.
Für Makros nehme ich persönlcih das: Canon EF 100 USM Macro. Aber es gibt hier Alternativen.
Gordon schrieb:
Ich denke da an ein Sigma 28-70 2.8 oder das Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM.
Frage noch nebenbei:
Was für ein Objektiv brauche ich, um "Super Makro"-Aufnahmen machen zu können ähnlich denen von z.B. der Olympus C5060. Nahlinsen sind da nicht die optimale Lösung, oder?
Vielen Dank